lenapping
⟩ Sammlungen
10 Sammlungen
Handlungsorientierte Therapie (HOT) – Fangbecher basteln
In der Datei enthalten ist die Bildanleitung für das Basteln eines Fangebechers nach HOT inklusive des Sprechtextets im Präsens und im Perfekt. SpracheHOT Schmetterling aus WC-Rolle
Handlungsorientierte Therapie Einen Schmetterling basteln und den Wortschatz aufbauen SpracheLotto bei Sigmatismus
Ein Lotto-Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus. Der Anlaut, sowie der Inlaut und Auslaut lassen sich seperat trainieren. Die Blätter müssen zweimal ausgedruckt werden. ArtikulationPositionsbestimmung Sigmatismus
Für Kinder mit einem Sigmatismus, AVWS oder Unsicherheiten mit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne. Das Kind soll die Bilder korrekt benennen und die Position des Lautes /s/ bestimmen, indem eine Linie zur Schlange gezogen wird: – Kopf = Wortanfang – Bauch = Wortmitte – Schwanz = Wortende Als Hilfestellung kann der Therapeut/die Therapeutin bzw.... ArtikulationÜbungstext Sigmatismus
Ein selbsterstellter Übungstext für die fortgeschrittene Sigmatismus-Therapie. ArtikulationSpielweg Sigmatismus
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation der Phoneme /z/ und /s/ auf Wortebene. Benannt wird dabei das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationLautfestigung bei Sigmatismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie-Kinder mit Sigmatismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Lebensmittel werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler die Lebensmittel mit einem Strohhalm an. Bevor das Futter für den Dinosaurier aufgeklebt werden darf, soll der Spieler sagen: „Der Dinosaurier isst…“. Variation: Würfelaufgen auf die Rückseiten der Lebensmittel malen und... ArtikulationGruselino Sigmatismus Anlaut
Ein Spiel bei Sigmatismus, nach den Regeln von Gruselino. Wer zu erst das fehlende Bild benennen kann, darf sich die Karte nehmen. Der mit den meisten Karten gewinnt. ArtikulationStibitz bei Sigmatismus
Ein Spiel (in Anlehnung an Stibitz von Ravensburger) für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus. Man verteilt pro Item 3 oder 4 Bilder auf dem Tisch. Danach soll sich das Kind die Augen zu halten und der Therapeut klaut ein Bild vom Tisch. Das Kind soll nun herausfinden welche Karte fehlt und so wird das Spiel abwechselnd... ArtikulationVordruck Spielfeld
Spielfeld zum selber Gestalten: In die großen Kreise können Abbildungen zu bestimmten Lauten oder zur Wortschatzerweiterung eingefügt werden. Optimal für das häusliche Üben geeignet. DiversesStempelbilder Dinofutter
Hungrige Dinos wollen Stempel als Futter! Ich habe diese Vorlage für POPT Phase I (rezeptiv) verwendet. Für jedes korrekt identifizierte Item darf das Kind den jeweils entsprechenden Dino mit einem Stempel „füttern“. ArtikulationBelohnungssystem Schatzkiste
Diese kleine Schatzkarte ist ein Sammelblatt für einen Stempel/Sticker nach jeder Therapieeinheit. Beim Erreichen der Schatztruhe gibt es dann natürlich einen kleinen Schatz. Diversesalternative POPT-Karten /n/
Bildkarte /n/ mit eine Clown für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. Artikulationalternative POPT-Karten /w/
Bildkarte für /w/ für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. Artikulationalternative POPT-Karten /f/
Bildkarte f für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationLÜK: Auditive Differenzierung der Konsonantenverbindung [kr]
Die Kinder sollen die Bilder benennen und dann entscheiden, ob ein [kr] am Anlaut zu hören ist oder nicht. Entsprechend werden die Plättchen legen. (Benötigt wird der 24-LÜK-Kasten.) In der Differenzierung zu [br], [tr], [str] und [r]. ArtikulationSpielplan zu /kr/ und /gr/
Übung zur Förderung des Lauteinsatzes der Konsonantenverbindungen /kr/ und /gr/. Zum hochfrequenten Üben wird bei jedem Schritt das entsprechende Bild benannt (eventuell noch die Lautverbindung auditiv identifiziert) – ansonsten das Bild, auf dem man stehen geblieben ist. ArtikulationDifferenzierung von Kr/Tr
„Hänge alle Dinge, die mit Kr beginnen, an den Kran und lade alle Dinge, die mit Tr oder Dr beginnen auf den Traktor.“ Items: Trommel, Krebs (Krabbe), Trompete, Kreis, Drei, Kreuz, Drachen, Dreieck, Kran, Traktor, Tropfen (Tränen), Kranz, Krankenwagen, Trauben, Treppe ArtikulationRätselfragen zu [tr] und [kr]
Rätselfragen zu tr/kr für Kinder – einsetzbar z.B. im Rahmen eines Würfelspiels mit Fragefeldern. Artikulation