Aphasietherapie: Leitfaden anwenden mit Bildern
Der von der selben Autorin erstellte Leitfaden zur Wortfindung findet hier ebenfalls seine Anwendung. Es gilt, anhand der Kriterien wie Anfangsbuchstabe, Silbenzahl und weiteren (basierend auf klassischen Deblockierungsmethoden) eine Bilderliste zu bearbeiten. SpracheAphasietherapie: Positionsbestimmung – Präpositionen
Bei diesem Arbeitsblatt soll der Patient im Rahmen der Aphasiebehandlung aufschreiben, wo sich ein Gegenstand in Bezug auf einen anderen befindet. Es sind jeweils vier Bilder zu einem stilisierten Tor und einem Becher. Geeignet für alle Arten von Aphasien – gut als Hausaufgabe. SpracheAphasietherapie: Thematische Rollenzuordnung
Geeignet für viele Aphasiearten passend ein Arbeitsblatt zur Arbeit am Sprachverständnis auf Satzebene. Gegeben ist ein Satz aus dem semantischen Feld Fußball wie zum Beispiel „Der Torwart hält den Ball an der Torlinie.“ und dazu eine Frage wie „Wo hält der Torwart?“ die beantwortet werden muss. SpracheSchlangenwörter zum Thema Tiere – Buchstabensalat
Geeignet für leichte bis mittelschwere Aphasien und Restalexien sowie für die LRS Therapie vor allem bei isolierten Lesestörungen. Es handelt sich im Prinzip um Buchstabensalat, in dem es gilt Tiere zu finden. Hier aufgeteilt in drei Buchstabenschlangen. LRS/Dyskalkulie und SpracheWortkarten für ZAP-Wahrnehmung
Wortkarten, die besonders geeignet sind die Wahrnehmung der Zungenruhelage bei Schulkindern zu verbessern. Auf kleinen Kärtchen stehen die Wörter Rollerführerschein, Lollistiel, Zillertaler, Schürzenjäger, Blumenkohlsuppe, Haustürschlüssel, Katzenklappe, Zitroneneistee, Kirchturmspitze und weitere. In den Rückmeldungen freuen wir uns auf mögliche Einsatzarten! Berichtet! Mundmotorik und Wahrnehmung
Das sind alle Therapiemats von Kerstin Marquard
Lade mehr...
Das sind alle Therapiemats von Kerstin Marquard