Heidi Sauer
⟩ Sammlungen
5 Sammlungen
Differenzierung Sibilanten
Eine Übung zur auditiven Differenzierung der Laute /sch/,/s/, /z/ und /ch1/. Das Kind malt die untenstehenden Bilder in der entsprechenden Farbe des oben stehenden Lautsymbols an. ArtikulationSpiel: Fische ansaugen bei Schetismus
Dieses Spiel dient der Festigung des Lautes /sch/ auf Wortebene. Die Fische werden ausgeschnitten. Jeder Spieler bekommt gleich viele Fische, die dann neben ein blaues Blatt Papier oder einen aufgemalten Teich/ See gelegt werden. Es wird abwechselnd mit einem 3er-Würfel gewürfelt. Entsprechend der Augenzahl, die der Würfel zeigt, werden die Fische mit einem Strohhalm angesaugt... ArtikulationLautfestigung mit Spielplänen
Differenzieren und Produzieren mehrerer Laute auf drei Spielplänen. Gut geeignet für POPT oder VED Therapie. ArtikulationSES und Dyslalie
Eine ganze Seite voller Wecker. Wunderbar geeignet für die Übung bei Rhotazismus auf Silbenebene und im Rahmen einer SES. Artikulation und SpracheAuditive Differenzierung r h
Ein Arbeitsblatt für die auditive Differenzierung von [r] und [h]. Der Therapeut spricht abwechselnd Wörter/Silben mit dem Laut r oder h (Position dabei beliebig) – das Kind muss dann entscheiden, ob das Gesagte den Laut r oder h enthalten hat und dann einen Muggelstein in die entsprechende Spalte packen. Hat sich das Kind falsch entschieden,... ArtikulationBildkarten [r] in An- und In-Laut
Bildkarten mit [r] im An- und In-Laut. Vielseitig verwendbar. Neben den Bildern in der Vorschau sind noch fünf weitere Seiten mit Bildkarten enthalten. ArtikulationWürfelspiel bei Rhotazismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /R/ auf Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der Ritter rennt zur Burg“ oder „Der Ritter rennt los“). Der Ritter der als Erster bei der Burg ankommt (also der alle Felder... ArtikulationWimmelbild zu Präpositionen
Ein „Wimmelbild“, auf dem verschiedene Präpositionen abgebildet sind. Ich habe das Blatt für die Therapie mit Kindern gestaltet und daher viele Tiere ausgewählt, weswegen es für Aphasiker eher zu kindisch und daher ungeeignet ist. Ich lasse die Kinder meist ein Tier aussuchen, das sie dann in einem Satz beschreiben sollen, z.B. Die Maus steht zwischen... SpracheBilder von Tieren
Bilder kommen in allen Bereichen zum Einsatz. Ganz egal ob in der Therapie von Aphasikern, Kindern mit einer Dyslalie oder auch entwicklungsverzögerte Kinder. Hier eine Sammlung von vielen schwarz-weiß-Bildern für die Therapie. Abgebildet sind u.a.: Löwe, Seehund, Giraffe, Eule, Ente, Huhn, Hahn, Bär, Eichhörnchen, Pinguin, Zebra, Schildkröte, Schlange, Schnecke, Esel, Panda, Elefant, Schwein, Nashorn, Fledermaus,... Artikulation und SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht