Christine Stuwe
⟩ folgt
1 Following
Wortfindung – 6 müssen es sein!
6 müssen es sein! Erklärung: Menschen mit Wortfindungsstörungen haben Probleme, das passende Wort zu finden und in einen sinnvollen Zusammenhang zu setzen. Betroffene suchen nach passenden Worten, oft mit vielen Umschreibungen. Neben dem Arbeitsbereich der Aphasie, kommt es auch bei Kindern, im Alter oder bei Stressbelastungen zu Wortabrufstörungen. Sprachtherapeutische Übungen sind beispielsweise Kategorisierungen (Hund =... SpracheWortfindung – Wie lauten die Antworten auf die Fragen
Wortfindung: Wie lauten die Antworten auf die Fragen? #Wortfindung #Aphasie #vielSpaß Kommunikation und SpracheStammbaum
Im Stammbaum der fiktiven Susi Schulz lernt man ihre Familie kennen. Der Patient kriegt Fragen zu dieser Familie gestellt und muß Konzentration, Sprachverständnis/ Lesesinnverständnis, Überblick und Aufmerksamkeit unter Beweis stellen und Zusammenhänge verstehen. Auf der dritten Seite stehen die Lösungen. Diverses, Kommunikation und SpracheDeutschland-Quiz
Hier soll jedem Bundesland in der Liste eine Nummer zugeordnet werden. Auf der zweiten Seite werden 10 Fragen zu Deutschland gestellt. Nutze die Gelegenheit und tausche dich aus: Wo ist es besonders schön? Wo komme ich her? Welche Sehenswürdigkeiten hab ich gesehen und wo gibt es welche Spezialitäten zu essen? Diverses und KommunikationÜbungen bei Schluckbeschwerden
Wir trainieren Lippen, Zunge und auch das Zwerchfell. Der Hustenstoß soll als wichtiger Schutzreflex der Atemwege gestärkt werden und das Aspirationsrisiko möglichst gering gehalten werden. Eventuell muss die Kostkonistenz geändert werden. Dysphagie und MundmotorikUnterstützte Kommunikation bei Kindern und Erwachsenen (Praxiswissen Logopädie)
Buchstipp!
Preis: 37,99 € - Anzeige -Das große Karnevalsquiz
Zwölf Fragen rund um die das närrische Treiben. Die Fragen sind nicht so schwer und können Einsatz in der Einzel- oder Gruppentherapie finden. Viel Spaß und viel Erfolg! Kommunikation und SpracheOberbegriffe – Unterbegriffe (2)
Der unpassende Unterbegriff soll gestrichen und der entsprechende Oberbegriff ergänzt werden. Viel Erfolg! SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht