Klaudia Noll-Kiebel
⟩ folgt
1 Following
Kontextgebundene Verbfindung
Für relativ gute Aphasie-Patoente ist dieses Arbeitsblatt eine echte Herausforderung: Viele Ausdrücke in unserer Sprache sind fest verankert und können kaum verändert werden. So gehören oft Substantive und Verben ganz eng zusammen. So heißt es nicht: ein Problem entschlüsseln, entwirren oder beheben, sondern: ein Problem lösen. SpracheBundesländer und ihre Landeshauptstädte
Dies ist eine Übung zum allgemeinen Wissen, die unsere aphasischen oder geriatrischen Patienten schon mal zum Schwitzen bringt. Sprache10 Regeln für anstrengungsfreies Sprechen
Zu Störungsbildern wie Morbus Parkinson, Stottern, funktionelle Dysphonie und anderen passen diese „Gebote“. Es sind jeweils zehn Verhaltensvorschläge auf einem Blatt zusammengestellt, um den Patienten das Sprechen zu erleichtern und sie wieder an eine physiologische Phonation heran zu führen. Artikulation und StimmeMerkblatt zur Stimmhygiene bei angegriffener Stimme
Eine Zusammenastellung der wichtigsten Regeln, wenn die Stimme nicht belastungsfähig erscheint. StimmeDomino: Emotionen
Für geriatrische und Aphasie-Patienten ist dieses Domino aus Emotionen und ihrem Gegenteil gedacht. SpracheWortgenerierung mit Präfix und Suffix
Das Generieren von Items mit den vorgegebenen Bestandteilen erscheint zwar leicht, doch ist es eine anspruchsvolle Aufgabe. Auch als häusliche Übung lässt sich dieses Material gut einsetzen. SpracheDomino Eigenschaften Gegenteile
Eine Liste mit Wortkarten zu Verben. Es gibt jeweils ein Verb mit einem Gegenteil wie „heben“ vs. „senken“. SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht