Frank Kasper ⟩ mag
5 Likes
Teil und Gegenteil finden
Eine Aufgabe für Patientinnen und Patienten mit einer Restaphasie. Es sollen jeweils die beiden Begriffe gefunden werden, die gegensätzlich zueinander stehen. Lösungen: wohltuend - unangenehm scharf - mild selbst tun - delegieren darben - schwelgen vereint - separat unduldsam - tolerant einfältig- einsichtig zaudernd - entschlossen erwoben - angeboren Konstante… SpracheZwillingswörter – was für ein hin und her
Ein Arbeitsblatt aus vier Seiten mit Satzergänzungen. Allerdings keine einfache Satzergänzung sondern solche, bei der passende Zwillingswörter gefunden werden müssen. Die einzelnen Zwillingswörter haben unterschiedliche Verbindungen: Assonanzen, Reime, identische aber auch assoziative Verbindungen oder irreversible Phrasen. SpracheBilden Sie Komposita
Eine mittelschwere bis schwere Übung zur Wortgenerierung. Es müssen jeweils Wörter gefunden werden, die mit einer Gruppe von Wörtern sinnvolle Komposita bilden. Beispiel: Teig, Mehl, Preis und Scheibe können mit einem vorangestellten "Brot" jeweils ein Kompositum bilden. Die Lösungen (sind nicht auf dem Arbeitsblatt): Seite 1 - Dampf, Energie, Währung,… SpracheGenetische Erkrankungen und Syndrome in der Logopädie bei Kindern und Jugendlichen
In der logopädischen Arbeit kann man eine Vielzahl an genetischen Syndromen/Erkrankungen (Trisomie 21, Williams-Beuren-Syndrom, Prader-Willy-Syndrom etc.) in der Therapie und Beratung antreffen. Bei Sprachstörungen im Rahmen einer geistigen, körperlichen oder Mehrfachbehinderung können alle oder einzelne Bereiche auf der vorsprachlichen Ebene (Atmen, Saugen, Kauen, Schlucken) und/oder sprachlichen Ebene (Artikulation, Wortschatz, Grammatik, Kommunikation, Schriftsprache) unterschiedlich stark betroffen sein. Was benötigen die Betroffenen und wie sieht die Therapie aus? Mehr dazu…Wortfindung formallexikalisch und semantisch
Eine Aufgabe zur Wortfindung bei Aphasie - am ehesten für Patientinnen und Patienten mit Restaphasie. Der zu verwendende Anfangsbuchstabe wird in das große Feld geschrieben oder gelegt und gefunden werden sollen dann Wörter zu drei semantischen Kategorien. Auf der letzten Seite sind diese nicht vorgegeben und müssen ergänzt werden. SpracheWortfindung: Brückenwörter
Eine sehr anspruchsvolle Übung zur Wortfindung bei einer Aphasie. Gut geeignet für Demenzpatienten mit leichterer Beeinträchtigung oder Patienten mit einer Restaphasie. Es sind jeweils zwei Wörter gegeben wie z.B. "Haus" und "Schloss" und es gilt ein Wort zu finden mit dem sich daraus zwei Komposita bilden lassen. Gesucht ist in… Sprache
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht