Laura Pöchtrager
⟩ Sammlungen
12 Sammlungen
Karten zur Wortfindung „Möbel und Objekte im Haushalt“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Möbel und Objekte im Haushalt“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. Artikulation und SpracheWortfindung: Adjektive
Ein Arbeitsblatt zur Wortfindung bei Adjektiven. Auf zwei Seiten sind Gegenstände gegeben, zu denen jeweils drei Adjektive gefunden werden sollen. Ich nutze das hier gern mal in der Gruppentherapie bei Patienten mit Rest-Aphasie. SpracheKarten zur Wortfindung im Bereich „Tiere“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Tiere“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. SpracheKarten zur Wortfindung „Lebensmittel“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Lebensmittel“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. SpracheDiverse Bildervorlagen
Therapiematerial für die Logopädie in Form einer umfangreichen Bildersammlung, selbstgezeichnet. Artikulation und SpracheWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft g-k
Eine weitere Liste mit stimmlosen und stimmhaften Plosiven in der Gegenüberstellung. Diesmal g und k. Artikulation und StimmeG vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet. ArtikulationParkinson-Übungsblatt, Lautstärke/AK/Sprechen
Geeignet als Hausaufgabe, kombiniert die Bereiche Atemaktivierung, Bewegung, Lautstärke und Artikulation Artikulation und StimmeStimmkraft und Atmung über Rhythmisches Sprechen
Gut geeignet für die Erarbeitung der reflektorischen Sprechatmung, zu rhythmischer sprechbegleitender Bewegung, z.B. Schwingen, Lemiskate Zeichnen, Stampfen, u.ä., und auch zur Stimmkräftigung als Rufübung geeignet. Ich benutze Verse wie diese sowohl gerne mit Kindern, als auch mit Erwachsenen. Die Kinder erdichten dann oft gerne selbst neue Reimverse, wenn sie den Rhythmus erst einmal verinnerlicht haben.... StimmeLesen im Kontrast: P und B
Die Kinder (auch geeignet für die Dysarthrietherapie) sollen mit deutlichem Unterschied lenis- und fortis- Plosive lesen. Unterstützung durch Abfühlen der Stimmhaftigkeit am Kehlkopf ist dabei oft hilfreich. Anschließend kann es auch als Diktatblatt verwendet werden bzw. zum sprechmotorischen Training nach Hause. LRS/DyskalkulieSätze bei Gaumensegelparese und Velum-insuffizienz
Eine Sammlung von Artikualationsübungen, die sich zur Behandlung velarer Insuffizienzen, wie auch bei Rhinophonia aperta eingen. Natürlich gehen die auch bei Kindern mit Dyslalien, sind aber eher für erwachsene Patienten gedacht. Artikulation und StimmeSprechweisen
Um zu schnelles oder nuschelndes Sprechtempo zu verändern, muss erst gelernt werden seine Sprechweise überhaupt zu verändern. Dies ist ein Blatt um verschiedenste Sprechweisen wahrzunehmen oder auszuprobieren. Spielvarianten (immer mit Plappersack-Karten oder einem Wimmelbuch kombiniert): 1.) Das Kind sucht sich eine Sprechweise aus, sagt diese aber nicht. Dann spricht das Kind einen kleinen Satz in... StotternPlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeWörter und Sätze mit Doppelbedeutung
Eine Sammlung von Wörtern mit Wörtern und Sätzen, welche je nach Betonung eine andere Bedeutung bekommen. Ich verwende sie gerne in der Dysarthrietherapie aber auch für Patienten mit Sprechapraxie. Besonders gut eignen sich die Sätze für Patienten, die nicht recht einsehen wollen, dass die Prosodie auch ein wichtiger Teil unserer Sprechweise ist. Wenn sie dann... ArtikulationBetonung im Satz
Kurze Sätze, die sich für Übungen zur Prosodie gut in der Stimm- oder Dysarthrietherapie einsetzen lassen. Stimme