M Lombogia
⟩ Sammlungen
10 Sammlungen
Kommunikationsbuch
Für die Aphasietherapie. Aufbau: Auf den ersten Seiten befinden sich die Grundbedürfnisse der Patienten. Auf den darauf folgenden Seiten erläutern wir die Grundbedürfnisse. Das Kommunikationsbuch kann beliebig angepasst werden. Das Komminkationsbuch wurde von Cat noch einmal überarbeitet und ist jetzt fehlerfreier. Kommunikation und SpracheFühre die Reihen weiter (Buchstaben)
Der Patient soll die nachfolgenden Reihen weiterführen. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungLückentext Tagesablauf Verben
Ein Lückentext zum Tagesablauf, in dem Verben ergänzt werden sollen. Für Aphasier und Sprechapraktiker sowie für Patienten mit Demenz geeignet. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte
Ein Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheSprachverständnis Aphasie bedeutungsgleiche Sätze finden
Der Patient soll zwei bedeutungsgleiche Sätze finden. Die Übung ist anspruchsvoll, ich wende sie bei „guten“ Aphasikern an. SpracheGegensätze finden (schwer)
Gemischte Übung zu Gegensätzen. Die Wörter dürfen auch gerne zusammen erst besprochen und deren Bedeutung zusammen erforscht werden. Hilfreich ist ein Wörterbuch. Patient und Therapeut sollen hier auf der gleichen Stufe stehen, gemeinsam entdecken und Erkunden. SpracheSynonyme / Antonyme zu Adjektiven
In die Tabelle oben sollen von unten je ein Synonym und ein Antonym zum Adjektiv eingetragen werden. Kommunikation und SpracheWortfeld – Welches Wort passt nicht?
Aus jeweils drei Nomen soll der „Findling“ gefunden werden. Das unpassende Wort ist semantisch weit entfernt. Rechts neben den Wörtern hat es noch Platz, wenn man z.B. ein Nomen ergänzen möchte, welches in die entsprechende Kategorie passt (Hund – Katze – *Sonne* – –> Ergänzung z.B. Maus) SpracheDatenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis trainiert. Beinhaltet schwierigere und einfachere Aufgaben. Gut als Übung in der Therapie, als auch als Hausaufgabe geeignet. SpracheBiographische Fragen – Narratives Interview
Diese Fragen eignen sich besonders gut für Patienten und Patientinnen mit Demenz zur sprachlichen Anregung. Auch Aphasiepatienten können von diesen Fragen profitieren. Des Weiteren unterstützen diese Fragen das Kennenlernen und können die Therapeut-Pateintenbezihung stärken. Kommunikation und SpracheSprichwörter-Quiz
Das Material besteht aus 60 Sprichwortkarten. Auf der Vorderseite steht der Anfang eines Sprichwortes, auf der Rückseite die Lösung. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren... SpracheDemenz: Autobiografie-Arbeit
Mit diesen Fragen kann man die Spontansprache bei Erwachsenen überprüfen. Vor allem ist sie für demente Patienten gedacht, evt. zum Anlegen eines Biografietagebuchs. DiversesSuchbild Baum
Für demenziell beeinträchtigte Personen geeignet: eine einfache Konzentrationsübung. Sprache und WahrnehmungGegensätze und Reimwörter finden
Eine Übung zu Reimwörtern und zur Wortfindung. Beispiel – Was nicht dunkel ist, das ist ______ – Wer nicht langsam geht, der geht _____ SpracheTierreime
Ein Bild mit verschiedenen Tieren, dazu jeweils ein kleines reimendes Rätsel zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Eignet sich auch zum Silben segmentieren und zur Wortschatzerweiterung zu Tieren und Farben. SpracheGleichgesinntes – Reime & Visuelle Wahrnehmung
Dieses Material ist für stärker betroffene Aphasien, aber durchaus auch LRS, AVWS und phonologische Störungen sowie Apraxien. Hier sollen Minimalpaare einander zugeordnet werden und das in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Am Ende finden sich auch Wortkarten für Patienten, die nicht (mehr) schreiben können. Das Material ist ursprünglich von mir für einen speziellen Patienten erstellt worden, findet aber... Sprache und WahrnehmungReimwörter mit /sch/
Eine Sammlung zweizeiliger Reime, bei denen jeweils das letzte Reimwort fehlt. Das gesuchte Wort beginnt in allen Fällen mit /sch/, teils in einer Konsonantenverbindung. Richtige Minimalpaar ergeben sich so nicht, trotzdem eine interessante Übung. Artikulation und SpracheReim-Sätze bei Sigmatismus
Passend zum Bildmaterial Reim-Memory bei Sigmatismus hier noch Reim-Sätze. Es muss immer das Reimwort gefunden und geschrieben werden. Die Wörter enthalten den Laut S medial und final. ArtikulationVerben und Reimwörter einsetzen
Eine weitere Kombination von Reimen und Lückensätzen. Diesmal müssen passende Verben eingesetzt werden: „Wenn wieder alle Vögel singen, könnte ich vor Freude ________ .“ SpracheArbeitsblatt zur Wortfindung – Phonologisches Output-Lexikon
Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: Übung zur Wortfindung im Bereich Phonologisches Output-Lexikon. SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht