Antjekotte
⟩ Sammlungen
6 Sammlungen
Bilder-Bingo „Haustiere“
Ein einfaches Bingo zum Thema „Haustiere“ in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: 1. Zuordnung von identischen Fotos 2. Zuordnung von schwarz-weißen Comics zu Fotos 3. Zuordnung von Schriftkarten zu Fotos SpracheSuchbilder: Wie viele Items?
Das Material enthält 4 Suchbilder zu den Themen Obst, Gemüse, Möbel und Kleidung. Der Patient soll die Anzahl der einzelnen Items zählen und wenn möglich aufschreiben. SpracheTherapiebuch Semantik – Special Editon
Exklusiv für madoo.net eine Sonderausgabe des neuen Therapiebuches Aphasie-Übungsbuch Semantik. Das Therapiebuch erscheint in der Reihe Therapiebücher als dritter Teil nach den Aphasie-Übungsbüchern Uhrzeiten und Farben. Hinweis: Dieses Therapiebuch setzt ein iPad oder einen Mac voraus. Es kann ausschließlich in Apple Books geöffnet werden. iBooks ist für Mac OS X und iOS verfügbar. SpracheAller guten Tiere sind 4
Ein Quartett zur Festigung des Wortschatzes „Tiere“. Gespielt wird nach den üblichen Quartett-Regeln. Es kann einfach nur nach einem Tier gefragt werden („Hast Du einen Löwen?“) oder zusätzlich der Oberbegriff genannt werden („Hast Du von den Raubkatzen den Löwen?“). So werden zusätzlich taxonomische Strukturen gefestigt. Die Vorlagen liegen sowohl in farbiger, als auch in schwarz-weiß... SpracheAnlaut-Bingo
Ein Spiel zur Identifikation von Anlauten und der phonologischen Bewusstheit. Gespielt wird nach den üblichen Bingo-Regeln. Hier die Variante mit Bildkarten. Es kann natürlich auch mit Schriftkarten gespielt werden. LRS/DyskalkulieLRS-Spiel Silbenlotto
Ein Spiel zur Festigung des einzelheitlichen Lesens im Rahmen der LRS-Therapie. Immer 4 Silben bilden ein Wort. Wer hat zuerst seine Lottotafel ausgefüllt? LRS/DyskalkulieDysathrie-Diagnostik-Bogen
Da ich für die Diagnostik nicht unnötig viel Zeit investieren kann, habe ich über die Jahre meinen eigenen Bogen entwickelt. Ich lasse die Patienten einen Text (Eine Führung durch die Stadt Halle) laut lesen. Noch ein paar Versuche zur Stimmgebung und fertig. Dabei beobachte ich halt – und bin in der Regel in ca 5... Artikulation und StimmeÜbungen zur Kräftigung der Zungenmuskulatur
Eine Zusammenstellung der wirksamsten Übungen für die Zungenkräftigung, die ich gern den Patieneten zum Eigentraining überlasse. Artikulation und DysphagieEmotionssätze für die Dysphonietherapie
Ausrufe und Sätze, die mit starken Emotionen gesprochen werden können, eignen sich gut für die Therapie bei Stimm- und Artikulationsstörungen. Artikulation und StimmeAlternierende Artikulationsbewegungen
Übungen für alternierende Artikulationsbewegungen für den Einsatz bei Dysarthrophonie. ArtikulationDysphonie: Staffelsätze (2)
Geeignet für vielfältigen Einsatz in der Therapie von Stimme, Dysarthrophonie und auch bei Stottern und Poltern. Artikulation und StimmeRuf-Dialog: He, du!
Für Dysarthrophonie- oder Stimmpatienten: Ein Dialog zwischen Patient und Therapeut für Übungen wie Abspanne, RAE und Artikulationstherapie. Artikulation und StimmeSpiel: Silben versenken
Ein Spiel für die LRS-Therapie zum Lesen von Silben und zur Merkfähigkeit von Silben. Es wird wie „Schiffe versenken“ gespielt. Am besten das Arbeitsblatt 2mal ausdrucken und laminieren und anschließend mit einem Folienstift bearbeiten. So kann man es immer wieder verwenden! Meine LRS-Kinder lieben es! LRS/DyskalkulieSpiel: Merkfähigkeit und Sigmatismus
Spiel für die Merkfähigkeit und zum Üben des finalen S auf Wortebene. Vier Begriffe müssen gesprochen und gemerkt werden. ArtikulationAuditive Speicherung und Sequenzierung
Puzzle zur Förderung der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Vorbereitung: doppelseitig ausdrucken, in den Rahmen auf der Rückseite beliebiges Motiv einfügen, laminieren und die Kästchen auf der Vorderseite ausschneiden. Übungsidee: Die Karten liegen mit der Tierseite nach oben, die Therapeutin gibt Lautmalerei-Folgen entsprechend der benötigten Anforderung vor. Diese wiederholt das Kind, nimmt die entsprechenden Teile und... WahrnehmungSequenzen mit Tiergeräuschen
Karten zur Förderung der auditiven Merkspanne. Je 16 Karten für die Anforderungslevel: 2, 3 und 4 Items (Lautmalerei). Sprache und WahrnehmungSommermerkspiel
Ein Spiel zur Förderung der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Es gibt eine Hauptkarte und 30 Lesekarten. Ein Spieler liest die Bildkombinationen vor und der andere Spieler legt z.B. Muggelsteine auf die genannten Bilder. Wenn die Bilder und die Reihenfolge korrekt sind, bekommt der Spieler die Karte. Wer zum Schluss die meisten Kombinationen gelöst hat, hat... DiversesUnterwasser-Merkspiel
Ein Spiel zum Training der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Dargestellt wird eine Unterwasserwelt. Die Spieler ziehen abwechselnd eine kleine Lesekarte und lesen die Bilderkombination vor. Der Partner muss daraufhin die Unterwassertier auf das Hauptbild legen und dabei muss die Reihenfolge beachtet werden. DiversesSpiel mit Präpositionen (2)
Ein Spiel mit dem Schwerpunkt Verstehen von komplexen Präpositionalphrasen und Relativsätzen (Schulkinder 4./5. Klasse). 5 Tiere müssen auf einem Spielfeld nach Anweisung platziert werden. Weitere Varianten sind: Formulieren entsprechender Anweisungen, Gedächtnis und Raum-Lage. Es eignet sich sowohl für die SES-Therapie, als auch für die LRS-Therapie und für Aphasie-Patienten mit Restsymptomen. SpracheSpiel mit Präpositionen (1)
Ein Spiel mit dem Schwerpunkt Verstehen von komplexen Präpositionalphrasen und Relativsätzen (Schulkinder ab 3/4.Klasse). 4 Tiere müssen auf einem Spielfeld nach Anweisung platziert werden. Weitere Varianten sind: Formulieren entsprechender Anweisungen, Gedächtnis und Raum-Lage. Es eignet sich sowohl für die SES-Therapie, als auch für die LRS-Therapie und für Aphasie-Patienten mit Restsymptomen. Sprache- Lade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht