Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
12
Sammlungen
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
0
Following
Elisa Winter
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
12 Sammlungen
Grammatik
Kuratiert von
Elisa Winter
12
Therapiemats
am 11.08.2017 kuratiert
Sätze bilden & Zeitform anpassen
Aus drei vorgegbenen Wörtern soll ein Satz gebildet werden. Hinter den drei Wörtern steht eine Zeitform. Der Patient soll versuchen den Satz dabei in die richtige Zeitform zu setzten.
Sprache
Übungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte.
Sprache
Plural – Brief von Kalle
Brief von Kalle der auf Weltreise ist. Texte zur Arbeit an Pluralmarkierungen.
Sprache
Kasusmarkierungen erkennen und ergänzen
In den Sätzen fehlen die Artikel vor den Nomen, sodass die Artikel (direkt oder indirekt) im jeweils passenden Kasus eingesetzt werden müssen. Teilweise sind mehrere Lösungen möglich, wodurch sich jedoch der Satzinhalt verändert.
Sprache
Dativ & Akkusativ – Fehlersuche
In einem Großteil der Sätze liegen Fehler im Dativ oder Akkusativ vor. Diese sollen gefunden und korrigiert werden. Es sind jedoch nicht alle Sätze falsch!
Sprache
Nebensätze
Es werden jeweils ein Hauptsatz und ein Verbindungswort gezogen, zudem anschließend ein Nebensatz gebildet werden soll.
Sprache
Partizip bei regelmässigen Verben
Das Kind/der Patient muss die vorgegebenen Sätze aus dem Präsens ins Partizip umformen.
Sprache
Wortfindung
Kuratiert von
Elisa Winter
Worte umschreiben
7
Therapiemats
am 11.08.2017 kuratiert
Wie würden Sie fragen?
Arbeitsblatt zur Grammatik: Fragesätze formulieren.
Sprache
Wortabruf Arbeitsblatt Komposita
Finden Sie so vielen zusammen gesetzte Wörter wie möglich – mündlich oder schriftlich.
Sprache
Wortfindung in semantischen Feldern
Finden Sie folgende Unterbegriffe mit zum Teil vorgegebenen Anfangsbuchstaben.
Sprache
Berufe erraten
Hier werden 12 Berufe gesucht, in Anlehnung an „Das Dings“. Pro Beruf werden immer fünf Hinweise gegeben, spätestens dann hat das Gegenüber hoffentlich den gesuchten Begriff erraten.
Sprache
Wörter erraten Kappazismus
Ein Rätsel, das auch als Übung für zu Hause gedacht ist bei Kappazismus und Gammazismus. Für phonetisch-phonologische Therapie zur Festigung von /g/ und/oder /k/ auf Wort- oder auch Satzebene. Das Material erklärt sich eigentlich von selbst ;-)
Artikulation
Wortfindung: Oberbegriffe zu Niederfrequenzen
In dieser Übung werden Oberbegriffe zu drei niedrig frequenten Unterbegriffen gesucht. Sinn dabei ist, dass sich die Wortfindung zu niedrig frequenten Begriffe auf hoch frequente Begriffe generalisiert und somit ein besserer Lerneffekt erzielt werden kann. Das Material kann bei leichten bis mittelschweren Aphasien oder in Form einer kognitiven Aufgabe gestellt werden. Bei Verbesserungsvorschlägen, Anregungen oder...
Sprache
Kreuzworträtsel für Aphasien
Ein weiteres, leicht zu lösendes Kreuzworträtsel für gebesserte Aphasien oder bei LRS.
LRS/Dyskalkulie
Worterkennung
Kuratiert von
Elisa Winter
2
Therapiemats
am 11.08.2017 kuratiert
lexikalisches Entscheiden visuell (2)
Hier soll der Patient wieder entscheiden, ob es sich um reale Wörter oder Neologismen handelt. Die Wörter soll der Patient dann noch mal schreiben. Das Material entstand im Rahmen einer Hausaufgabe für einen Patienten.
Sprache
Possessiv- vs. Determinativkompositum
Im Bereich der Grammatik begegnen einem häufig Determinativkomposita und Possessivkomposita. Beide können in vielen Fällen gegenübergestellt werden und eignen sich so als Arbeitsblatt für leichte Aphasien aber auch als Gesprächsgrundlage oder Basis in der Therapie mit Stotternden. Hier eine Liste mit Komposita bei der es gilt, die Unterschiede zu beschreiben. Wer noch schnell was zu...
Sprache
Satzbildung
Kuratiert von
Elisa Winter
1
Therapiemat
am 02.08.2017 kuratiert
Sätze bilden (2)
Aus drei vorgegebenen Wörtern (Verb jeweils im Infinitiv) soll ein Satz der Form Subjekt-Prädikat-Akkusativobjekt gebildet werden. Einsetzbar in der Aphasie- und Dysgrammatismustherapie.
Sprache
Laute im Wort
Kuratiert von
Elisa Winter
3
Therapiemats
am 02.08.2017 kuratiert
Vokale Tauschen
Ersetze den ersten Vokal im Wort durch einen anderen, damit ein neues Wort entsteht.
Sprache
Wortfindung nach formal-lexikalischen Regeln
Bei diesem Arbeitsblatt soll der Patient je ein Wort nach einer formal-lexikalischen Regel finden. Geeignet für leichte Aphasien, Restaphasien als Wortfindungsübung oder in der LRS-Therapie, um bestimmte orthographische Regeln abzurufen. Ich gebe gerne zusätzlich als Regel vor, dass kein Wort doppelt genannt werden darf, um die Schwierigkeit und Flexibilität zu erhöhen.
Sprache
Welcher Satz ist richtig?
Thema: Genaues Lesen. Zwei Sätze, die gelesen werden müssen um den richtigen auszuwählen.
Sprache
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht