
Ein Spielbrett für vielfältige Verwendung.
Allgemeines Spielprinzip: Wer zuerst alle Inseln mindestens 1x besucht hat und jeweils einen Schatz mitnehmen darf (gelungene Übung), hat gewonnen.
Auf die Inseln kann man Bildkarten legen, z.B. zum Üben eines Lautes oder Myo-Karten.
Zusätzlich zum eigentlichen Spielbrett gibt es Hafenlager, damit man den Überblick über die bereits besuchten Inseln behält.
In der myofunktionellen Therapie kann man statt eines Würfels eine Pusteschiene („Magische 13“) verwenden.
Viele Kinder freuen sich besonders, wenn man es als „Piratenspiel“ bezeichnet.
Das Therapiematerial "Spiel: Inselhüpfen" liegt als pdf-Datei vor und ist 675 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Tolles Material, vielen Dank.
am 26.08.2020
Sehr schönes Material, das man vielseitig verwenden kann. Vielen Dank!
am 21.05.2019
Ich habe das Spiel mit den Mundmotoriksternen (ausgeschnitten) von Sarah Zimmermann kombiniert. Im Piratenspiel waren es dann die „Sternschatztaler“. In Verbindung mit der Magischen 13 ist das Spiel zeitlich wie auch auf die Ausführung aller Übungen bezogen sehr gut steuerbar.
Dankeschön! :)
am 05.05.2015
Super Idee! Vielen Dank für das klasse Material!
am 15.01.2015
Vielen Dank. Klasse gestaltet.
am 20.01.2014
Toll gemacht und für viele Sachen einsetzbar.
am 05.03.2013
Wunderbar. Kann man individuell einsetzen
am 16.01.2013