Alisa
⟩ Sammlungen
12 Sammlungen
Was passt zusammen?
Zu Nomen müssen Verben zugeordnet werden. 1. Arbeitsblatt: nur Schriftsprache Nomen – Verb – Zuordnungen Hinter jedes Nomen muss das passende Verb geschrieben werden. Die Verben können auch ausgeschnitten werden. Dadurch kann die Auswahl der Verben angepasst werden (nach Anzahl oder semantischen Aspekten) 2. Arbeitsblätter mit Abbildungen zu den Nomen. Die Anlaute der Nomen müssen... SpracheWortfindungsaufgaben für Verben
Wortfindungstraining für Aphasie-Patienten, bei dem Verben zu Berufen gefunden werden sollen. SpracheSpiel: Im Schrank
Ein Spiel für Merkfähigkeit und Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Es werden zunächst die Begriffe besprochen und eingeprägt. Das Kind (oder der Erwachsene) soll sich merken, ob der Begriff im Schrank oder nicht im Schrank ist. Dann wird abgefragt. Die richtig zugeordneten Begriffe bekommen einen Punkt. Die Rollen werden dann gewechselt- dadurch kommt der Patient in die... ArtikulationAnsaugübung für Erwachsene (3)
Ansaugübung mit semantischer Übung zum Thema Weihnachten. Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das... Artikulation und DysphagieTextarbeit – Die Geschichte des Weihnachtsfestes
12 Seiten Material rund ums Weihnachtsfest für leichte bis mittlere Aphasien oder beginnende Demenz. Mit Lesetext, Fehlertext, Lückentext, Verifizierungsfragen, offenen Fragen, Anangrammen, Kategorisierung, ausschneidbaren Wortkarten, Karten mit semantischen Umschreibungen, Wortfindungskarten a la Wörterwald, sowie Hilfsmaterial wie Lesetext für den Therapeuten mit markierten Fehlern aus Fehlertext, Lückentext Hilfswörter, Buchstabenplättchen und Lösungen für Anagramme und Lösungen für... SpracheGruselino für /kl/
Eine Erweiterung von Gruselino mit der Konsonantenverbindung /kl/ bei Kappazismus. ArtikulationPuzzle zur Konsonantenverbindung KR
Puzzle zu Kappazismus in Konsonantenverbindung. Einfach zerschneiden und puzzlen; dabei die Wörder benennen, die man auf dem jeweiligen Teil sieht. – Krebs, Krankenwagen, Krallen, Kreuz, Kristall, Kranz ArtikulationPuzzle bei Kontaktassimilation
Puzzle als Übung beim Vorgehen bei Kontaktassimilation nach A. Fox. Einsetzbar in – Phase I, Erkennen von Wortonsets der Ziel- und Ersatzstruktur und – Phase III, Rezeption und Produktion mit Zielstruktur Vorbereitung: doppelseitig ausdrucken, laminieren und entlang der Linien schneiden, so dass verschiedene Puzzleteile entstehen. ArtikulationAuditive Diskrimination /f/
Ein Arbeitsblatt für die Dyslalie-Therapie. Das Kind soll entscheiden, ob es am Anfang des Wortes der Laut [f] zu hören ist oder nicht. ArtikulationPhonologie – Diskrimination Marienkäferspiel
Jede Blume wird mit einer Fox-Symbolkarte versehen. Anschließend muss das Kind den Laut/ die Silbe oder das Wort der korrekten Blume zuordnen. Anschließend kann man einen ausgeschnittenen Marienkäfer zur entsprechenden Blume oder mit einem Strohhalm ansaugen und zur entsprechenden Stelle legen. ArtikulationDifferenzierung Kr und Tr
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für die Dyslalietherapie. Geübt wird die Differenzierung von /tr/ und /kr/ initial auf Wortebene. Bilder von Gegenständen müssen entweder mit dem Tisch oder der Kiste verbunden werden, je nach der Konsonantenverbindung mit der sie beginnen. ArtikulationDifferenzierung: tr/kr
Übungsmaterial für Kinder zur Differenzierung der Laute [tr] und [kr]. Bilder benennen, eventuell bemalen, ausschneiden und zuordnen. ArtikulationDifferenzierung von Kr/Tr
„Hänge alle Dinge, die mit Kr beginnen, an den Kran und lade alle Dinge, die mit Tr oder Dr beginnen auf den Traktor.“ Items: Trommel, Krebs (Krabbe), Trompete, Kreis, Drei, Kreuz, Drachen, Dreieck, Kran, Traktor, Tropfen (Tränen), Kranz, Krankenwagen, Trauben, Treppe ArtikulationLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht