Frikative final Bildkarten
Das Material enthält pro Karte jeweils einen Frikativ in finaler Position: [f], [sch], [s], [ch1], [ch2]. Es ist zur Therapie von z.B. Plosivierung aller Frikative gedacht. Da [v] final aufgrund der Auslautverhärtung nicht vorkommt, ist dieser Laut nicht enthalten. Für Memory das Material zweimal ausdrucken. Ich präferiere mit dem Material „Schnapp’s dir“ zu spielen: Eine... ArtikulationDomino Frikative initial
Dieses Domino wurde für die Therapie der Plosivierung aller Frikative erstellt. Die Wörter beinhalten einen Fikativ initial. Da initial [ch1] und [ch2] nicht vorkommen, werden nur folgende Laute verwendet: [sch], [f], [v], [s]. Bitte kommentiert Verbesserungsvorschläge gerne. ArtikulationWortliste Frikative
Diese Wörterliste enthält Wörter mit jeweils einem der folgenden Frikative: [ch1], [ch2], [s], [sch], [f], [v]. Die Liste ist aufgeteilt nach initial, final und medial. Einsatz fand diese Liste bislang bei Plosivierung aller Frikative. Bitte meldet mir Fehler / Alternativvorschläge gerne:) ArtikulationDomino unregelmäßige Verben
Hier findet sich ein Domino mit Verben, welche eine unregelmäßige Bildung sowohl im Präteritum, als auch im Perfekt aufweisen. Verben: schneiden, brennen, werfen, trinken, reiten, schießen, lügen, frieren, gießen, denken, zerbrechen, pfeifen, rennen, schreiben, sitzen, streiten, riechen / stinken, schreien, binden, fliegen, schwimmen, singen, springen, gewinnen SpracheDas Detektiv-Duell – Akkusativ und Dativ in einem Satz (komplex)
*Therapeutischer Aspekt:* Akkusativ (Nominalphrase) und Dativ (Präpositionalphrase) werden in einem Satz produziert. Für Akkusativ und Dativ können Figuren bzw. Gegenstände mit männlichem / weiblichen / neutralem Genus evoziert werden. Durch Auswahl der Personen-/Gegenstandskärtchen kann das Genus des Akkusativ- und Dativobjekts gewählt werden. Eine einfachere Version in der nur das Genus des Akkusativobjekts gewählt werden kann,... SpracheDas Detektiv-Duell – Akkusativ und Dativ in einem Satz (einfach)
*Therapeutischer Aspekt:* Akkusativ (Nominalphrase) und Dativ (Präpositionalphrase) werden in einem Satz produziert. Für den Akkusativ können Figuren mit männlichem / weiblichen / neutralem Genus evoziert werden. Durch Auswahl der Personenkärtchen kann das Genus des Akkusativobjekts gewählt werden. Der Dativ wird sowohl mit männlichem, als auch weiblichen, als auch neutralen Genus und dem Plural gebildet. Für... SpracheRutschenparadies – Satzebene /r/, /ch1/, /sch/ medial
*Therapeutischer Aspekt:* Der Satz „Ich rutsche (nach) links / rechts“ enthält ch1 final, r initial (mit Abgrenzung zu l) sowie sch medial. Das Fli-Fla-Flu-Spiel kann mit drei beliebigen Silben gespielt werden und damit einen Laut auf Silbenebene trainieren. *Spielidee:* Jeder Spieler nutzt eine Spielfigur. ‚einfache Version:‘ „Ich rutsche links / rechts“. Ziel ist es auf... ArtikulationSprechdachs Erweiterung für Dativ
Das Material enthält Fragen für die Wimmelbilder des Spiels „Sprechdachs. 13 Sprach- und Erzählspiele“ von HUCH! Mit diesen Fragen kann der Dativ nach der Kontextoptimierung evoziert werden. Für jedes Wimmelbild gibt es 3*12 Fragen. Die Sortierung ist folgende: die jeweils erste Seite jeder Farbe evoziert „das“, die zweite Seite „die“ und die dritte „der“. Hierbei... Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Therapiemats von Erdnuss Butterhoernchen