
Ein weiteres, leicht zu lösendes KKreuzworträtselfür gebesserte Aphasien oder bei LRS.
Das Therapiematerial "Kreuzworträtsel für Aphasien" liegt als pdf-Datei vor und ist 48 KB groß.
Mach mit!
Ein weiteres, leicht zu lösendes KKreuzworträtselfür gebesserte Aphasien oder bei LRS.
Das Therapiematerial "Kreuzworträtsel für Aphasien" liegt als pdf-Datei vor und ist 48 KB groß.
Mach mit!
ist selbständige Logopädin in einer interdisziplinären Praxisgemeinschaft mit einem Physiotherapeuten und sucht dringend Verstärkung: Ihre Schwerpunkte sind Kindersprache, Stimmstörungen und Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Cerebralparesen Bericht über madoo.net unter http://www.ciao.de/madoo_net__Test_8983928
Therapiematerial für die Logopädie.
"Ich hab' da was, was du noch suchst!" Die Therapiematerialmanufaktur von Logopäden für Logopäden.
Ein privates Projekt von Alexander Fillbrandt.
© 2019 aller Therapiematerialien bei den Autoren.
Lizenziert unter (cc) Creative Commons by-sa.
Die Rückmeldungen
Super, danke!
am 08.02.2018
Natürlich dürfen Fehler vorkommen, darum geht es ja nicht. Bei Aphasikern, die oft ziemlich hilflos sind und zunächst natürlich die F ehler bei sich selbst suchen, sollten allerdings so wenig Fehler wie möglich vorkommen.
Und gut wäre es, wenn die beiden falschen (Nummerierung bzw. Definition) 12senkrecht (die zweite) zur 13 senkrecht würde und 15senkrecht „gefährlicher Wasserwirbel“ o.ä. würde statt „Schwur“.
Wie gesagt: schön wäre es, wenn jetzt, nach ca. 7 Jahren, das Rätsel endlich mal verbessert würde …
am 26.02.2017
Dem schließe ich mich an.
am 18.09.2017
Vielen Dank für das Rätsel. Meine Patientin liebt Kreuzworträtsel!
am 03.06.2015
Tolles Material!!! Danke.
am 17.11.2014
vielen Dank für das Rätsel, ist sehr schön geworden!
Leider fehlt die Beschreibung für 13 und 15 senkrecht auf unserem Ausdruck, wie schade!
Vielleicht kann das noch ergänzt werden?
Trotzdem Dankeschön für die Mühe!
am 15.09.2014
ET
Schöne Idee, kann ich gut verwenden. Vielen Dank
am 20.03.2014
Bei der Durchzählung bei Senkrecht ist auch noch ein kleiner Fehler drin es gibt zwei mal die zwölf. Gegenteil von Antwort müsste als 13 deklariert werden. Ansonsten hat das Kreuzworträtsel viel Spaß gemacht. Danke dafür
am 24.07.2013
Vielen Dank…dies Rätsel lässt sich auf dem Kopierer noch prima vergrößern…
am 30.08.2012
Ich war auf der Suche und bin hier fündig geworden. Bin sehr dankbar für dieses Material!! Toll! Danke!!
am 26.11.2011
Super. Meine Pat. liebt Kreuzworträtsel! Danke
am 24.10.2010
Jetzt habe ich etwas passendes für meine Patientin gefunden. Sie liebt Kreutzworträtsel. Danke.
am 24.09.2010
Schöne Idee! Danke
am 07.06.2010
Entschuldigung…. mein Fehler! Viele Sänger sind natürlich ein Chor! Ich war auf der Leitung gestanden :-)
Aber bei senkrecht 15 ist glaube ich wirklich ein Fehler. Es kommt SOG heraus und nach Schwur wird gefragt.
am 16.03.2010
Hallo, Frau Metzner,
tut mir leid, da hat sich wirklich ein Fehler eingeschlichen; aber haben Sie schon mal versucht, ein Kreuzworträtsel selber zu erstellen? Ich schon und zwar ohne ein spezielles Programm.
Und bei selbsterstelltem Material, das man kostenlos runterladen kann, DARF auch mal ein Fehler vorkommen.
am 16.03.2010
War auch nicht böse gemeint…. sorry nochmal für den zu barschen Ton. Ich glaube Ihnen gerne das es eine Heidenarbeit ist ein Kreuzworträtsel zu erstellen. Eigentlich wollte ich nur auf den Fehler hinweisen ohne die Autorin anzugreifen.
am 16.03.2010
Guten Tag Frau Martin,
danke für Ihre Arbeit. Sie sprechen den grossen Aufwand zur Erstellung des Kreuzworträtsels an. Hierzu habe ich eine Seite gefunden, die Ihnen zukünftig etliche Stunden ersparen wird: https://www.xwords-generator.de/
Viel Spass damit :)
am 10.02.2016
ersetzten Sie Schwur durch „gefährlicher Wasserwirbel“ und schon stimmt es wieder
am 16.03.2010
Schöne Idee nur leider mit mehreren Fehlern die meiner Ansicht nach in einem Kreuzworträtsel nicht vorkommen sollten.
waagrecht: 7 Viele Sänger sind ein…. char? 14. Boris nicht Borris
am 16.03.2010
Interessant. Das ähnelt den Rätseln, wie sie für Kinder gemacht werden.
am 10.02.2010