Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
3
Sammlungen
1
Likes
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
0
Following
APD TG
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
3 Sammlungen
Heraushören
Kuratiert von
APD TG
16
Therapiemats
am 01.05.2020 kuratiert
Quatschsätze nach Diktat 3
Weitere Quatschsätze zum Trainieren des Satzverständnisses mit oder ohne Störlärm. Eine Selbstkontrolle durch abknicken und hinterher aufdecken der vorgegebenen Sätze ist möglich.
Sprache
Quatschsätze nach Diktat (2)
Weitere Quatschsätze zum Trainieren des Satzverständnisses mit oder ohne Störlärm. Eine Selbstkontrolle durch abknicken und hinterher aufdecken der vorgegebenen Sätze ist möglich.
Sprache
Quatschsätze nach Diktat
Zum Training des Satzverstehens (bei Störlärm) nach CI-Implantation. Die Seite mit den Vorgegebenen Sätzen kann entweder abgeschnitten oder ungeknickt werden, und auch als Selbstkontrolle dienen.
Sprache
Lückentext zum Hörverständnis – Thema Namibia-Reise
Hörübung zum Sprachverständnis auf Textebene in der CI-Therapie. Zwei Textversionen: einmal zum Vorlesen, einmal mit Lücken für den CI-Patienten, die er ausfüllen soll.
Wahrnehmung
Frage oder Antwort (3 Wörter)
für CI-Therapie verfasst. Sehr schwierige Übung – für Fortgeschrittene!
Wahrnehmung
3 unterschiedliche Vokale in 3 unterschiedlichen Wörtern
verfasst vor allem für CI-Therapie
Wahrnehmung
Verständnis von kurzen Alltagsgesprächen mit Cochleaimplantat
Dem Patienten werden die Alltagsgespräche alltagsnahe vorgelesen (je nach Stand des Patienten kann das Sprechtempo, Dialekt-Sprechgenauigkeit, oder Störlärm verändert/hinzugefügt werden). Der Patient soll speziell die Fragen heraushören können und den Kerninhalt. Hierbei wird das Verstehen/Erkennen von Spontansprache geübt.
Wahrnehmung
Minimalpaare
Kuratiert von
APD TG
4
Therapiemats
am 17.04.2020 kuratiert
Minimalpaare Tilgung finaler Konsonanten
Dieses Material eignet sich für die Minimalpaartherapie mit dem Prozess „Tilgung finaler Konsonanten“.
Artikulation
Minimalpaare Schwa-Laut vs. l final
Folgende Nomen sind als Minimalpaare dargestellt: Decke-Deckel, Enge-Engel, Flüge-Flügel, Gabe-Gabel, Klinge-Klingel, Menge-Mängel, Narbe-Nabel, Pappe-Pappel, Schlinge-Schlingel, Schüsse-Schüssel, Waffe-Waffel, Würfe-Würfel. Sie eignen sich zur Diskriminierung in der Therapie des Prozesses „Auslassung des finalen Konsonanten /l/. Man kann sie z.B. in ein Hör-Memory einbetten.
Artikulation
Minimalpaare bei Reduktion von Konsonantenverbindung
Das Material ist für Patienten gedacht, die Konsonantenverbindungen reduzieren. Es kann genutzt werden um die Notwendigkeit der Konsonantenverbindung zu verdeutlichen. Die Items sind: Brand – Band Brote – Boote Klasse – Kasse Knoten – Noten Schnecke – Schecke Spritze – Ritze Schinken – Schminken Turm – Sturm Traum – Raum Brücken – Rücken Strand –...
Artikulation
Minimalpaare [g] vs. [k]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [g] / [k]: Grippe – Krippe, Griechen – kriechen, Gans – Kranz, Gasse – Kasse, Garten – Karten, Gabel – Kabel, Gully – Kulli, Greis – Kreis, Garde...
Artikulation
auditive Merkfähigkeit
Kuratiert von
APD TG
34
Therapiemats
am 17.04.2020 kuratiert
Auditive Merkfähigkeit Silben: Papagei füttern
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit für Silben. Das Futter wird ausgeschnitten und mit den passenden Silben benannt. Wenn die SIlben korrekt nachgesprochen werden konnten, dürfen sie an den Papageien ‚verfüttert‘ werden. Anwendungsmöglichkeiten: – Das Futter aufkleben, dazu ggf. den Papageien auf ein buntes Stück Papier oder Pappe kleben – Alles mit Papier/Pappe verstärken und immer...
Sprache
Sprachverständnis und auditiver Merkspanne für Erwachsene
Die erwachsenen PatientInnen sollen kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen lesen, die Alltagsthemen behandeln. Im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen vom Patienten noch einmal nacherzählen zu...
Sprache
Malen nach gehörten Anweisungen (3)
Dem Kind werden die Malanweisungen Schritt für Schritt vorgelesen. Das Kind soll nach jeder Anweisung das Gehörte auf dem Malblatt (2. Seite, der Tisch) ausmalen/malen. Eignet sich z.B. bei AVWS, Konzentrationsschwierigkeiten, Sprachverständniseinschränkungen…
Sprache
Malen nach gehörten Anweisungen (2)
Dem Kind werden die Malanweisungen Schritt für Schritt vorgelesen. Das Kind soll nach jeder Anweisung das Gehörte auf dem Malblatt (2. Seite, der Tisch) ausmalen/malen. Eignet sich z.B. bei AVWS, Konzentrationsschwierigkeiten, Sprachverständniseinschränkungen…
Sprache
Der Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste...
Artikulation
Malen nach gehörten Anweisungen
Dem Kind werden die Malanweisungen Schritt für Schritt vorgelesen. Das Kind soll nach jeder Anweisung das Gehörte auf dem Malblatt (2. Seite, das Haus) ausmalen/malen. Eignet sich z.B. bei AVWS, Konzentrationsschwierigkeiten, Sprachverständniseinschränkungen…
Sprache
Straßenverkehr
Spiel kann für verschiedene Therapieinhalte verwendet werden: – als Ansaugspiel mit einem Strohhalm – zum Wortschatzaufbau im semantischen Feld „Fahrzeuge“ – zur Förderung der auditiven Merkfähigkeit und des Reihenfolgegedächtnisses – zur Erarbeitung/Differenzierung von Präpositionen Bildquelle: Metacom-Symbole
Diverses
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht