ladyschnueff
⟩ Sammlungen
5 Sammlungen
Lange Wörter / Wortgiganten
Lange Wörter kurz und bündig zusammen geschrieben – für die Dysarthrietherapie geeignet. gezielte Übungen: Pausensetzung / Betonungsübungen / Überartikulation / Geschwindigkeitsübungen etc. Lasst gerne eine Kommentar da Artikulation und StimmeRätselfragen zu /s/ und /z/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /Z/ oder /S/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationÜbungsblatt Parkinson kompakt
Übungsblatt für die Bereiche Bewegung, Lautstärke, Betonung und Artikulation. Als „Hausaufgabe“ geeignet. Artikulation und StimmeKurzprogramm Parkinson
Ein kurzes Konzept für die Therapie bei Morbus Parkinson: Mit diesen Übungen werden mehrere Übungsziele von Parkinson-Patienten angegangen. Natürlich muss berücksichtigt werden, wie schwerwiegend die Problematik individuell ist. ArtikulationBetonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden. Artikulation und StimmeSprechausdruck gestalten
Dieses Material soll dazu anregen, das eigene Sprechen im Hinblick auf die Ausdrucksmittel der Prosodie zu erproben. Kennen wir das nicht alle? Ein Sprecher langweilt uns mit seinem Sprechen. Viele Patienten mit Dysarthie haben ein monotones Sprechen. Mit Hilfe einiger Sprechausdrucksmittel (Sprechgeschwindigkeit, Pausensetzung, Sprechmelodie und Lautstärke), kann der Patient üben, abwechslungsreicher und verständlicher zu sprechen.... Kommunikation[sch] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Schulkindes miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationGruselino [sch]
Im Vergleich zur Ausgangskarte fehlt auf jedem weiteren Bild ein Item – dieses soll so schnell wie möglich gefunden und benannt werden. Trainiert wird hierbei das Phonem /sch/ auf Wortebene in allen Wortpositionen. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationKleiderschrank oder Kühlschrank?
Arbeitsblatt zur semantischen Organisation oder Festigung der KV SCHR Artikulation und SpracheSprechzeichnen Schnecke
Zur spielerischen Sprachförderung. Hilfreich für Kinder die verwaschen und undeutlich sprechen, stottern oder zu schnell sprechen. Aber auch zur Lautfestigung /sch/ auf Satzebene mit Lautverbindungen. Artikulation[sch] – Spinnen finden
Das Kind soll die Spinnen in der gleichen Farbe anmalen und dabei z.B. sagen: „Die Spinne passt zu der Spinne“ Eignet sich auch gut als Hausaufgabe. ArtikulationOh SCHreck, was SCHteckt im SCHneehaufen?
/Sch/ in Konsonantenverbindungen. Nacheinander suchen, sprechen „Im Schnee steckt…“ und anmalen, als Hausaufgabe mitgeben, oder,oder,oder… ArtikulationRätselwörter mit sch
Eine Liste mit über 20 Fragen deren Antworten alle mit „SCH“ beginnen. Geeignet für Kinder, die lesen können in der Dyslalie-Therapie aber auch in der Aphasie-Therapie ist ein Einsatz denkbar. Ideen für Situationen und Störungsbilder, in denen das Material ideal wäre? Dann in die Rückmeldungen damit! ArtikulationRätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. Artikulation[ch1] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Eichhörnchen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationSpielplan ch1 auf Wortebene
Dieses Material eignet sich gut als Hausaufgabe. Es sind Wörter mit dem ch1 in allen Positionen (1x Anlaut – Chinese) vertreten. ArtikulationSpiel: CH1 einkaufen
Dieses Arbeitsblatt ist für die Therapie des Chitismus geeignet. Dabei können unterschiedliche Zielsätze trainiert werden. Wenn man mit seiner Spielfigur ein Feld mit einem Gegenstand erreicht könnte man z.B. sagen : „Ich möchte das Kaninchen kaufen“ und wenn man über dieses Feld hinwegläuft „Ich möchte das Kaninchen nicht kaufen“. ArtikulationBilder zum ch1
Eine Sammlung von Bildern für das ch1. Einfach ausdrucken, ausmalen und los geht es. Es ist für das Ravensburger Spiel Nanu gedacht, kann aber auch als Memory/Domino oder ähnlichem gebastelt werden. Als Hausaufgabe zum Ausmalen, bietet es sich ebenfalls an. Bilder sind zu folgenden Wörtern enthalten: Molch, (Champignon), Milch, Pfirsich, Eierbecher, Elch, Kirche, Hühnchen/Hähnchen, Kaninchen,... ArtikulationSpielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationSammlung von Übungen für die auditive Merkspanne
Eine komplette Übungssammlung für die auditive Merkspanne ist auf den beiden Arbeitsblättern enthalten. Trainiert werden Silben, Realwörter, Verben und Adjektive, Zahlen sowie Neologismen. Für jeden Bereich sind kurze Aufgaben mit Realobjekten, spielerischen Elementen sowie Übungen mit Stiften am Tisch dargestellt. DiversesListe mit Silbenketten
Eine Liste mit Silbenketten unterschiedlichen Anforderungsgrades für das Training der auditiven Speicherung und Sequenzierung: 4 Silber: 3 offene, eine geschlossene Silbe 5 Silber: 5 offene Silben 5 Silber: 4 offene, eine geschlossene Silbe SpracheBälle suchen – Verbesserung der auditiven Speicherung/Sequenz
Spiel für Fußballfans zur Verbesserung der auditiven Speicherung/Sequenz sinnloser Silbenketten. Spiel in Anlehnung an die Regeln von „Schiffe versenken“. Anforderungslevel: 4 teilige Silbenketten (je 3 offene und 1 geschlossene Silben). Vorbereitung Seiten 2 und 3 je 2 mal ausdrucken, 4 und 5 einmal. Laminieren. Ballfolgen ausschneiden. SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht