20marilo
⟩ Sammlungen
8 Sammlungen
Dobble – Winter
Gespielt wird nach den bekannten Dobbleregeln. Das Material umfasst 13 Karten plus Anleitung und Wortsammlung auf insgesamt 3 DIN-A4-Blättern und eignet sich auch gut als Hausaufgabe. Bildmaterial: Pictoselector SpracheNanu Wortschatz Bauernhof
für die Wortschatzarbeit zum Thema Bauernhof, spielbar in Kombination mit dem beliebten Mitbringspiel Nanu von Ravensburger. Alle Bilder stammen von www.pixabay.de SpracheNanu-Erweiterungssatz: Berufe (2)
Zu dem Ravensburger Spiel „Nanu“ weitere Bilder zu dem Thema „Berufe“ auf zwei Seiten! Gut einsetzbar im Bereich der Semantik. SpracheNanu-Erweiterungssatz: Tiere
Wieder einmal ein Erweiterungssatz für das alt bekannt Spiel „Nanu“ von Ravensburger, diesmal zum semantischen Feld Tiere. Aber auch zum richtigen zuordnen, ansaugen, verstecken oder einfach nur benennen ideal geeignet. Die Schwarz-weiß Variante ist ebenfalls für die Hausaufgabe perfekt. SpracheNanu-Erweiterungssatz: Obst, Gemüse, Nüsse
Wieder einmal ein Erweiterungssatz für das alt bekannt Spiel „Nanu“ von Ravensburger, diesmal zu den semantischen Feldern Obst / Nüsse / Gemüse. Die Beere ist bewusst 2x drin, da sie einmal eine Himbeere und eine Brombeere darstellt. Aber auch zum richtigen zuordnen, ansaugen, verstecken oder einfach nur benennen ideal geeignet. Die Schwarz-weiß Variante ist ebenfalls... SpracheMinimix Plural
Eine Vorlage für Minimix zum Thema Plural. Streifen einmal komplett ausschneiden und einmal alle einzelnen Bilder, dann wie Minimix spielen. Pluralformen sind nach Endung sortiert. SpracheMinimix Erweiterung o/ö, Plural
Erweiterung für das Spiel zur phonologischen Erarbeitung von Lauten „Minimix“ Die Erweiterung kann sowohl zur Differenzierung von ö/o, als auch zur Differenzierung von Singular/Plural mit Umlaut genutzt werden. Artikulation und SpracheMinimix Erweiterung ch/sch
Erweiterung für das Spiel zur phonologischen Erarbeitung von Lauten „Minimix“. Die Erweiterung kann zur Differenzierung von Ch1 und Sch (Löscher/Löcher) genutzt werden. ArtikulationFüttere den Fisch
Ein Lautfestigungsspiel für den Laut /f/ Anleitung: Die untere Fischmaullinie wird aufgeschlitzt. Die kleinen Bildchen werden auseinander geschnitten. Beim Benennen soll das Kind erkennen ob das Wort mit „f“ beginnt. Dann darf der Fisch damit gefüttert werden. Differenzierungsübung für „f“ oder generell Strömung. Gemalt wurden die Bilder von meiner Tochter Juliane Brossette. ArtikulationBildkarten /sch/ alle Positionen – Thema Piraten (bunt)
17 bunte Bilder mit /sch/ in allen Positionen, als Bildmaterial zu meinem Spielplan Piraten gedacht ArtikulationAusmalbild R
Alle Wörter, in denen ein R gefunden werden, können angemalt werden…und natürlich benannt! Viel spaß und wie immer: Bitte melden bei Kritik und Anregung! ArtikulationMundmotorik Feuerwehrmann Sam
14 Mundmotorikkarten mit Feuerwehrmann Sam und Feuerwehrfrau Penny. Bei Bedarf gibt es die Karten auch noch in schwarz-weiß. MundmotorikSpielplan Feuerwehrmann Sam
Ein Spielplan mit Feuerwehrmann Sam. Kann mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt werden. Auf dem Feld mit Symbol muss eine Aufgabe gemacht werden z.B. Mundmotorikübung, Lautfestigung, Bild benennen, Merkfähigkeit (z.B. Zahlen wiedergeben) und vieles mehr. Artikulation, Diverses, Mundmotorik und SpracheMFT: Wochenplan „Pokemon“
Ein MFT-Hausaufgabenplan zum Eintragen durchgeführter Übungen. Dieses Mal für Pokemon-Fans! MundmotorikMFT: Zungenschlafplan
Ein MFT Zungenschlafplan zum Eintragen mit Pokemon-Bildern. Ideal für Hausaufgaben. MundmotorikMFT: Wochenplan „Pandabär“
Ein MFT-Hausaufgabenplan zum Eintragen durchgeführter Übungen. Diesmal sollen Pandabären motivieren. MundmotorikMFT-Übungskarten – Ansaugen mit Gummiring
Eine Kartensatz mit Ansaugübungen für die myofunktionelle Therapie. MundmotorikAuditiver Wortunterscheidungstest
Therapiematerial für die Logopädie für die Diagnostik der Kindersprache: Wortunterscheidung nach Monroe SpracheSommermerkspiel
Ein Spiel zur Förderung der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Es gibt eine Hauptkarte und 30 Lesekarten. Ein Spieler liest die Bildkombinationen vor und der andere Spieler legt z.B. Muggelsteine auf die genannten Bilder. Wenn die Bilder und die Reihenfolge korrekt sind, bekommt der Spieler die Karte. Wer zum Schluss die meisten Kombinationen gelöst hat, hat... DiversesLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht