Lauraschmidinger
⟩ Sammlungen
19 Sammlungen
Uhrzeiten zuordnen
Übung zum Zuordnen oder zum selbst üben zu Hause (dann so falten dass die Lösung auf der Rückseite steht) Unterschiedlich nutzbar: – Aphasie – Dysarthrie SpracheGeschichten zu Uhrzeiten
Arbeitsblätter bestehend aus Geschichten und Lückensätzen zum Thema Uhrzeiten. Aufgabe für den Patienten mit Aphasie ist jeweils ähnlich: es geht um Uhrzeiten. Vier Arbeitsblätter inklusive Geschichte. SpracheUhrzeiten: Analoge Uhrzeiten eintragen
Der Patient muss Uhrzeiten von digital in analog übertragen (Zeiger einzeichnen). SpracheUhrzeiten übertragen 2
Therapiematerial für die Logopädie: Uhrzeiten sollen in eine Uhr eingezeichnet werden. SpracheSigmatismus-Suchbild im Anlaut
Ein Übungsblatt zur Lautfestigung bei Sigmatismus. Die Aufgabe besteht darin, alle Bilder, die mit einem „S“ beginnen, zu finden und auszumalen. Ich gebe es oft als Hausaufgabe mit! ArtikulationStaffelsätze bei Sigmatismus
Staffelsätze zur Lautfestigung bei Sigmatismus. Diese Übung ist eher für ältere Kinder geeignet. ArtikulationSigmatismus bei Erwachsenen
Erklärung der korrekten S-Lautbildung für erwachsene Sigmatismus-Patienten. Mit Tipps für die Artikulation. ArtikulationErinnerungsblatt für die Entlassung aus der Sigmatismus-Therapie
Als Hilfestellung für die ganze Familie des betroffenen Therapiekindes habe ich ein Blatt erstellt, was gemeinsam getan werden kann, um nach Abschluss der Sigmatismus-Therapie die Fortschritte aufrecht zu erhalten und in die Automatisierung zu kommen. Worauf sollen die Eltern achten und welche Möglichkeiten haben sie, damit der Sigmatismus überwunden und einem Rückfall vorgebeugt wird? Dieses... ArtikulationBienenschwarm
korrekte Artikulation des Lautes /s/ auf Lautebene. Dabei Variation der Lautstärke ArtikulationS merkwürdig!
Zwei Spieler sagen sich abwechselnd die Wörter eines Wortstreifens vor. Spieler eins sagt – Spieler 2 sucht. Dann sagt und klatscht Spieler 2 ’seine‘ Wörter und bekommt pro Silbe einen Token. Nun wird gewechselt. Wen am Ende (nach 10 Minuten, nach x Wortstreifen) die meisten Token hat, hat gewonnen. Die Wortstreifenvorlagen werden doppelt kopiert und... Artikulation und WahrnehmungSchiffeversenken D/T
Dieser Spielplan ist angelehnt an das Schiffeversenken-Material von Katrin. Vielen dank dafür! Ich habe die Idee gleich nachgemacht für zwei meiner Therapiekinder. Das Material ist einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen. Vereinzelt sind auch Konsonantenverbindungen vertreten. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine auf seinem Plan. ArtikulationBildkarten Minimalpaare /tr/ und /kr/
Bildmaterial für die Konsonantenverbindungen /tr/ und /kr/. Von oben: tragen, Kragen, Tröte, Kröte, Trank, krank, Krone, Throne, Träne, Kräne, Trecker, Cracker. Kann doppelt ausgedruckt und als Memory gespielt werden. Man kann zum Üben des /tr/ auch nur mit den /tr/-Wörtern üben und auf das entsprechende Minimalpaar hinweisen, wenn das Kind mit /kr/ ersetzt/assimiliert. Man kann... ArtikulationKleiderschrank oder Kühlschrank?
Arbeitsblatt zur semantischen Organisation oder Festigung der KV SCHR Artikulation und SpracheSpielbrett zum Laut /k/
ein Spielbrett für die Festigung des Lautes /k/ ab Wortebene. Die Wörter wiederholen sich im Spielbrett. ArtikulationArbeitsblatt /kr/ /tr/ Wortebene und Satzebene
Aufgabenstellung und Items befinden sich auf dem Arbeitsblatt :) Artikulationdr auf Satzebene (2)
Was kann man drücken/drehen/drucken? Ein Arbeitsblatt zum Zuordnen der jeweiligen Tätigkeit zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationSchetismus Tierkinder Spiel
Übungsitems: Schweinchen, Schwein, Waschbärchen, Waschbären, Schäfchen, Schaf (Es geht hier nicht um die Semantik, denn z.B. das Schäfchen soll ja als Lamm erlernt werden. Hierbei geht es hauptsächlich um das /sch/ oder auch /ch/). Übungsidee: Korrekte Produktion des Lautes /sch/ auf Wortebene Spielregel: Es wird abwechselnd gewürfelt und je ein Punkt für das jeweilige Tier... ArtikulationKappazismus Tierkinder Spiel
Übungsitems: KUH, KALB, KANINCHEN, KÄTZCHEN, KATZE/KÄTZIN Übungsidee: Korrekte Produktion des Lautes /k/ auf Wortebene oder Erlernen der Tiernamen/Tierkinder Spielregel: Es wird abwechselnd gewürfelt und je ein Punkt für das jeweilige Tier angemalt/markiert. Wer zuerst bei dem Herz ❤️ ankommt gewinnt. Um zu gewinnen, müssen beide Tiere (Tierkind u. Tiermutter) das Herz ❤️ erreichen. Wenn ein... DiversesSpielplan ch1 auf Wortebene
Dieses Material eignet sich gut als Hausaufgabe. Es sind Wörter mit dem ch1 in allen Positionen (1x Anlaut – Chinese) vertreten. ArtikulationCH1 auf Wortebene als Würfelspiel
Dieser Spielplan übt den Sprachlaut „CH1“ und ist wie das Spiel „Lautsicher-SCH“ angelegt. Es kann mit einem 3er- oder 6er- Würfel gespielt werden. Auf „STOP tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen, auf dem „Blitz Feld“ (oranger Rand) muss die Spielfigur in Blitzrichtung zurück rutschen. ArtikulationSpielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationBilder zum ch1
Eine Sammlung von Bildern für das ch1. Einfach ausdrucken, ausmalen und los geht es. Es ist für das Ravensburger Spiel Nanu gedacht, kann aber auch als Memory/Domino oder ähnlichem gebastelt werden. Als Hausaufgabe zum Ausmalen, bietet es sich ebenfalls an. Bilder sind zu folgenden Wörtern enthalten: Molch, (Champignon), Milch, Pfirsich, Eierbecher, Elch, Kirche, Hühnchen/Hähnchen, Kaninchen,... ArtikulationWas ist rot?
Bei diesem Arbeitsblatt soll entschieden werden, was alles rot ist und was nicht? Nur die roten Dinge dürfen auch rot angemalt werden. ArtikulationBildkarten Lautlokalisation Rhotazismus
Drei Seiten mit jeweils 8 Aufgaben zur Lautlokalisation bei Rhotazismus im Rahmen einer Dyslalie. Aufgabe ist die Lautlokalisation. Zur Auswahl stehen Anlaut, Inlaut und eine Option für mehrere Vorkommen. ArtikulationR merkwürdig!
Zwei Spieler sagen sich abwechselnd die Wörter eines Wortstreifens vor. Spieler eins sagt – Spieler 2 sucht. Dann sagt und klatscht Spieler 2 ’seine‘ Wörter und bekommt pro Silbe einen Token. Nun wird gewechselt. Wen am Ende (nach 10 Minuten, nach x Wortstreifen) die meisten Token hat, hat gewonnen. Die Wortstreifenvorlagen werden doppelt kopiert und... Artikulation und WahrnehmungSuchbild /R/
Aufteilen, Fehler suchen! Fehler sind u.a.: Rakete rot/grün Rollstuhl Reife Rollschuh Rad Bären, reiten Roboter Rost Regenschirm streifen/orange Reh mit Rosen Rose/Ring Rucksack Perücke/Haare Regen/Regenbogen Rock Schraube Ohren rund Strich Straße ArtikulationSpielplan Rhotazismus
Ein Spielfeld um das /r/ auf Wortebene initial und medial zu festigen. Artikulation[r] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Robbe, Regenbogen, Krone, Rakete, Reh, Brezel, Fahrrad). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... ArtikulationLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht