Erscheint in
Lückentext Tagesablauf Verben
Ein Lückentext zum Tagesablauf, in dem Verben ergänzt werden sollen. Für Aphasier und Sprechapraktiker sowie für Patienten mit Demenz geeignet. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte
Ein Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheSprachverständnis Aphasie bedeutungsgleiche Sätze finden
Der Patient soll zwei bedeutungsgleiche Sätze finden. Die Übung ist anspruchsvoll, ich wende sie bei „guten“ Aphasikern an. SpracheGegensätze finden (schwer)
Gemischte Übung zu Gegensätzen. Die Wörter dürfen auch gerne zusammen erst besprochen und deren Bedeutung zusammen erforscht werden. Hilfreich ist ein Wörterbuch. Patient und Therapeut sollen hier auf der gleichen Stufe stehen, gemeinsam entdecken und Erkunden. SpracheSynonyme / Antonyme zu Adjektiven
In die Tabelle oben sollen von unten je ein Synonym und ein Antonym zum Adjektiv eingetragen werden. Kommunikation und SpracheWortfeld – Welches Wort passt nicht?
Aus jeweils drei Nomen soll der „Findling“ gefunden werden. Das unpassende Wort ist semantisch weit entfernt. Rechts neben den Wörtern hat es noch Platz, wenn man z.B. ein Nomen ergänzen möchte, welches in die entsprechende Kategorie passt (Hund – Katze – *Sonne* – –> Ergänzung z.B. Maus) SpracheWelcher Satz ist richtig?
Thema: Genaues Lesen. Zwei Sätze, die gelesen werden müssen um den richtigen auszuwählen. SpracheBrasilien – eine Textreise für Aphasiker
Dieses Material ist besonders gut geeignet für Restaphasien oder etwas fittere Aphasiker für den Bereich Lesesinnverständnis, Gedächtnis, Wortfindung und Sprachproduktion. Auch für den Einsatz bei Demenzerkrankten denkbar. Es handelt sich um mehrere Texte verschiedener Länge mit Aufgabenbereichen, die aber alle in einem Kontext stehen: Brasilien. SpracheLesesinnverständnis – Kontext Taxi Teheran
Text für fortgeschrittene Aphasiker, trainiert u. a. Lesesinnverständnis, Wortfindung und Textarbeit. SpracheSprachverständnis Lesesinnverständnis Aphasie
Der Patient liest die Wörter aufmerksam durch und muss sich entscheiden, ob es zum gesuchten Thema passt oder nicht. Ich habe viele bedeutungsähnliche Wörter/ Ablenker eingebaut. Man könnte die Übung auch auditiv durchführen – 1 Zeile vorlesen (oder 2), der Patient soll sich notieren, welche Wörter in Frage kommen. Somit eine Aufmerksamkeitsübung. SpracheEin Memory zu Tauschwörtern
Ein Memoryspiel, bei dem die Tauschwörter (Nomina Composita die in beide Richtungen sinnvolle Wörter erbgeben) mit den jeweiligen Beschreibungen zusammen gefunden werden müssen. Eignet sich bei der Arbeit zu bestimmten Artikeln, zum Lesesinnverständnis, in der Grammatiktherapie und bestimmt auch für Aphasiker. Das Spiel ist recht kniffelig und erfordert viel Konzentration, daher vielleicht erstmal mit einer... LRS/Dyskalkulie und SpracheSprachverständnis Aphasie bedeutungsgleiche Sätze finden
Der Patient soll zwei bedeutungsgleiche Sätze finden. Die Übung ist anspruchsvoll, ich wende sie bei „guten“ Aphasikern an. SpracheSprachverständnis Uhrzeiten
Ein Arbeitsblatt für die Aphasietherapie zum Thema Sprachverständnis mit Uhrzeiten. Der Schwierigkeitsgrad ist eher hoch; gut zum Knobeln bei leichteren Störungen. SpracheLesesinnverständnis Geschichtliche Ereignisse
Knifflige Lesesinnverständnisübung für fittere Aphasiepatienten. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial