Erscheint in
Zungenübungen bei fazialer Parese
Zungenübungen bei eingeschränkter Zungenbeweglichkeit. Ein kurzer und geraffter Zusammenschnitt von effektiven und sinnvollen Übungen bei Paresen der Zungenmuskulatur. Artikulation und MundmotorikPNF unterstützende mimische Übungen
geeignet bei Fazialisparesen als unterstützende Maßnahmen. Artikulation und MundmotorikLogopädie-Eierlauf
Zur Förderung des Mundschlusses und Aktivierung der Nasenatmung wird der Stiel eines Plastelöffels mit den Lippen festgehalten. Auf dem Löffel soll ein PLaste-Ei oder ein Tischtennisball balanciert werden und die Aufgaben aus der Tabelle erledigt werden. Das Kind trägt sich selber einen Smiley ein, wenn es die Aufgabe erledigt hat. MundmotorikLuftstromlenkung: Puste-Straße (bunt)
Die Puste-Straße zur Luftstrolenkung in einer colorierten Variante. Artikulation und MundmotorikMundmotorik-Würfelspiel „Myo-Maus Fridolin“
Eine Spielidee für etwas Abwechslung im Myo-Alltag: Die Karten mit den Übungen werden mit Käsestücken abgedeckt, denn Myo-Maus Fridolin liebt Käse und möchte natürlich so viele Käsestücke wie möglich sammeln. Es wird gewürfelt und eine passende Karte aufgedeckt, die Übung durchgeführt und das Käsestück gesammelt. Alternativ lassen sich die Würfelkarten auch mit jedem beliebigen Würfelspiel... MundmotorikSpiel: Puste-Fahrstuhl (bunt)
Eine kolorierte Version des Prototyps Puste-Fahrstuhl. Das Therapiematerial wurde etwas überarbeitet und lässt sich nun leichter vorbereitet. Mundmotorik und StimmeKindersprache: Raupenspiel
Dieses Spiel ist angelehnt an das „Spiele in der Dose – Raupenspiel“ von HABA Ich habe es nachgebastelt und es ist sehr universell einsetzbar. 1. Möglichkeit: Zum Üben der Farben 2. Möglichkeit: als Kombispiel; wenn das Kind eine andere Übung gut erfüllt hat, dann darf es die Raupe füttern 3. Möglichkeit: als Ansaugspiel (aber dann... Mundmotorik und SpracheSpiel: Die Biene Easy
Eine Spielerweiterung mit Bienen zu „Der Rabe Ralf“, mit dem man gut die Integration eines Ziellautes in einen lautlichen Wortkontext trainieren kann. Die Vorlage ist für alle Laute geeignet, da der Ziellaut individuell eingetragen werden kann. ArtikulationSpiel: „Der Rabe Ralf“ zur Automatisierung von Lauten
Mit diesem Spiel kann man gut die Integration eines Ziellautes in einen lautlichen Wortkontext trainieren. Die Vorlage ist für alle Laute geeignet, da der Ziellaut individuell eingetragen werden kann. Eine genaue Anleitung ist enthalten. ArtikulationGeisterspiel
Ein Spiel zur Festigung des Lautes /h/ auf Silbenebene oder für /st/ oder /sp/ (Geist oder Gespenst). Das Gespenst will jede Nacht in seinem Schloss spuken. Es läuft seinen Lieblingsweg entlang und ruft bei jedem Schritt laut „huuuuu“. Manchmal trifft es seine Freunde, dann bleibt es stehen und quatscht mit ihnen (eine Runde aussetzen). Ab... ArtikulationWo haben sich die Tiere versteckt?
Memory zu den Präpositionen „vor“, „hinter“ und „neben“. Kann auch als Memoryvariante gespielt werden. Ein Pärchen besteht dann aus allen drei Karten (z.B. der Elefant ist vor dem Baum…neben dem Baum…hinter dem Baum). Karten zugedeckt verteilen. Ein Spieler deckt eine Karte auf und nennt die Positionen. Die Karte bleibt offen liegen. Der nächste Spieler ist... SpracheAuswahl aus Logo Ludo Mundmotorik
Eine Kopiervorlage für die Therapie zur Mundmotorik. Der K2-Verlag bietet dieses Muster mit drei Kopiervorlagen zu seinem Therapiematerial Logo Ludo exklusiv für Mitglieder von madoo.net an. Es besteht aus dem Vorwort, Tipps, mundmotorischen Übungen und einer Vorlage für ein Spiel zur Mundmotorik. MundmotorikWecker-Spielfeld für Rhotazismus
Ein Spielfeld für Produktionsübungen des Lautes /R/ auf Lautebene (ggf. Erweiterung auf Silben- und Wortebene). ArtikulationLambdazismus Leiterspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes „L“ auf Wort- und Satzebene mit Nomen und Verben. Lui Löwe Leiterspiel mit Zusatzkarten auf Blatt 2 als Option zum Würfel (Fußabdrücke = Würfelpunkte) und als Idee zur Satzproduktion, da Verben abgebildet werden z.B. „Lui Löwe lacht“. Die Leitern führen hoch und runter (Abkürzung o. Umweg). Lui Löwe benennt immer... ArtikulationSCH Lautverbindungen Spielplan
Das SCH und deren Lautverbindungen können spielerisch getestet und geübt werden. Nutze einen 3er Würfel, lege auf die Pfeile Muggelsteine und sage, worauf der Pfeil zeigt. dann erhälst du einen Stein. Wer kommt zuerst ins Ziel. Spielplan folgt noch als Blankoplan :) Viel Freude. Artikulation/sch/ in Konsonantenverbindungen – Spielplan
Ein Spielplan für den Laut /sch/ in Konsonantenverbindungen. Der Zug fährt zum Bahnhof und nimmt auf dem Weg verschiedene Gegenstände mit. Man benötigt einen Würfel (am besten 3er-Würfel) und Spielfiguren. Wenn man auf einem Bild landet, benennt man es (kann auch ausgemalt werden). ArtikulationRätselfragen zu /s/ und /z/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /Z/ oder /S/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationErweiterungssatz zu Nanu: sch im In- und Auslaut
Noch mehr Karten für das Ravensburger Spiel Nanu, mit [sch] als Inlaut und Auslaut. Die Wörter sind: Flasche, Dusche, Geschenk, Muschel, Tasche, Wäsche, Frosch, Fisch, Tisch, Fleisch, Hirsch, Kirschen, Kutsche, Nähmaschine, Lutscher, Aschenbecher, löschen, wischen, Geschirr, (Kinder)Punsch und Busch. ArtikulationMarkt / Einkaufspiel
Es soll auf dem Markt eingekauft werden. Zuvor wird überlegt was alles gekauft werden soll und auf den Einkaufszettel eingetragen oder gemalt. Gewürfelt wird mit einem Dreierwürfel für den jeweiligen Stand. Ziel: Es können Wortschatz, grammatikalische Elemente, Satzbau, Mengenverhältnisse und das Zählen geübt werden. Das Spiel kann aber auch für andere Übungen verwendet werden. Artikulation, Sprache und WahrnehmungSpiel: Inselhüpfen
Ein Spielbrett für vielfältige Verwendung. Allgemeines Spielprinzip: Wer zuerst alle Inseln mindestens 1x besucht hat und jeweils einen Schatz mitnehmen darf (gelungene Übung), hat gewonnen. Auf die Inseln kann man Bildkarten legen, z.B. zum Üben eines Lautes oder Myo-Karten. Zusätzlich zum eigentlichen Spielbrett gibt es Hafenlager, damit man den Überblick über die bereits besuchten Inseln... MundmotorikBildergeschichte Frosch
In der Bildergeschichte geht es um einen Frosch, der auf einer Insel sitzt und in der Ferne ein Schiff vorbeifahren sieht. Er würde gerne mitfahren und fragt eine Möwe, ob sie ihn auf ihrem Rücken auf das Schiff fliegen kann, doch die Möwe antwortet, er sei dafür viel zu schwer. Der Frosch fängt an zu... SpracheSatzbauer (2)
In diesem zweiten Spiel aus der Reihe Satzbaur sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes... SpracheSatzbauer (1)
In diesem Spiel sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes Probleme geben sollte, kann man... SpracheSatzbauer (4)
In diesem vierten Spiel aus der Serie Satzbauer sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes... SpracheSatzbauer (3)
In diesem Spiel sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes Probleme geben sollte, kann man... SpracheMundmotorik Monster
12 neue Mundmotorikkarten für Kinder, die ohne Fernseher groß werden und mit den Serienfiguren nichts anfangen können. MundmotorikSpiel: Inselhüpfen
Ein Spielbrett für vielfältige Verwendung. Allgemeines Spielprinzip: Wer zuerst alle Inseln mindestens 1x besucht hat und jeweils einen Schatz mitnehmen darf (gelungene Übung), hat gewonnen. Auf die Inseln kann man Bildkarten legen, z.B. zum Üben eines Lautes oder Myo-Karten. Zusätzlich zum eigentlichen Spielbrett gibt es Hafenlager, damit man den Überblick über die bereits besuchten Inseln... MundmotorikMFT-Spiel nach A. Kittel
Ein Spiel rund um die Mundmotorik nach der myofunktionellen Therapie nach Anita Kittel. Es besteht aus vielen Übungskarten, einem Spielplan und zusätzlich werden einige Zutaten benötigt: Zahnstocher Gummibärchen Spatel kleine Gummis Zuckerperlen oder Ähnliches (Körner, Zuckerherzen) Papierschiffchen MundmotorikMundmotorik-Karten Hase
Hasen-Mundmotorikkarten für den individuellen Einsatz. Artikulation und MundmotorikHausaufgaben MFT
Kinderärzte und Kieferorthopäden verordnen bei myofunktionellen Störungen oft eine logopädische Therapie. Leider meist nur mit einer Frequenz von ein Mal pro Woche. Für die erfolgreiche Behandlung ist dies zu wenig. Gerade darum sind Hausaufgaben und Übungen für zu Hause ausgesprochen wichtig für die Therapie. Dieses Hausaufgabenblatt soll es den kleinen Patienten leichter machen, sich an... MundmotorikSpiel: Mundmotorik
Ein Spielfeld mit Übungen zur Mundmotorik das sich bei der Therapie einer myofunktionellen Störung einsetzen lässt. Benötigt werden noch Spielfiguren und ein Würfel. MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial