Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
3
Sammlungen
2
Likes
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
4
Following
Laura123456789
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
3 Sammlungen
Spracherwerb in 5 Phasen
Kuratiert von
Laura123456789
9
Therapiemats
am 29.04.2019 kuratiert
Einhorn-Hausaufgabenplan
Das Einhorn war ein Wunsch von einer jungen Dame, die der Meinung war Einhörner essen Äpfel :). Er ist vielseitig anwendbar, ich habe ihn für die Festigung auf Laut- oder Silbenebene verwendet. Dabei hat das Einhorn viel Hunger und geht über den Regenbogen (dabei den Laut sagen und einen Strich in die jeweilige Spalte mit...
Artikulation
Stempelbilder Dinofutter
Hungrige Dinos wollen Stempel als Futter! Ich habe diese Vorlage für POPT Phase I (rezeptiv) verwendet. Für jedes korrekt identifizierte Item darf das Kind den jeweils entsprechenden Dino mit einem Stempel „füttern“.
Artikulation
Tiere des Bauernhofs
Als Lernkarten, zum Ausmalen oder für Spiele einsetzbar.
Sprache
Erwerb der Verbzweitstellungsregel
V2 Modell in Anlehnung an Kontextoptimierung – Bildmaterial muss selbst ausgewählt werden. Es kann als Vorlage zur rezeptiven und produktiven Übung genutzt werden. Das Verb in der Mitte wird aufgeklebt. Subjekt und Objekt können flexibel ausgetauscht werden.
Sprache
Wortschatz: wohnen
Ein einfaches Arbeitsblatt und eine kurze Inputgeschichte zum Verb „wohnen“. Das Kind hört zuerst die Inputgeschichte und macht dann das Arbeitsblatt. Trainiert werden soll Verbzweitstellung, Wortschatz und Fragepronomen „Wo?“.
Sprache
Fingerpuppen Spongebob und Bob der Baumeister
Fingerpuppen zum Ausmalen, Basteln und Spielen. z.B. Sprachanregung, Sprechfreude, dialogische Sequenzen, Fingertheater.
Diverses
kompakte Info zum Grammatikerwerb nach Clahsen
Ein kurzer, prägnanter Überblick zum phasenweisen Grammatikerwerb in der kindlichen Sprachentwicklung mit kleinen Beispielen. Könnte sehr hilfreich für die Planung einer dem jeweiligen Entwicklungsschritt angepassten Dysgrammatismustherapie sein.
Sprache
Morphologie Kinder
Kuratiert von
Laura123456789
Therapiematerial für die Aufgabe in Morpho und Syntax
6
Therapiemats
am 28.04.2019 kuratiert
Einhorn-Hausaufgabenplan
Das Einhorn war ein Wunsch von einer jungen Dame, die der Meinung war Einhörner essen Äpfel :). Er ist vielseitig anwendbar, ich habe ihn für die Festigung auf Laut- oder Silbenebene verwendet. Dabei hat das Einhorn viel Hunger und geht über den Regenbogen (dabei den Laut sagen und einen Strich in die jeweilige Spalte mit...
Artikulation
Oberbegriffe mit Bildern
Simples Therapiematerial für Kinder mit starker Einschränkung oder zum Wortschatz-Training.
Sprache
Wort-Bild-Zuordnung Adjektive
Wortschatz: Wort-Bild-Zuordnung. Immer ein Bild und ein Wort passen zusammen! Verbinde sie!
Sprache
Semantik: Obst oder Gemüse?
Die verschiedenen Obst- und Gemüsearten werden ausgeschnitten und dann entweder der Birne zugeordnet und aufgeklebt, wenn es sich um Obst handelt – oder der Paprika zugeordnet und aufgeklebt, wenn es sich um Gemüse handelt. Die Bilder stammen aus dem Picto – Selector.
Sprache
Wortschatzarbeit im semantischen Feld Obst und Gemüse
Zwei Arbeitsblätter für Kinder mit einer SES. Das Kind soll entweder alle Gemüse- oder Obstarten finden und umkreisen. Die Bilder stammen aus dem Picto – Selector.
Sprache
Wer frisst was?
Eine klassische Wortschatzerweiterung im Bereich Tiere / Erweiterung des Allgemeinwissens für jüngere Kinder: Jedem Tier soll das richtige Futter zugeordnet werden.
Sprache
Morphologie Erwachsene
Kuratiert von
Laura123456789
4
Therapiemats
am 28.04.2019 kuratiert
Frühlingslieder
Die vorgegebenen Wörter sollen in den Liederauszügen eingesetzt werden. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades kann die Wortliste auch abgedeckt werden. Lösung auf Seite 2. Gut geeignet auch für Demenz/Demenzgruppen, wo automatisch mit- und weitergesungen wird…
Sprache
Oberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld
Kommunikation
Karneval Kreuzworträtsel
Zur jecken Jahreszeit eignet sich ein Kreuzworträtsel zum diesem Thema. 1. Blatt Rätsel 2. Blatt Lösungen …viel Spaß!
Kommunikation
Lückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie.
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht