Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Buchstabensalat und Kreuzworträtsel zu Kleidungsstücken
von
Alexander Fillbrandt
Erscheint in
9 Sammlungen
Aphasie
Kuratiert von
Renate M
7
Therapiemats
am 10.12.2020 kuratiert
Synonyme Verben
Der Patient muss herausfinden, welches der vier Verben nicht passt. Warum passt es nicht zu den anderen?
Sprache
Welches Wort passt nicht?
Aus jeweils 4 Begriffen soll derjenige bestimmt werden, der falsch ist. Die Übung kann auditiv durchgeführt werden, aber auch durch passendes Bildmaterial unterstützt bzw. anhand der Bilder durchgeführt werden. Warum der Begriff nicht passt soll begründet werden und die Oberbegriffe benannt werden.
Sprache
Rhotazismus: Welches Wort passt nicht?
Aus 4 Begriffen soll derjenige herausgefunden werden, der nicht dazu passt. Drei Begriffe haben immer etwas gemeinsam (semantisches Feld), das verbalisiert werden soll.
Artikulation
Spiel: Odd-One-Out
Ein semantisches Rätsel für Aphasie-Patienten. Verschiedene Karten mit je 4 Wörter, von denen je ein Begriff (semantisch naher Ablenker) nicht in die Reihe passt. Dieser unpassende Begriff muss genannt werden. Ergänzend: Entscheidung begründen, Hyperonym finden, weitere Kohyponyme generieren.
Sprache
Buchstabensalat und Kreuzworträtsel zu Kleidungsstücken
Ein Kreuzworträtsel und ein Buchstabensalat im semantischen Feld Kleidung. Es sind jeweils die Rätsel mit und ohne Hilfe und die Lösungen enthalten. Erstellt wurde dieses Material im Rahmen eines Softwaretestes in meinem Blog.
LRS/Dyskalkulie
Herbstwörter: neue Wörter bilden
Ein schönes Arbeitsblatt zum Herbst: Gegeben sind herbstliche Wörter aus deren Buchstaben der Patient neue, sinnvolle Wörter bilden soll: „Herbstlaub“ – Bau, blau, Ast… Mit Lösungsmöglichkeiten!
Sprache
Welches Wort passt nicht? (2)
Für die Arbeit im semantischen Feld. Aus 15 semantischen Feldern sind jeweils vier Wörter aufgelistet, von denen eines nicht zu den anderen passt. Die Wörter stehen in engem semantischen Zusammenhang, das Arbeitsblatt ist daher vor allem für leichte Aphasien geeignet.
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
S_Irina
29
Therapiemats
am 02.12.2020 kuratiert
Was passt zusammen?
Zu Nomen müssen Verben zugeordnet werden. 1. Arbeitsblatt: nur Schriftsprache Nomen – Verb – Zuordnungen Hinter jedes Nomen muss das passende Verb geschrieben werden. Die Verben können auch ausgeschnitten werden. Dadurch kann die Auswahl der Verben angepasst werden (nach Anzahl oder semantischen Aspekten) 2. Arbeitsblätter mit Abbildungen zu den Nomen. Die Anlaute der Nomen müssen...
Sprache
Wortfindung Kreuzworträtsel Kleidung
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Kleidung“. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Wörter gesucht. Umlaute werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es eine komplette Auflösung vom Kreuzworträtsel....
Sprache
Karten zur Wortfindung „Möbel und Objekte im Haushalt“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Möbel und Objekte im Haushalt“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie.
Artikulation
Karten zur Wortfindung „Kleidung“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Kleidung“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie.
Sprache
Karten zur Wortfindung „Lebensmittel“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Lebensmittel“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie.
Sprache
Karten zur Wortfindung im Bereich „Tiere“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Tiere“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie.
Sprache
Bildkarten im Themenfeld Nahrungsmittel
Besonders für die Wortschatztherapie ein hilfreicher Helfer! Natürlich wären noch weitere Bilder willkommen. Das Dokument wurde jedoch schon so ziemlich „schwer“.
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
Johanna Meyer
28
Therapiemats
am 07.10.2020 kuratiert
Wortbildung bei zusammengesetzten Wörtern
In der Übung sind zusammengesetzte Wörter gegeben, aus deren zweiten Wort ein neues zusammengesetztes Wort entstehen soll. Gut anwendbar in der Aphasie Therapie und mit älteren Kindern zur Wortschatzerweiterung. Geeignet als Hausaufgabe oder Übung in der Therapie.
Sprache
Auf der Baustelle
Text zum Lese-Sinn-Verständnis von Kindern oder Aphasikern mit anschließendem Lückentext und Fragen zum Text.
Sprache
Aphasie: Wörter bilden durch Buchstaben verschieben
Die Wörter bilden, wenn man ihre Buchstaben tauscht, neue Wörter. Graphematischer Output, eher hohes Anforderungsniveau. Es kann helfen die Wörter zunächst in ihre Buchstaben zu zerteilen und dabei die Buchstaben entweder groß oder klein zu schreiben (dann lenkt der große Anfangsbuchstabe bei Bildung neuer Wörter nicht ab).
Sprache
Arbeitsblätter Oberbegriffe
Übungsblatt zum Thema „Oberbegriffe“ in 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Einfach =Was passt? / Was passt nicht? in Tabellenform Mittel = Vorgabe und Auswahl der Oberbegriffe Schwer = keine Vorgabe der Oberbegriffe und selbst weitere Beispiele finden Alle 3 Schwierigkeitsstufen mit Lösungen
Sprache
Satzergänzung: Adjektive einsetzen
Finde das passende Adjektiv zum jeweiligen Satz.
Sprache
Arbeitsblatt zur Wortfindung
Ein Arbeitsblatt für Patienten mit leichter Aphasie oder Restaphasie.
Sprache
Oberbegriffe finden (5)
Bei den Arbeitsblättern müssen die Oberbegriffe gefunden werden. Sie können mündlich oder schriftlich bearbeitet werden.
Sprache
Aphasietexte
Kuratiert von
Ja Rs
14
Therapiemats
am 28.05.2020 kuratiert
Aphasietherapie Übungssammlung zum Advent
Arbeitsblatt mit mehreren Übungen: Anagramme, Komposita, Wortfindung, Lietextvervollständigung Der Advent kann kommen!
Sprache
Lesesinnverständnis mit Text und Fragen
Ein kurzer Text (Dialog) mit anschließenden Fragen. Diese können dem Patienten mit oder ohne Antwortmöglichkeiten präsentiert werden. Ich nutze das Material auch gerne, um das Gedächtnis zu trainieren oder die Antworten mit vollständigen Sätzen bilden zu lassen (mündlich und/oder schriftlich).
Sprache
Leseübung: Ein Wort zu viel
Leseverständnisübung für Aphasiker und/oder Schulkinder.
Sprache
Fiktive Tiere merken
Dieses Material eignet sich für ältere Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene mit AVWS sowie Restaphasie. Die Beschreibung eines Tieres wird dem Patienten vorgelesen und anschließend können Fragen dazu gestellt werden (z.B. wie heißt das Tier? Welche Lebenserwartung hat es? etc.). Zur Erhöhung der Schwierigkeit können auch mehrere Tierbeschreibungen vorgelesen werden, bevor Fragen gestellt werden. Alternativ (je nach...
Sprache
Fehlende Vokale in Nomen einsetzen
Hier soll der Patient die Nomen mit dem bzw. den fehlenden Vokal(en) vervollständigen. Es kann für Aphasiker sowie für Kinder mit Problemen im Bereich Schirftsprache verwendet werden.
Sprache
Welche Länder nahmen teil an der WM 2018
Hier ist eine Liste mit allen teilnehmenden Ländern der Fußball-WM 2018. In jeder Zeile steht das jeweilige Land viermal – aber nur einmal ist es wirklich richtig geschrieben. Das korrekte Wort soll unterstrichen werden. Geeignet für Aphasiker und bei Lesestörungen.
Sprache
Texte zum Thema Einkaufen/Einladung
Drei Texte für Aphasiker mit mittelschwerer Beeinträchtigung zu den Themen Einkaufen und Einladung. Es schließen sich verschiedene Aufgaben sowohl zur Wortfindung als auch zum Umgang mit Zahlen an.
Sprache
für Oma
Kuratiert von
Lea Huelsenbeck
25
Therapiemats
am 18.02.2019 kuratiert
Oberbegriffe finden (5)
Bei den Arbeitsblättern müssen die Oberbegriffe gefunden werden. Sie können mündlich oder schriftlich bearbeitet werden.
Sprache
Gruselino [sch]
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert wird hierbei das Phonem /sch/ auf Wortebene in allen Wortpositionen. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
Wortfindung
Welcher Begriff wird gesucht? Als Hilfe werden immer die Hinweise genutzt: Oberbegriff, Eigenschaften, Funktion und Material Später ist das Zielwort bereits vorgegeben und es werden entsprechende Merkmale gesucht.
Sprache
Lauter kurze Worte
Dies ist eine graphematische Differenzierungsaufgabe in der Sie Zahlen und Zeichen von Buchstaben differenzieren. Am Ende kommt pro Zeile ein Lösungswort herraus.
Sprache
Jeopardy – Fragen und Antworten
Drei Seiten umfassendes Arbeitsblatt zur Semantik für Aphasie-Patienten. Es werden jeweils Antworten vorgegeben zu denen der Patient die passende Frage finden soll. Nur eine Frage passt zu allen vorgegebenen Antworten. Beispiel: Mallorca, Nordsee, Türkei – „Wo haben Sie Ihren letzten Urlaub verbracht?“ Die Aufgabe ist für mittelschwere bis leichte Aphasien gedacht.
Sprache
L – Wortliste
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
H – Wortliste
Wortliste, welche ich sehr gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial