Line
⟩ Sammlungen
6 Sammlungen
Dysarthrophonie: Silbensteigerung
Wortlisten mit 2-, 3-, und 4-Silbern: Gut geeignet zur Steigerung in der Dysarthrophonie-Therapie. ArtikulationRhabarberbarbara
Die kleine Geschichte der berühmten Rhabarberbarbara. Eignet sich gut zum Artikulationstraining auf Textebene. Zur initialen Hilfe markiere ich – wenn nötig – zunächst mit dem Patienten die Wortgrenzen. ArtikulationDyslalie: Text mit vielen [s]
Ein von mir selbst geschriebener Text, in dem in hochfrequenter Form der s-Laut vorkommt. Sehr gut im Bereich Sigmatismus auf Textebene einzusetzen. Man könnte die Kinder z.B. erst jeden s-Laut farblich markieren und dann den Text vorlesen lassen. Gleichzeitig Rückmeldung zur Aussprache geben. ArtikulationSchetismus: Sätze mit /sch/
Eine kleine Sammlung von /sch/ Sätzen für die Schetismus-Therapie von Schulkindern auf Satzebene. Das /sch/ ist in allen Wortpositionen und auch in Konsonantenverbindungen häufig in den Sätzen enthalten. ArtikulationWortliste Konsonantenverbindungen
Eine Zusammenstellung aller Konsonantenverbildungen mit entsprechenden Beispielen. Besonders bei Apraxien und Dysarthrophonien hilfreich. Die Wortliste ist sortiert nach dem Alphabet. ArtikulationInputspezifizierung tr/dr
Inputspezifizierung / Kontaktassimilation / Rückverlagerung Dazu können begleitend z.B.: Symbolkarten vor das Kind auf den Tisch gelegt werden, mit in der Geschichte vorkommenden Wörtern drauf, (Trompete, Trillerpfeife, drei, Truhe, Träne,…) auf diese kann, bei entsprechender Textstelle, von der Therapeutin oder dem Kind gezeigt werden. Das wirkt unterstützend durch visuelle Verknüpfung und gibt dem Kind eine... ArtikulationWitze
Zwei Seiten mit Witzen für unterschiedliche Situationen in der Therapie. Als Basis für Spontansprache, als Gesprächsgrundlage oder einfach zur Auflockerung. Vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel dieser: „Zeit ist Geld!“ sagt der Ober und addiert das Datum zur Rechnung. ArtikulationWitze zum Vorlesen
Eine Liste von Witzen zum Vorlesen. Für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene habe ich Witze gesammelt. Sie eignen sich zum Vorlesen bei Artikulationsstörungen, Stottern, Dysarthrie und Aphasie: Zu Beginn wird das Ziel der Übung besprochen und durch Unterstreichungen im Text visualisiert (zum Markieren von Dehnungen, betontem Sprechen, einzelnen Lauten oder anderen Therapieschwerpunkten), anschließend liest die... Artikulation und StotternAusrufe für die Stimmtherapie
Als Stimmkrafttraining oder Material für die funktionelle Stimmtherapie hier eine Liste mit Ausrufen. Die kurzen Sätze sind rhythmisch und lassen sich vielfältig einsetzen. Sehr günstig in Verbindung mit einem Sitzball oder Gummiband. Ein Glas Wasser sollte dabei auch bereitstehen. Kraftgrenze respektieren! In diesem Zusammenhang eine kleine Bücherempfehlung: Therapie funktioneller Stimmstörungen. Übungssammlung zu Körper, Atem, Stimme StimmeStimmkräftigung mit langen Ausrufen
Für die Profis in der Stimmtherapie: lange Ausrufe zu Stimmkräftigung. StimmeRuf-Dialog: He, du!
Für Dysarthrophonie- oder Stimmpatienten: Ein Dialog zwischen Patient und Therapeut für Übungen wie Abspanne, RAE und Artikulationstherapie. Artikulation und StimmeBetonungsübung
Die jeweils fett gedruckten Wörter in den Sätzen müssen betont werden. Geeignet für die Stimmtherapie oder für Patienten mit Hörstörungen / CI. Artikulation und StimmeWortketten bei Tiefendyslexie
Übung zum Erkennen von Wörtern aus Wortketten zur Förderung des einzelheitlichen Lesens. SpracheWorterkennung bei Dyslexie
Dieses Therapiematerial eignet sich besonders zum Üben des einzelheitlichen Lesens. Der Patient soll das gesuchte Wort in der Buchstabenreihe finden. Das Therapiematerial kann bei leichten Störungen in die Therapie integriert werden oder als Übung für zu Hause genutzt werden. SpracheLesen und Semantik: Handwerkzeug finden
Diese Übung ist für Aphasie-Patienten gedacht. Sie erfordert das Erkennen der Wortgrenze, Lesesinnverständnis und natürlich sollten Handwerkzeuge bekannt sein. Bei einigen Begriffen läßt sich über die Zugehörigkeit zum semantischen Feld Handwerkzeug diskutieren. Das ist so gewollt,da sich dadurch interessante Gespräche entwickelt – sehr kommunikationsfördernd! SpracheLückenwörter im semantischen Feld Kleidung
Lückenwörter für Aphasie-Patienten im semantischen Feld Kleidung. SpracheLückenwörter im semantischen Feld Möbel
Lückenwörter für Aphasie-Patienten im semantischen Feld Möbel. SpracheArbeitsblatt: Anagramme zu Hyperonymen
Vier Arbeitsblättern mit Anagrammen zu verschiedenen Hyperonymen. SpracheMaterial zur Wortfindung für Aphasie-Patienten
Dieses Material eignet sich für Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen (vor allem im phonematischen Bereich). Es besteht aus drei Teilen, wobei jeweils Worte ohne Vokale, Anagramme und Silbenanagramme verschiedenen semantischen Feldern zugeordnet werden müssen. SpracheKonsonanten n-t-h einsetzen
Ein Arbeitsblatt mit einer Reihe von Lebensmitteln bei denen die Konsonanten n, t und h eingesetzt werden sollen. SpracheUhrzeiten übertragen
Bei diesem Arbeitsblatt wird das Lesen der Uhr trainiert. Die Aufgabe besteht darin, digital angegebene Uhrzeiten in eine Vorlage einer analogen Uhr zu übertragen. Dabei wird von der 24h-Einteilung ausgegangen. SpracheVokale einsetzen: Gebrauchsgegenstände
In einer Liste von Wörtern sind die Vokale zu ergänzen. Dabei ist in jedem Wort nur eine Lücke. Ausgewählt wurden zum Teil einfache aber auch anspruchsvollere Wörter: Eimer, Bleistift, Gabel, Wecker, Zahnbürste, Seife und viele weitere. SpracheKonsonaten einsetzen: Gebrauchsgegenstände
Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasiepatienten, bei dem in Gebrauchsgegenständen ein oder zwei Laute ergänzt werden müssen. SpracheWortergänzung Lebensmittel
Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasie-Patienten, bei dem in vorgegebenen Lebensmittel Vokale oder Konsonanten ergänzt werden müssen. SpracheUhrzeiten übertragen 2
Therapiematerial für die Logopädie: Uhrzeiten sollen in eine Uhr eingezeichnet werden. SpracheWortergänzung formallexikalisch
Die Wörter Küche, Salat, Auto, Schreib, Gold und Schiff müssen jeweils so erweitert werden, dass weitere sinnvolle Wörter entstehen. Hierbei ist es nicht notwenig nur Nomina-Komposita zu finden. Zum Beispiel: Schreib -en, -maschine, -unterlage, -er, -tisch… SpracheKreuzworträtsel Berufe
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. SpracheKreuzworträtsel Frühling
Ein Kreuzworträtsel in freier Form das aus Wörtern besteht, die zum Thema Frühling passen. Gefragt wird nach den Wörtern zum Teil mit Hilfe von Lückensätzen und zum Teil durch Fragen. Gesucht sind u.a. Vöglein, Mai, Pfingsten, März und andere. Auf einer Seite sind die Fragen, auf einer weiteren das Raster und auf der letzten Seite... SpracheKreuzworträtsel Küche
Dieses Kreuzworträtsel hat im weitesten Sinn die Küche zum Thema. So werden unter anderem folgende Wörter gesucht: Messer, Kerne, Zucker, Löffel, Schnitzel, Käse, Brei und viele andere. Die Aufgabe dabei ist auf der ersten Seite als Lücksatz, Wortergänzung, Satzergänzung oder Frage formuliert. Umlaute sind auch als ein Laut im Raster repräsentiert. SpracheÜbungen zur Wortfindung mit Wortanfängen
Hier müssen möglichst viele Wörter mit den vorgegeben Anfängen gefunden werden. Tischdecke, Tischdekoration, Tischplatte und so weiter. Das Arbeitsblatt umfasst die Begriffe Tisch, Mensch, Kinder, Advent, Spiel, Urlaub, Krankenhaus, Geburtstag und Überraschung zu denen jeweils fünf Wörter zu bilden sind. Bestens geeignet für leichter betroffene Aphasiker mit Wortfindungsstörungen um den Wortabruf und die Wortgenerierung zu... SpracheKreuzworträtsel Sportarten
Bei diesem Kreuzworträtsel sind Sportarten gesucht. Die Aufgabenstellung dabei ist knifflig, denn es sind berühmte Sportler genannt, deren Sportart in ein Raster eingetragen werden muss. Damit auch weniger Interessierte eine Chance haben, wird die Lösung auf der dritten Seite mitgeliefert. SpracheKreuzworträtsel Märchen
Ein weiteres Kreuzworträtsel. Thema der Lösungswörter die es zu finden gilt sind Märchen, sowohl Namen von Märchen als auch Personen aus denselben müssen gefunden werden und in ein Raster eingetragen. Vorgegeben sind Zitate aus den entsprechenden Märchen, Fragen oder Sätze, die ergänzt werden müssen. Neben der Seite mit den Aufgaben und der mit dem Raster... SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht