
Divergento zum semantischen Feld Nahrungsmittel.
Divergento ist ein Spiel, bei dem Aphasie-Patienten zu drei farbig zusammengehörenden Bildern einen gemeinsamen Oberbegriff bilden sollen und den nicht passenden Gegenstand aus dieser Farbreihe aussortieren müssen.
Eine therapeutische Aufgabe, die man schnell durchschaut, und die nicht viel Instruktionen erfordert.
Es ist auch denkbar, dieses Spiel mit Kindern zu spielen, wenn diese Probleme im Wortabruf oder generell im Wortbestand haben und nicht unter 7 Jahren sind.
Das Therapiematerial wurde überarbeitet und leere Seiten wurden entfernt. Danke für den Hinweis!
Das Therapiematerial "Spiel: DIVERGENTO – Nahrungsmittel" liegt als pdf-Datei vor und ist 1 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
schöne Bilder ,sehr schön durchdacht .Vielen lieben Dank
am 14.10.2018
Hallo, Helmut, eigentlich klotzen wir alle für unsere PatientInnen ran, aber Alexander klotzt natürlich doppelt und dreifach. Diese Seite ist nicht mit Gold aufzuwiegen, denn so viele KollegInnen sind bereit, uns ihr Therapiematerial zur Verfügung zu stellen und Alexander betreut und pflegt diese Website einfach vorbildlich und selbstlos. Gäbe es madoo nicht, man müsste es erfinden :-)
am 03.03.2014
Das Material ist sehr schön erstellt! Die einzelnen Gegenstände sehen sich äußerlich so ähnlich, dass man wirklich über die Bedeutung/Funktion nachdenken muss, um das Falsche herauszufinden. Genau so etwas habe ich gesucht :-)
Toll ist auch, dass es mehrere Divergentos gibt, zwischen denen man innerhalb einer Übung abwechseln kann, um den Schwierigkeitsgrad zu steigern (dass es nicht mehr reicht „nur“ die Nicht-Nahrungsmittel zu suchen, sondern man erstmal die Gemeinsamkeit von 3 Fotos suchen muss)
am 03.03.2014
Wie schön. Nur eine Frage, da sind 2 Seiten leer, ist das so beabsichtigt? LG
am 12.10.2013
Ja, die sind technisch bedingt entstanden. Sorry für die Unannehmlichkeit. (af)
am 12.10.2013
Und schon sind die technischen Probleme beseitigt und das selbe passierte mit den leeren Seiten. (af)
am 15.10.2013
Danke, Alex, dass Du das bereinigt hast!
am 15.10.2013
Hallo Helmut, heute habe ich diese Variante bei einer Aphasie-Patientin ausprobiert. Es hat super geklappt.Anfangs habe ich die Gemeinsamkeit der einzelnen Bilder noch vorgegeben.Danach habe ich die Patientin raten lassen. Bei der Reihe Äpfel, Tomaten, Paprika und Salatgurke wählte sie die Gurke als falsches Objekt. Auf meine Frage warum sie die Gurke gewählt hatte sagte sie, weil diese eine andere Form hat als alle anderen. Ich fand diese Begründung sehr logisch.Bin ja mal gespannt, was ihr sonst noch so einfällt!Lg Tanja
am 03.04.2013
Super Übung! Ich freue mich schon darauf, sie mit meinen Klienten auszuprobieren.
am 07.03.2013
Wunderbares Material!
am 02.12.2012
Tolles Material
am 28.11.2012
einfach tolles Material für meine Patienten in der WfB danke dafür
am 25.10.2012
Hab schon lange nach DIVERGENTO gesucht! Einfach super!
am 21.10.2012
Gute Anregung, vielen Dank
am 25.09.2012
ich frag mich auch manchmal, wie Alex noch sein Geld verdient. Ein Fleißpunkt!
am 17.09.2012
Liebe Kolleginnen,
der Alex hat für uns Autoren an diesem Wochenende unendlich
rangeklotzt! Das müssen wir auch mal aus unseren Ecken heraus sehen……..
am 16.09.2012
Das hab ich gern gemacht! Das Lob geht eher an dich und all‘ die anderen Autorinnen und Autoren, die uns das ganze Material zugeschickt haben.
Wir haben noch was in der Warteschleife… ;)
am 16.09.2012