Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
14
Sammlungen
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
0
Following
Maria Fuerthaler
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
14 Sammlungen
Phonologie Phoneme
Kuratiert von
Maria Fuerthaler
8
Therapiemats
am 13.11.2014 kuratiert
Lesen im Kontrast: P und B
Die Kinder (auch geeignet für die Dysarthrietherapie) sollen mit deutlichem Unterschied lenis- und fortis- Plosive lesen. Unterstützung durch Abfühlen der Stimmhaftigkeit am Kehlkopf ist dabei oft hilfreich. Anschließend kann es auch als Diktatblatt verwendet werden bzw. zum sprechmotorischen Training nach Hause.
LRS/Dyskalkulie
Spiel: Partnersuche
Ein Spiel zur Lautdifferenzierung, Lautanalyse und Positionsbestimmung von Lenis-/Fortisplosiven im Rahmen der LRS-Therapie.
LRS/Dyskalkulie
Spielplan Vokallängen
Spielidee zur Vokallängenbestimmung. Benötigt werden beliebig viele Bildkarten oder Wortkarten (1 oder 2 silbig) mit verschiedenen Vokallängen, 1 Farb- und zwei Zahlenwürfel. Es wird abwechselnd gewürfelt und entsprechend der Parameter eine passende Karte ausgesucht (Beispiel: Rot, 2, 5 –> Kurzes A, 2silbiges Wort –> Affe). Gibt es keine Karte mehr, Pech gehabt. Um das Spiel...
LRS/Dyskalkulie
Übung zur Volkallänge bei LRS
Ein Übungsblatt für die LRS-Therapie zum Üben der Vokallänge.
LRS/Dyskalkulie
Arbeitsblätter Lautsynthese
Dieses Material dient der Förderung der Lautsynthese und besteht aus 4 Schwierigkeitsstufen. Jede Stufe enthält eine Lesekarte und 12 passende Bildkarten. Die Bilder werden ausgeschnitten und gemischt auf dem Tisch verteilt, danach liest der Therapeut die Wörter lautiert vor. Das Kind muss das Wort identifizieren und kann das passende Bild mit einem Muggelstein versehen.
LRS/Dyskalkulie
Spiel zur visuelle Differenzierung b-d auf Wortebene
Spiel zur visuellen Differenzierung b-d auf Wortebene. Den Spielern werden nacheinander Karten vorgelegt, auf denen jeweils 4 Worte notiert sind. Drei enthalten jeweils den Buchstaben b, eines den Buchstaben d, und anders herum. Das eine Wort muss jeweils schnellstmöglich gefunden werden. Derjenige, der dieses zuerst benennt bekommt die Karte. Sieger ist derjenige, der zum Schluss...
LRS/Dyskalkulie
Wahrnehmung von Wortendungen
Diese Wortliste ist geeignet für die Wortfindungstherapie mach Siegmüller/ Kauschke (rezeptive Phase: Wahrnehmung phonologischer Charakteristika) oder einfach zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit bei Schulkindern. Das Kind soll aus vier Wörtern das Wort herausfinden, das aufgrund des Auslautes nicht zu den anderen drei Wörtern passt. Dabei wird der Schwierigkeitsgrad gesteigert (Ein- bis Dreisilber, Realwörter und Neologismen).
Artikulation
audit. Merkfähigkeit
Kuratiert von
Maria Fuerthaler
4
Therapiemats
am 13.11.2014 kuratiert
Welche Zahl hörst du doppelt?
LRS und Akustische Serialität: Welche Zahl hörst du doppelt und Zahlenplatz merken.
LRS/Dyskalkulie
Kleine Sammlung an Abzählversen
Abwechslungsreiche Abzählverse für die phonologische Bewusstheit, bei LRS oder AWVS.
LRS/Dyskalkulie
Bevor oder Nachdem
Ein Arbeitsblatt für Patienten mit leichteren Aphasien im Thema Serialität. Durch den Einsatz der Wörter „bevor“ oder „nachdem“ sollen zwei Sätze in eine richtige zeitliche Abfolge gebracht werden.
Sprache
SprechMerkSpiel bei Kappazismus
Hochfrequent können Wörter mit initialem K geübt werden. Die Kinder hören, müssen sich 4 Begriffe merken und, wenn sie an der Reihe sind, 4 Begriffe benennen.
Artikulation
wortschatz
Kuratiert von
Maria Fuerthaler
2
Therapiemats
am 13.11.2014 kuratiert
Unterwasser-Merkspiel
Ein Spiel zum Training der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Dargestellt wird eine Unterwasserwelt. Die Spieler ziehen abwechselnd eine kleine Lesekarte und lesen die Bilderkombination vor. Der Partner muss daraufhin die Unterwassertier auf das Hauptbild legen und dabei muss die Reihenfolge beachtet werden.
Diverses
Merkerei – Berufe
Ein Spiel zur Festigung (Speicherung und Abruf) des semantischen Feldes Berufe. Einsetzbar in der SES und Aphasie-Therapie.
Sprache
visuelle wahrnehmung
Kuratiert von
Maria Fuerthaler
2
Therapiemats
am 13.11.2014 kuratiert
Rechts und links – Tiere
Visuelle Differenzierung und Konzentrationsübung: Kreise alle Tiere, die nach rechts schauen grün und die nach links schauen rot ein!
LRS/Dyskalkulie
Bilderfolgen
Insgesamt 15 Bilderfolgen bestehend aus je nach Komplexität drei bis fünf Bildern die man für unterschiedliche Bereiche in der Kindertherapie einsetzen kann.
Sprache
Serialität
Kuratiert von
Maria Fuerthaler
4
Therapiemats
am 13.11.2014 kuratiert
Aphasie: Was machen Sie vorher?
Ein Arbeitsblatt für die Aphasietherapie. Gefunden werden sollen Handlungen, die vor einem bestimmten Ereignis durchgeführt werden. „Was machen Sie, bevor Sie ‚Duschen‘?“, „Was machen Sie, bevor Sie ‚Kochen‘?“…
Sprache
Lesesinnverständnis: Reihenfolgen
Zum Thema Restaurant gilt es bestimmte Handlungen in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Sprache
Sprachverständnis: zeitliche Abfolgen
In neun thematischen Blöcken werden Sätze präsentiert, die sich mit einer zeitlichen Chronologie befassen und als wahr bzw. unwahr, also richtig bzw. falsch markiert werden sollen.
Diverses
Bilderfolgen
Insgesamt 15 Bilderfolgen bestehend aus je nach Komplexität drei bis fünf Bildern die man für unterschiedliche Bereiche in der Kindertherapie einsetzen kann.
Sprache
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht