Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
30
Sammlungen
201
Likes
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
15
Following
Jule HD
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
30 Sammlungen
/ch1/
Kuratiert von
Jule HD
5
Therapiemats
am 03.12.2020 kuratiert
Bildkarten Lautlokalisation Chitismus
Bildkarten mit [ch1] in allen Wortpositionen. Das Kind soll jeweils angeben, ob der Ziellaut initial, medial oder final vorkommt.
Artikulation
Rätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene.
Artikulation
Inputgeschichte und auditive Differenzierung ch1-s
Einstiegs-/ Inputgeschichte zur auditiven Differenzierung der Laute /ch1/ und /s/ mit Bildmaterial (verschiedene Wortpositionen). Um den richtigen Zaubertrank zu brauen dürfen nur Zutaten mit /ch1/ in den Hexenkessel.
Artikulation
Spielplan ch1 auf Wortebene
Dieses Material eignet sich gut als Hausaufgabe. Es sind Wörter mit dem ch1 in allen Positionen (1x Anlaut – Chinese) vertreten.
Artikulation
Der Hexentrank – /ch1/ Identifizieren
Eine Aufgabe zur Lautdifferenzierung des CH1. Als Hausaufgabe gut einsetzbar. Das Kind muss entscheiden, wo das Hexengeräusch /ch1/ zu hören ist und wo nicht.
Artikulation
/s/
Kuratiert von
Jule HD
23
Therapiemats
am 01.12.2020 kuratiert
s/z in Konsonantenverbindung
Wortliste für die Artikulationstherapie (Sigmatismus) mit Konsonantenverbindungen. Hauptsächlich Wörter mit z. Für Erwachsene und ältere Kinder zum lesen. Auch auf Satzebene oder für gelenkte Spontansprache als Spiel möglich
Artikulation
Lustige Sätze S
AB zur Festigung des S auf Satzebene
Artikulation
Diskrimination S und Sätze bilden
Diskrimination S und Sätze bilden
Artikulation
Neologismen S und SCH
Hörübung zur Differenzierung von S und SCH in der phonologischen Therapie: Eine Sammlung von Neologismen in steigender Schwierigkeit für beide Zischlaute, die das Kind erkennen und unterscheiden soll.
Artikulation
Spielplan Schatzkarte
Spielplan zum Ablaufen. /sch/, /ts/ auf Wortebene (Schatz) oder Satzebene („Ich habe einen Schatz gefunden“).
Artikulation
Differenzierung von S und SCH in Neologismen
Für die phonologische Therapie habe ich Silben und Neologismen (Quatschwörter) mit /s/ (stimmlos) und /sch/ erfunden. Das Kind soll er kennen, welchen Laut es hört, und auf das passende Lautsymbol zeigen. Die Aufgabe enthält sämtliche Erläuterungen zur Durchführung, sodass es auch Eltern als Hausaufgabe üben können.
Artikulation
Positionsbestimmung Sigmatismus
Für Kinder mit einem Sigmatismus, AVWS oder Unsicherheiten mit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne. Das Kind soll die Bilder korrekt benennen und die Position des Lautes /s/ bestimmen, indem eine Linie zur Schlange gezogen wird: – Kopf = Wortanfang – Bauch = Wortmitte – Schwanz = Wortende Als Hilfestellung kann der Therapeut/die Therapeutin bzw....
Artikulation
Aphasie
Kuratiert von
Jule HD
12
Therapiemats
am 11.11.2020 kuratiert
Wortfindung Kreuzworträtsel Gemüse
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Gemüse“. Es werden 20 Wörter gesucht. Umlaute, sowie Eszett werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt die komplette Auflösung. Erstellt mit Hilfe...
Sprache
Wortfindung Kreuzworträtsel Obst
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Obst“. Es werden 20 Wörter gesucht. Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es die komplette Auflösung. Erstellt mit Hilfe der folgenden Seite: https://www.xwords-generator.de/de
Sprache
Wortfindung Kreuzworträtsel Kleidung
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Kleidung“. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Wörter gesucht. Umlaute werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es eine komplette Auflösung vom Kreuzworträtsel....
Sprache
Wortfindung Kreuzworträtsel Lebensmittel
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Lebensmittel“. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Wörter gesucht. Umlaute werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es eine komplette Auflösung vom Kreuzworträtsel....
Sprache
Wortfindung Kreuzworträtsel Tiere
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Tiere“. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Wörter gesucht. Umlaute werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es eine komplette Auflösung vom Kreuzworträtsel. Erstellt...
Sprache
Satzergänzung Alltag, Verben
12 Sätze zum Alltag sollen mündlich oder schriftlich ergänzt werden. Auf der zweiten Seite gibt es zusätzlich eine Auswahlmenge an Verben. Die Sätze enthalten Objekt-Verb-Verbindungen mit enger Kollokation und sind deshalb in der Akutphase besonders geeignet, um den Wortabruf zu erleichtern.
Sprache
Karten zur Wortfindung „Möbel und Objekte im Haushalt“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Möbel und Objekte im Haushalt“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie.
Artikulation
Genus
Kuratiert von
Jule HD
17
Therapiemats
am 11.11.2020 kuratiert
Arbeitsblatt für Artikel
Der Mann, die Frau und das Kind werden in unterschiedlichen Farben angemalt. Die Bilder darunter immer passend zum Artikel.
Sprache
Was fehlt? Dativ-Übung mit Tieren
4 Arbeitsblätter mit 20 Tieren, denen ein Körperteil fehlt. In der Therapie des Dativs („Dem …. fehlt…“) oder auch des Wortschatzes (Tiere, Körperteile) einsetzbar. Inspiriert von Judith :-)
Sprache
Inputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN.
Sprache
Genusmarkierungen zu Weihnachten
Die Bilder zum Thema Weihnachten sollen je nach Genus in blau (der) , rot (die) oder in gelb (das) ausgemalt werden.
Sprache
Artikelübung „der“ und „die“
Das Kind soll vor alle femininen Wörter einen roten Kreis malen und vor alle maskulinen Wörter ein blaues Viereck. In der nächsten Stunde kann das Kind dann die Wörter nochmal mithilfe der Artikelsymbole vorlesen.
Sprache
bestimmter Artikel „der“
Kinder lernen Artikel immer zusammen mit dem Wort. Kinder haben hier besonders große Schwierigkeiten. Der bevorzugte Artikel bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ist „die“, da dieser Artikel oft und in der Mehrzahl immer verwendet wird. Um dem entgegen zu steuern konzentriere ich mich auf den Artikel „DER“ und baue als Kontrast „DAS“. Das Arbeitsblatt...
Sprache
Welcher Artikel passt?
Hochfrequente Nomen sollen mit dem passenden Artikel markiert werden. Die Markierung für die richtige Genusmarkierung kann durch Ankreuzen oder Muggelsteine gesetzt werden. Eine Kontrollspalte für Hausaufgaben ist vorhanden.
Sprache
Dysarthrophonie
Kuratiert von
Jule HD
3
Therapiemats
am 11.11.2020 kuratiert
Betonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest ein Wort vor, der andere muss raten, welches es war.
Artikulation
Alltagssätze für Aphasie- und Stimmpatienten
Sätze aus vier bis acht Wörtern für Aphasie-Patienten und die Stimmtherapie. Schreibt eure Ideen für den Einsatz in die Rückmeldungen.
Sprache
Übungssammlung Dysarthrophonie
Eine Zusammenfassung von Übungen die nützlich in der Dysathrietherapie sind. Auf sieben Seiten sind Übungssequenzen zu Phonation, Artikulation und Prosodie zusammengefasst.
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht