Alexander Fillbrandt
⟩ folgt
35 Following
Suchbilder auf / in
Zur Unterscheidung der Präpositionen in / auf habe ich die zwei Suchbilder erstellt. Nebeneinander legen, vergleichen und erzählen, welches Entchen sich wo versteckt hat. Viel Spaß :) SpracheLaut- auf Silbenebene Si / Se
Ein Spielplan, den man natürlich wie man mag einsetzen kann, den ich aber erstellt habe, um auf den Kreisen isoliert den Ziellaut /z/ zu sprechen, auf den Seen die Silbe /Se/ einfordere und auf den Frauen /si/ , also „sie“, artikulieren lasse. Falls ihr andere Ideen, Fragen, Anregungen habt, immer her damit! Viel Spaß :) ArtikulationLabyrinth S-Laute
3 verschiedene Labyrinthe zur bewegungsgestützten Lauttherapie der s-Laute. /s/ oder /z/ beim Zeichnen des Weges sprechen. Es gibt einmal eine Schlange, die zu den Eiern möchte, einmal eine Biene, die den Weg zu Blumen finden möchte und ein letztes Labyrinth kann mit dem Kind gemeinsam gestaltet werden, da gibt es noch kein Anfangs- und Endmotiv.... ArtikulationAdventskalender f
F in An-, In- und Auslaut , keine Konsonantenverbindungen Ein Deckblatt auswählen (Entweder das leere nutzen und zb anmalen, alternativ das mit dem Lautsymbol, hier das Windgeräusch) , die Zahlenkästchen jeweils an drei Seiten einschneiden, dann auf die bunten Bilder kleben und der Adventskalender ist fertig. Freue mich über Rückmeldung, viel spaß! ArtikulationAdventskalender r
R im An- und Inlaut ohne Konsonantenverbindungen Deckblatt auswählen (entweder blanco oder mit dem Lautsymbol des /r/, dem Wecker), die Zahlenkästchen an drei Seiten einschneiden und dann die freie Fläche auf die Bilder kleben. So sollten sich die einzelnen Türchen jeden Tag gut öffnen lassen :) Ich freue mich über jegliche Rückmeldung, viel spaß! ArtikulationÜbungen für den Laut R: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -/r/ Silbe /re/
Spielplan für den Laut R in der Silbe /re/ bzw Reh…oder natürlich auch anderweitig verwendbar :) ArtikulationArbeitsblätter Aphasie Thema Kleider
Das Material besteht aus dem thematischen Bild eines Modehauses und verschiedenen linguistischen Übungen, sowie Verknüpfungen zum Alltag. Es kann mit Geldscheinen und Bezahlvorgängen erweitert werden. (Orientiert an der alltagsorientierten Aphasietherapie) Und ansonsten gilt wie immer: Vorher durchschauen welche Teile man wie benutzen kann und ggf umwandeln, darin sind wir ja Profis :) Ich freue mich... Kommunikation und SpracheSuchsel: Lange und kurze Vokale: A (2)
Lange und kurze Vokale, Vokal A, lautgetreue Wörter und Lernwörter Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben Bilder aus der SCHUBI PicCollection. LRS/DyskalkulieSuchsel: Lange und kurze Vokale: A
Thema lange und kurze Vokale, Vokal A Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben LRS/DyskalkulieF-V-W-Suchsel
Ein Suchsel für Wörter mit den Graphemen F, V und W. Wörter gemischt Lernwörter und lautgetreu. LRS/DyskalkulieMemory / Würfelspiel
2 Spiele mit je 78 Karten (Initial, Medial, Final und diverse Kombinationen) – für Memory S 1-6 doppelt ausdrucken – für das Würfelspiel 7-15 ArtikulationMemory zur Lautlokalisation
Ein Memory zur Lautlokalisation . Je vier Pärchen für die Positionen Initial, Final und Medial. ArtikulationBlumenmemory
Einfach doppelt ausdrucken laminieren und auschneiden. Erstellt für ein Kind mit Problemen in der Artikulation von [bl], denkbar aber bestimmt auch für vieles andere. ArtikulationR merkwürdig!
Zwei Spieler sagen sich abwechselnd die Wörter eines Wortstreifens vor. Spieler eins sagt – Spieler 2 sucht. Dann sagt und klatscht Spieler 2 ’seine‘ Wörter und bekommt pro Silbe einen Token. Nun wird gewechselt. Wen am Ende (nach 10 Minuten, nach x Wortstreifen) die meisten Token hat, hat gewonnen. Die Wortstreifenvorlagen werden doppelt kopiert und... Artikulation und WahrnehmungS merkwürdig!
Zwei Spieler sagen sich abwechselnd die Wörter eines Wortstreifens vor. Spieler eins sagt – Spieler 2 sucht. Dann sagt und klatscht Spieler 2 ’seine‘ Wörter und bekommt pro Silbe einen Token. Nun wird gewechselt. Wen am Ende (nach 10 Minuten, nach x Wortstreifen) die meisten Token hat, hat gewonnen. Die Wortstreifenvorlagen werden doppelt kopiert und... Artikulation und WahrnehmungSinnverbindungen finden
Bei diesem Arbeitsblatt braucht man ein Telefon oder einen QR Reader, um damit ein Wort zu hören, zu dem es dann ein passendes Bild zu finden gibt. Die passende Nummer muss notiert werden. Zusätzlich können die beiden Begriffe auch noch geschrieben werden. Diese Übung ist einfacher, wenn die beiden Blätter nebeneinander liegen und schwieriger, wenn... LRS/DyskalkulieAlle Tiere wollen in den Stall
Jeder Spieler erhält 6 Karten und legt sie auf seine Wiese (grünes A4 Blatt). Der Rest der Karten wird mit dem Bild nach unten NEBEN den Stall (A4 Blatt mit Stallzeichnung – in der Mitte) gelegt. Der kleinste Spieler beginnt mit einem Tier seiner Wahl. Die Tiere gehen der Reihe nach in den Stall. Schwein... Artikulation und SpracheSCH Rätsel Minibuch
SCH Rätsel – Lesen, Schreiben, Wortschatz, Aussprache, Falten: alles in einem. Fragen und Hinweise sollen mit den Sch-Wörtern schriftlich beantwortet werden. Das erste Blatt ist das Aufgabenblatt, das zweite ist eine Faltanweisung, damit aus dem Aufgabenblatt ein Minibüchlein hergestellt werden kann. Lust auf mehr: unter https://www.minibooks.ch kannst du noch mehr Minibücher herstellen. Artikulation, LRS/Dyskalkulie und SpracheÜbungen für den Laut SCH: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -S Rätsel Minibuch
S Rätsel – Lesen, Schreiben, Wortschatz, Aussprache, Falten: alles in einem. Fragen und Hinweise sollen mit den S Wörtern schriftlich beantwortet werden. Das erste Blatt ist das Aufgabenblatt, das zweite ist eine Faltanweisung, damit aus dem Aufgabenblatt ein Minibüchlein hergestellt werden kann. Lust auf mehr Minibücher? Dann selber eins machen unter https://www.minibooks.ch Artikulation, LRS/Dyskalkulie und SpracheR Rätsel Minibuch
R Rätsel – Lesen, Schreiben, Wortschatz, Falten: alles in einem. Fragen und Hinweise sollen mit R Wörtern schriftlich beantwortet werden. Das erste Blatt ist das Aufgabenblatt, das zweite ist eine Faltanweisung, damit aus dem Aufgabenblatt ein Minibüchlein hergestellt werden kann. Artikulation, LRS/Dyskalkulie und SpracheBevor, während oder nachdem? Was machst du zuerst?
Arbeitsblatt: Unterstreiche den Satzteil, den du zuerst machen sollst oder beide, wenn du sie gleichzeitig machen sollst! SpracheVerben mit ähnlicher Bedeutung
Arbeitsblatt: Verbinde die Verben, die zusammenpassen. Auch als Hausaufgabe geeignet. Unterstrichene Verben werden dann in der folgenden Lektion von der Logopädin erklärt. SpracheWelches Adjektiv passt zu welcher Situation?
Arbeitsblatt: Verbinde die Adjektive mit den passenden Situationen. SpracheHausaufgabe /sch/ medial
Hausaufgabe zur Festigung auf Laut- und Wortebene sowie zur phonologischen Bewusstheit. Die drei Übungen können natürlich auch aufgeteilt und seperat bearbeitet werden. ArtikulationZiehbild /k/ auf Silbenebene
Übung zur Festigung des /k/ auf Silbenebene. Je nach zu übender Position kann eine Seite weggeknickt werden oder für die mediale Position komplett genutzt werden ArtikulationHausaufgabe K initial
Hausaufgabe zur Festigung auf Laut- und Wortebene sowie zur phonologischen Bewusstheit. Die drei Übungen können natürlich auch aufgeteilt und seperat bearbeitet werden. ArtikulationPositionsbestimmung S
Spiel zur Positionsbestimmung des Lautes /s/. Alle Karten müssen ausgeschnitten und die Sterne gelocht werden. Auf der Rückseite muss entsprechend der Lautposition das korrekte Loch markiert/eingekreist werden. Der Pat. kann mit dem Finger das zur Lautposition passende Loch auf der Vorderseite zuhalten und auf der Rückseite kontrollieren, ob die korrekte Position bestimmt wurde. So kann... Artikulation und WahrnehmungTürkisches Aphasiematerial – Alltagsgegenstände
Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten. Aufgabenstellung: Wort-Bild-Zuordnung semantische Kategorie: Alltagsgegenstände SpracheTürkisches Aphasiematerial – Gemüse
Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen Patienten. Aufgabenstellung: Wort-Bild-Zuordnung semantische Kategorie: Gemüse SpracheWort-Bild-Zuordnung Türkische Aphasietherapie
Wort-Bild-Zuordnung mit deutscher Aufgabenstellung Semantische Kategorie: Obst Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten und enthält eine Lösungsseite für nicht-türkischsprachige Therapeut*in/Pfleger*in. Entwickelt für Logopäden, Sprachtherapeuten, Pfleger (oder Angehörige) die mit Erwachsenen in Praxen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Pflegeheimen (auch häusliches Üben) arbeiten. SpracheKelime-Resim-Eslestirme – Meyveler
Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten. Aufgabenstellung: Wort-Bild-Zuordnung semantische Kategorie: Obst SpracheWort-Bild Zuordnung Türkische Aphasietherapie
Wort-Bild-Zuordnung mit deutscher Aufgabenstellung Semantische Kategorie: Organe Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten und enthält eine Lösungsseite für nicht-türkischsprachige Therapeut*in/Pfleger*in. Entwickelt für Logopäden, Sprachtherapeuten, Pfleger (oder Angehörige) die mit Erwachsenen in Praxen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Pflegeheimen (auch häusliches Üben) arbeiten. SpracheKelime-Resim-Eşleştirme İç Organlar
Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten. Aufgabenstellung: Wort-Bild-Zuordnung semantische Kategorie: Organe SpracheSpielplan Leiter
Dieser Spielplan kann für verschiedene Therapieinhalte genutzt werden und funktioniert wie das Leiterspiel. Kommt man auf ein Feld mit einer Leiter, muss man diese hoch- oder runtergehen. Die Spielfelder können beliebig angemalt werden, um z.B. immer auf einem roten Feld einen bestimmten Laut zu üben oder eine Karte zu ziehen. DiversesPräpositionen
Insgesamt 46 Sätze, in denen die Präpositionen „vor, im, ohne, zwischen, unter, neben, bei, gegen, für, hinter, auf, über, bis, um, in, gegenüber …“ eingesetzt werden sollen. SpracheBlaukraut bleibt Blaukraut…
Eine von mir gesammelte bzw. erstellte Liste aus insgesamt 16 Zungenbrechern im Stile von „Blaukraut bleibt Blaukraut“. ArtikulationKurze Zungenbrecher
Eine von mir erstellte Sammlung aus insgesamt 38 kurzen Zungenbrechern, die man gut vor-, bzw. nachsprechen kann. Artikulation und KommunikationKomposita (Plosive im Auslaut)
Eine von mir erstellte Liste aus insgesamt 58 Komposita mit Plosiven im Auslaut. Die Auslaute sind zusätzlich fett gedruckt. Artikulation und SpracheLange Wörter
Eine Liste aus insgesamt 44 langen Wörter z.B. für die Dysarthrie-Therapie. Artikulation52 Fußballbegriffe ergänzen
Zwei Arbeitsblätter (+ Lösungen) mit insgesamt 52 Begriffen (von A-Z) rund um den Fußball. Es fehlen alle Vokale (a, e, i(e), o ,u), Umlaute (ä, ö, ü) und Diphtonge (au, ei, eu) Viel Spaß beim Ergänzen! :-) SpracheFußball EM 2021 – Hauptstädte finden
2 Arbeitsblätter + Lösungen 24 teilnehmende Länder – 24 Hauptstädte SpracheWochenplan für Dysarthriker (1)
Wochenplan insgesamt bestehend aus 5 Wochen Material für die Dysarthrietherapie Artikulation und MundmotorikWochenaufgaben für Aphasiker
Ein „Hausaufgabenplan“ für Aphasie-Patienten für sechs Wochen. Manche Patienten können sich nicht gut auf Übungen für zu Hause einlassen. Dieses Therapiematerial reicht für sechs Wochen und bearbeitet dabei in kleinen Einheiten semantische und lexikalische Bereiche. SpracheSequenz Reiseziele (3)
In diesem Therapiematerial geht es um das semantische Feld Urlaubsziele. Es ist für Aphasiker mit einer leichten-mittelschweren Störung vorgesehen. Inhalte sind: 1) Bildkarten zum Zeigen 2) Bildkarten ICH und DU 3) Satzergänzungen 4) Texte zum Lesen Die Texte zum Lesen erklären sich selbst. Mit den beiden Bildkarten ICH und DU kann man sich zusammen mit... SpracheSchäSCHelino
Spiel zur Artikulation von SCH auf Wortebene und Gedächtnis; bzw. Aufmerksamkeitstraining. Artikulation und SprachePizza zubereiten / ausschneiden, belegen, backen und essen
1. Teig ausschneiden 2. Soße ausschneiden 3. Belag ausschneiden 4. Pizza im Ofen backen 5. Pizza genießen :) Artikulation, Kommunikation und SpracheMeer vs Mehr / Übungsblatt zu Doppelvokalen und Lautdehnungen
Anhand der Wortbeschreibungen soll das Zielwort gefunden und geschrieben werden. Auf Seite 2 findet sich die Auflösungen und eine weitere Übung zur Pluralbildung. LRS/Dyskalkulie und SpracheSchatzkarte Blanko zum Üben und Spielen
Schatzkarte zum Üben verschiedenster Aufgaben. Die einfachste Variante: Wer zuerst den Schatz erreicht, hat gewonnen; Bei jedem Spielzug können Laute, Silben, Wörter oder Sätze gesprochen werden. In den verschiedenen Inselbereichen (Strand, Dschungel, Vulkan, Raptoren, Gebirge, Sturzlöcher und Höhlen) können extra Herrausforderungen oder Aufgaben bestimmt werden. Artikulation, Mundmotorik und Sprache