Alexander Fillbrandt
⟩ Themen ⟩ Restaphasie
10 Mats
Teil und Gegenteil finden
Eine Aufgabe für Patientinnen und Patienten mit einer Restaphasie. Es sollen jeweils die beiden Begriffe gefunden werden, die gegensätzlich zueinander stehen. Lösungen: wohltuend – unangenehm scharf – mild selbst tun – delegieren darben – schwelgen vereint – separat unduldsam – tolerant einfältig- einsichtig zaudernd – entschlossen erwoben – angeboren Konstante – Variable Mehr Nomen folgen… SpracheFalsches Bestimmungswort im Kompositum
Ein Arbeitsblatt auf zwei Seiten für Aphasiepatientinnen und -Patienten, die an der Wortgenerierung arbeiten. Es gilt, aus einer Liste von möglichen Bestimmungswörtern das eine zu finden, das nicht zum Grundwort passt – mit dem sich also kein Kompositum bilden lässt. SpracheZwillingswörter – was für ein hin und her
Ein Arbeitsblatt aus vier Seiten mit Satzergänzungen. Allerdings keine einfache Satzergänzung sondern solche, bei der passende Zwillingswörter gefunden werden müssen. Die einzelnen Zwillingswörter haben unterschiedliche Verbindungen: Assonanzen, Reime, identische aber auch assoziative Verbindungen oder irreversible Phrasen. SpracheJeopardy – Fragen und Antworten
Drei Seiten umfassendes Arbeitsblatt zur Semantik für Aphasie-Patienten. Es werden jeweils Antworten vorgegeben zu denen der Patient die passende Frage finden soll. Nur eine Frage passt zu allen vorgegebenen Antworten. Beispiel: Mallorca, Nordsee, Türkei – „Wo haben Sie Ihren letzten Urlaub verbracht?“ Die Aufgabe ist für mittelschwere bis leichte Aphasien gedacht. SpracheWelches Wort passt nicht? (2)
Ein Arbeitsblatt auf vier Seiten bei dem Aphasie-Patienten nicht passende Nomen, Verben und Adjektive finden sollen. Es sind leichtere (Blume, Pflanze, Baum und Gießkanne) aber auch schwerere Wortgruppen (Wirkung, Konsequenz, Folge und Reihe) dabei. Das Therapiematerial ist auch als Onlineversion verfügbar: Auf TherapieAPPs.info anschauen SpracheBilden Sie Komposita
Eine mittelschwere bis schwere Übung zur Wortgenerierung. Es müssen jeweils Wörter gefunden werden, die mit einer Gruppe von Wörtern sinnvolle Komposita bilden. Beispiel: Teig, Mehl, Preis und Scheibe können mit einem vorangestellten „Brot“ jeweils ein Kompositum bilden. Die Lösungen (sind nicht auf dem Arbeitsblatt): Seite 1 – Dampf, Energie, Währung, Bewegung, Geld, Brot Seite 2... SpracheWortfindung formallexikalisch und semantisch
Eine Aufgabe zur Wortfindung bei Aphasie – am ehesten für Patientinnen und Patienten mit Restaphasie. Der zu verwendende Anfangsbuchstabe wird in das große Feld geschrieben oder gelegt und gefunden werden sollen dann Wörter zu drei semantischen Kategorien. Auf der letzten Seite sind diese nicht vorgegeben und müssen ergänzt werden. SpracheWortfindungsspiel
Ein Spiel zur Wortfindung und Wortgenerierung. Geeignet für Patienten mit Restaphasie. Es besteht aus Buchstabenkarten mit jeweils einem Buchstaben und „Aufgabenkarten“ von denen jeweils eine gezogen wird. Aufgabe ist es aus diesem Pärchen ein Wort zu bilden das zur Aufgabe passt und mit dem Buchstaben beginnt: Der Patient zieht „Tier“ und „Q“, muss also ein... Sprache
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht