Judith Joos
⟩ folgt
4 Following
Textarbeit Aphasie Thema Gorillababy
Die Textarbeit habe ich für mittelschwer betroffene Aphasie Patient:innen gestaltet. Das Foto habe ich aus dem Buch „Ein Foto und seine Geschichte“ vom TV Hören und Sehen Verlag entnommen, den Text habe ich komplett umgeschrieben/ stark vereinfacht. KommunikationTextarbeit für Aphasiker Thema Rom
10 interessante Fakten über Rom: diese Textarbeit habe ich für einen Broca Patienten entworfen. gemeinsam lesen, ggf. vorlesen lassen. Danach kann man die Aufgabe auf der 2. Hälfte der Seite lösen (würde ich je nach Patient auch abschneiden). Hilfestellungen geben, falls nötig. Am Ende kann man fragen, an welche Fakten man sich noch erinnern kann... SpracheSprachverständnis Lesesinnverständnis (3)
Der Patient liest die Wörter aufmerksam durch und muss sich entscheiden (unterschreiben oder umkreisen), ob es zu einem der beiden Themen passt oder nicht. Ich habe viele bedeutungsähnliche Wörter/ Ablenker eingebaut. Man könnte die Übung auch auditiv durchführen – 1 Zeile vorlesen (oder 2), der Patient soll sich notieren, welche Wörter in Frage kommen. Somit... SpracheSprachverständnis Lesesinnverständnis Aphasie (2)
Der Patient liest die Wörter aufmerksam durch und muss sich entscheiden, ob es zum gesuchten Thema passt oder nicht. Ich habe viele bedeutungsähnliche Wörter/ Ablenker eingebaut. Man könnte die Übung auch auditiv durchführen – 1 Zeile vorlesen (oder 2), der Patient soll sich notieren, welche Wörter in Frage kommen. Somit eine Aufmerksamkeitsübung. SpracheSprachverständnis Lesesinnverständnis Aphasie
Der Patient liest die Wörter aufmerksam durch und muss sich entscheiden, ob es zum gesuchten Thema passt oder nicht. Ich habe viele bedeutungsähnliche Wörter/ Ablenker eingebaut. Man könnte die Übung auch auditiv durchführen – 1 Zeile vorlesen (oder 2), der Patient soll sich notieren, welche Wörter in Frage kommen. Somit eine Aufmerksamkeitsübung. SpracheArbeitsbuch Aphasie: Materialien für die Sprachtherapie und für zu Hause
Buchstipp!
Preis: 40,00 € - Anzeige -Textarbeit Thema Napoleon Aphasie
Textarbeit zum Thema Napoleon für historisch interessierte Patienten. Hilfestellungen nach Bedarf anbieten. SpracheSprachverständnis Aphasie bedeutungsgleiche Sätze finden
Der Patient soll zwei bedeutungsgleiche Sätze finden. Die Übung ist anspruchsvoll, ich wende sie bei „guten“ Aphasikern an. SpracheTextverständnis Flucht aus Kriegs-Gebieten
Nachrichten Text zu aktuellen Geschehnissen mit Verständnisfragen Kommunikation und SpracheWo hat sich das versteckt? SCH alle Positionen
Würfelspiel zur Festigung des Lautes SCH auf Wort- oder Satzebene ArtikulationWo hat sich das versteckt? S alle Positionen
Würfelspiel zur Festigung des Lautes S auf Wort- oder Satzebene Artikulation und SpracheWo hat sich das versteckt? R alle Positionen
Würfelspiel zur Festigung des Lautes R auf Wort- oder Satzebene ArtikulationWo hat sich das versteckt? K alle Positionen
Würfelspiel zur Festigung des Lautes K auf Wort- oder Satzebene ArtikulationSprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal
Buchstipp!
Preis: 67,00 € - Anzeige -Phonemvertauschung (2)
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll den ersten und letzten Laut im Wort vertauschen. WahrnehmungPhonemvertauschung
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll den ersten und zweiten Laut im Wort vertauschen. WahrnehmungLautkategorisierung (2)
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll aus einer Reihe von Wörtern das Wort heraushören, das mit einem anderen Laut beginnt. WahrnehmungLautkategorisierung
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll aus einer Reihe von Wörtern das Wort heraushören, das mit einem anderen Laut beginnt. WahrnehmungPseudowortsegmentierung (2)
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll Pseudowörter/ Quatschwörter in die einzelnen Laute zerlegen. WahrnehmungPseudowortsegmentierung
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll Pseudowörter/ Quatschwörter in die einzelnen Laute zerlegen. WahrnehmungVokalersetzung bei AVWS (2)
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll Vokale durch andere Vokale ersetzen. WahrnehmungLautfestigung mit Spielplänen
Differenzieren und Produzieren mehrerer Laute auf drei Spielplänen. Gut geeignet für POPT oder VED Therapie. ArtikulationDie kleine Traummischerin
Inputgeschichte für die Verbzweitstellung mit du-Trigger. Selbstgeschriebene Geschichte als alternativen Text zum sehr schönen Buch „Die kleine Traummischerin“, Klaus Baumgart (Baumhaus Verlag). SpracheInteraktive Inputsequenz ein-/ auspacken
Interaktive Inputsequenz für die trennbaren Verben „ein-/auspacken“ Thema: Urlaub mit der Eule Tutulla (Ikea Handpuppe). SpracheAnsaugspiel UFO
Ansaugspiel – Bring die Außerirdischen in ihr UFO zurück. Mundmotorik – Sigmatismus – Lateralität – Schetismus – Wangenmuskulatur. MundmotorikLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht