DieLogohelden
⟩ Sammlungen
29 Sammlungen
Textarbeit: Lesesinnverständnis
Dieser Text eignet sich für Aphasiker mit einer leicht- bis mittelgradig ausgeprägten Störung. Nachdem der Text über Fuerteventura gelesen wurde, sollen anschließend die Fragen beantwortet werden. Auch kann über das Bild gesprochen werden: Was sehen Sie? Gefällt Ihnen die Landschaft, die Sie sehen? etc. Weiterführend kann auch ein Gespräch über das Thema „Urlaub“ geführt werden.... SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte
Ein Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung (2)
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Diesmal in den Themenbereichen Frisör und Supermarkt. SpracheBrasilien – eine Textreise für Aphasiker
Dieses Material ist besonders gut geeignet für Restaphasien oder etwas fittere Aphasiker für den Bereich Lesesinnverständnis, Gedächtnis, Wortfindung und Sprachproduktion. Auch für den Einsatz bei Demenzerkrankten denkbar. Es handelt sich um mehrere Texte verschiedener Länge mit Aufgabenbereichen, die aber alle in einem Kontext stehen: Brasilien. SpracheWortfindung zum Jahresende
Arbeitsblätter konzipiert für die Aphasietherapie im Bereich Lesesinnverständnis und Wortfindung im semantischen Feld Weihnachten und Silvester. SpracheBildergeschichte Frosch
In der Bildergeschichte geht es um einen Frosch, der auf einer Insel sitzt und in der Ferne ein Schiff vorbeifahren sieht. Er würde gerne mitfahren und fragt eine Möwe, ob sie ihn auf ihrem Rücken auf das Schiff fliegen kann, doch die Möwe antwortet, er sei dafür viel zu schwer. Der Frosch fängt an zu... SpracheWortlisten zu runden und breiten Lippen
Mit dieser Wort- und Satzliste lassen sich Lippenrundung und -spreizung gut üben. Sie basiert auf Wörtern, die /au/ und /ei/ beinhalten. Diese Liste lässt sich in der Therapie bei Dysarthrophonie, Dysphonie und vielleicht sogar begrenzt bei Sprechapraxien einsetzen. Artikulation und StimmeDysarthrie und Sprechapraxie im Vergleich
Eine handgeschriebene Übersicht zur Dysarthrophonie und Sprechapraxie, die ich mir für meine Prüfungen erstellt habe. Ja, Rechtschreibfehler sind enthalten und an ein paar Stellen könnte man auch noch mehr aufführen. Vielleicht hilft die Übersicht auch noch anderen beim Lernen oder zum eigenen Verständnis weiter. Solltet ihr Fehler, Ungenauigkeiten oder Ergänzungsbedarf sehen, schreibt das gern in... DiversesSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (2)
Ein weiteres Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (1)
Ein Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheSprichwörter-Quiz
Das Material besteht aus 60 Sprichwortkarten. Auf der Vorderseite steht der Anfang eines Sprichwortes, auf der Rückseite die Lösung. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren... SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (3)
Ein weiteres Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern für Aphasie-Patienten. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheAphasie: Redewendungen mit Fehlern
Falsche Redewendungen und Sprichwörter sollen korrekt genannt werden. Für Aphasie-Patienten und Patienten mit Dysarthrophonie nutzbar. Es darf gelacht werden ;-) SpracheMemory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. SprachePräpositionen – Würfelspiel
Würfelspiel zum Erarbeiten/Festigen der Präpositionen „zwischen, auf, neben, unter, über, hinter und vor.“ Gespielt wird mit einem 3er Würfel. Das Feld, auf dem man zu stehen kommt, wird mit vorgegebenem Satzmuster benannt: „Das Kind ist (auf, neben, …dem) Tisch.“ Ausnahme: „Das Kind ist ZWISCHEN deN TischEN.“ Wer auf einem Feld zu stehen kommt, von dem... SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht