LyFl
⟩ folgt
12 Following
[tr]-Kartensatz für Halli-Galli
[tr]-Kartensatz für Halli-Galli Treppe - Trikot - Trommel - Trompete - Tropfen - Truhe Artikulation„S“ – Kartensatz für Halli-Galli
[z] stimmhaftes s initial - Kartensatz für Halli-Galli Sack - Sandburg - Seepferdchen - Seerose… Artikulation„KR“-Kartensatz Halli-Galli
"KR"-Kartensatz Halli-Galli Creme - Krabbe/Krebs - Krähe - Kran - Kreide - Krippe - Krone… Artikulation„BR“ Kartensatz für Halli-Galli
"BR" Kartensatz für Halli-Galli Brezel - Brot - Brille - Brief - Brunnen Artikulation„BL“ Kartensatz für Halli-Galli
"BL"-Kartensatz für Halli-Galli Blatt - blind - Blume - Blitz Artikulation„SP“ Kartensatz für Halli-Galli
Kartensatz für SP (Specht, Spiegelei, Spritze und Spinne) für das allseits beliebte Halli-Galli. ArtikulationSilbenspiel – nach dem Spielprinzip „Dobble“
Ich habe ein Silbentraining für Sprechapraxie/Dysarthrie nach dem Spielprinzip von Dobble erstellt... Gespielt wird wie… Artikulation und SpracheGeschichten aus Stichworten schreiben (2)
Weitere Aufgaben zum Textarbeit und Grammatik. Zu vorgegebenen Stichpunkten können zunächst nach Wortarten unterteilt zusätzliche… SpracheGeschichten aus Stichworten schreiben
Zu vorgegebenen Stichpunkten können zunächst nach Wortarten unterteilt zusätzliche nützliche Vokabeln gesammelt werden und dann… LRS/Dyskalkulie und SpracheTexte zum Thema Einkaufen/Einladung
Drei Texte für Aphasiker mit mittelschwerer Beeinträchtigung zu den Themen Einkaufen und Einladung. Es schließen… SpracheLückentext Adventskalender
Ein Lückentext für die Aphasietherapie. Geübt kann damit insbesondere der Umgang mit Zeit und Zahlen… SpracheLautdifferenzierung dr/tr kr/gr
Übungsblatt für ältere Kinder zur Differenzierung der Lautverbindungen dr/tr kr/gr. ArtikulationLies und verbinde – Schetismus
6 Arbeitsblätter zusammengestellt für Wortschatzarbeit und Schetismus bei einem Kind im Erstlesealter. ArtikulationFrühlingsboten kategorisieren
Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten zu den Oberbegriffen: Tier und Pflanze. Erkannt werden muss unter anderem, dass… SpracheArbeitsblatt Werbesprüche
Für Aphasie-Patienten und Patienten mit leichter Demenz. Die Aufgaben umfassen Erinnern, Mitsprechen, Ergänzen, Zuordnen und… Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Bauernhof
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Bauer/Bauernhof auf acht Seiten. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Putzfrau
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Putzen/Putzfrau auf neun Seiten. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Gärtner
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Gärtner auf fünf Seiten. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Arzt
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext im semantischen Feld Arztbesuch. SpracheFragen stellen – Fragepronomen
Ich habe das Material für eine Aphasie-Patientin erstellt, die sich schwer tat, Fragepronomina zu benutzen.… SpracheMinimalpaare Reis Eis
Als Minimix-Ergänzung bei Auslassung des /r/. Wie immer die Einzelbilder sowie die Streifen ausschneiden. ArtikulationMinimalpaare Rolle-Wolle Minimix-Ergänzung
Als Ergänzung zum bekannten Spiel Minimix, zuerst alle sechs einzelnen Bilder ausschneiden (ersten zwei Reihen),… ArtikulationMinimalpaare Ratte-Watte Minimix
Ergänzung für Minimix, einzelne Bildkarten (obere zwei Reihen) ausschneiden, ebenso Streifen (untere Reihen), Durchführung ist… ArtikulationMinimalpaar Höhe Höhle
Für ein Kind mit VED erstellt, das Schwierigkeiten mit dem Hiatus hat. Auch bei phonologischen… ArtikulationMinimalpaar ziehen zielen
Für ein Kind mit VED brauchte ich dieses Material, da es Schwierigkeiten mit dem Hiatus… ArtikulationMinimalpaare /v/ vs. /r/ weiß – Reis
Als Ergänzung zum Minimix oder auch einzeln, sowohl rezeptiv als auch expressiv zur Minimalpaartherapie verwendbare… ArtikulationPlural-Memory und -Lotto
Im ersten Plural-Domino, das auch auf Madoo.net erhältlich ist, wurden die e- und -en-Endungen ohne… SpracheZusatz- bzw. Ergänzungsmaterial zum Memory und Domino für die Pluralbildung
Das hier zusätzlich angefertigte Dominomaterial soll zu einer Vereinfachung eines Dominospiels beitragen. Da die frühere… SpracheDas Klappomobil – Teil 2 – Stimmhaftes S
Das Klappomobil - stimmhaftes s - enthält einen Spielplan zur Festigung des stimmhaften s [z].… ArtikulationSatzbauer (5)
In diesem fünften Spiel aus der Serie Satzbauer sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene… SpracheWinter-Trimory
Trimory zum Thema "Winter". Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei… SpracheDas Klappomobil – Teil 1
Das Klappomobil enthält einen Spielplan zur Festigung von angebahnten Lauten. Teil 1 zum stimmlosen /s/.… ArtikulationSatzbauer (4)
In diesem vierten Spiel aus der Serie Satzbauer sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene… SprachePiratengeschichte
Es ist eine als Silbentext gestaltete Geschichte über das Leben der Piraten, welche sich besonders… LRS/DyskalkulieFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem… Kommunikation und SpracheRechtschreib-Regelspiel
Durch die spielerische Anwendung von Regeln der Rechtschreibung können die Kinder an Beispielen üben und… LRS/Dyskalkulieoben- über- unten- unter
Dieses Material ist für Aphasiker oder Kinder im Schulalter mit Problemen bei der Unterscheidung von… SpracheUmlaute in Phonem-Schrift
Durch die Darstellung in Phonem-Schrift kann man den Kindern den Unterschied zwischen langen und kurzen… LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungVokale in Phonem-Schrift
Durch die Darstellung in Phonem-Schrift kann man den Kindern den Unterschied zwischen langen und kurzen… LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungKategorisierung von Lebensmitteln Teil 2
Das Material hilft bei der Beschreibung von Lebensmitteln Man kann es spielerisch einzeln und in… SpracheBiografische schreiben: Lebensgeschichte erfinden
Anhand von real existierenden Grabsteinen, die Geburtsdatum und -ort angeben, können Lebensgeschichten von vor 100… Diverses und SpracheKreatives Schreiben: Eine Geschichte der Extreme, von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt
Diese Textaufgabe eignet sich für Einzelsituationen und Gruppensettings. Wir laden dazu ein, einen kurzen, betont… Diverses, Kognition und SpracheÜbung zur Artikulation im Frühling und zu Ostern
Die frühlingsfrischen Wortpaare, die ich entworfen habe, ähneln Zungenbrechern und sollen langsam, klar und deutlich… Artikulation, Diverses, Kommunikation und StotternSchreibaufgabe „Streit im Obstsalat“
Eine Auswahl verschiedener Früchte liegt auf der Arbeitsplatte der Küche und soll zu Obstsalat verarbeitet… SpracheArtikulationsaufgaben „Im Herbst“
Eine Sammlung selbsterfundener Wortpaare und Reime zum Thema "Herbst", um in verschiedenen Kontexten die Aussprache… Artikulation und StimmeVariante von Stadt-Land-Fluss: „Auf Expedition“
Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die… SpracheKreatives Schreiben im Frühling
Ein kompletter Stundenentwurf zum kreativen Schreiben im Frühling, dabei werden grundlegende Kenntnisse über den Aufbau… KommunikationKontextgebundene Verbfindung
Für relativ gute Aphasie-Patoente ist dieses Arbeitsblatt eine echte Herausforderung: Viele Ausdrücke in unserer Sprache… SpracheBundesländer und ihre Landeshauptstädte
Dies ist eine Übung zum allgemeinen Wissen, die unsere aphasischen oder geriatrischen Patienten schon mal… Sprache10 Regeln für anstrengungsfreies Sprechen
Zu Störungsbildern wie Morbus Parkinson, Stottern, funktionelle Dysphonie und anderen passen diese "Gebote". Es sind… Artikulation und StimmeMerkblatt zur Stimmhygiene bei angegriffener Stimme
Eine Zusammenastellung der wichtigsten Regeln, wenn die Stimme nicht belastungsfähig erscheint. StimmeDomino: Emotionen
Für geriatrische und Aphasie-Patienten ist dieses Domino aus Emotionen und ihrem Gegenteil gedacht. SpracheWortgenerierung mit Präfix und Suffix
Das Generieren von Items mit den vorgegebenen Bestandteilen erscheint zwar leicht, doch ist es eine… SpracheDomino Eigenschaften Gegenteile
Eine Liste mit Wortkarten zu Verben. Es gibt jeweils ein Verb mit einem Gegenteil wie… SpracheSchlangensätze Frühling
Buchstaben sollen an passenden Stellen getrennt werden, sodass sinnvolle Wörter und Sätze enstehen. Der Satz… SpracheSchüttelsätze Frühling
Wörter sollen anhand ihrer Endungen und Bedeutungen zu sinnvollen Sätzen (n = 16) sortiert werden.… SpracheKreuzworträtsel Frühling (2)
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Frühling“. Es werden 20 konkrete und abstrakte Nomen gesucht. Umlaute werden… SpracheWortsuchrätsel Frühling
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 konkrete und abstrakte Nomen zum Thema Frühling versteckt. Schreibweise von… SpracheAnagramme Frühling
Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 Nomen zum Thema "Frühling" gesucht. Auf… SpracheWortbetonung Dreisilber
Ein Arbeitsblatt zur Betonung monomorphematischer Dreisilber, dabei überwiegend Items mit Mittelbetonung (Banane, Zitrone, Tomate und… SpracheWortsuchrätsel Kleidung
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Kleidungsstücke versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben… SpracheUm die Ecke gedacht (1)
Um dieses knifflige Silbenrätsel zu lösen muss man kreuz-und quer denken, Umschreibungen wörtlich nehmen, "falsch"… Kommunikation und SpracheFamilienfeste in meiner Kindheit und Jugend
Der Aufsatz weckt vor allem bei älteren Patienten mit Aphasie oder Demenz, aber auch gesunden… Kommunikation und SpracheS (final) nach i, ei, e und a
Ich bahne das dorsale s über das I an und übe es dann zuerst auf… ArtikulationTextarbeit: Dinge, die ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind
Der Aufsatz handelt von technischen Dingen, die der rasanten Entwicklung der letzten Jahrzehnte zum Opfer… Kommunikation und SpracheGeschüttelte Volkslieder
Die Endungen von 20 bekannten Volksliedern sind durcheinander geraten und sollen richtig sortiert werden. Seite… SpracheAbspannübungen mit wechselnden Betonungen
Auf das betonte Wort einen Ball prellen oder fest nach unten boxen: als Partnerübung oder… Stimme