Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
1
Mat
219
Likes
1
Themen
Mehr
1
Rückmeldungen
Netzwerk
1
Following
12
gemocht
Michaela Rieger
⟩
gemocht von
12 mögen die Therapiemats
maike12
Nachricht
Katharina Stratmann
Nachricht
Brusan
Sprachheilpädagogin
Nachricht
Cornelia Ehrmann-Scheck
Nachricht
Steffi
Nachricht
Gruenling
Nachricht
Beate Siebke
Nachricht
Christian Schütz
Logopädin / Logopäde
Am Ende fließen alle Dinge in einander und aus Ihrer Mitte entspringt ein Fluss.
Nachricht
0
Follower
2
Mats
Entspannung
,
Hand-out
,
Atmung
,
Abspannen
,
AAP
Map und Mop
Eine Stimm- und Atemübung für das richtige Abspannen des Zwerchfells und die AAP (Atemrythmisch angepasste Phonation).
Stimme
Anleitung – Eutonie
(gr.) „Eu“ = bestimmungswort für „gut“,“wohl“ // „tonos“ = „Druck“ – gute, ausgewogene oder harmonische Spannung) ist eine von Gerda Alexander entwickelte körperorientierte Methode, die das Bewusstsein für den eigenen Körper steigern soll. Sie eignet sich hervorragend als Entspannungstechnik im Rahmen der Körperarbeit und in der Stimmtherapie.
Stimme
Dialog BB
Nachricht
Jan C. Surmann
Logopäde
Logopäde in der Praxis LogVogel in Pankow Heinersdorf - zuvor (2010-2017) selbständiger Logopäde in eigener Praxis in Berlin-Pankow/Vinetastraße - LSVT-Therapeut - Legasthenietherapeut/LRS-Trainer -
Nachricht
12
Follower
17
Mats
Texte
,
Lautebene
,
AAP
,
Anlaut
,
Schetismus
Text-Klassiker: Der Zauberlehrling
Der wunderschöne, klassische Text „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang Goethe als PDF-Datei für Textarbeit, vor allem im Bereich der Dysphonien & Dysarthrien.
Artikulation
Xerostonie – Tipps und Infos
Da immer mal wieder Fragen seitens betroffener Patienten, meist sind es Parkinson-Patienten, auftauchen, was sie eigenständig gegen Mundtrockenheit tun können, hier zusammengefasst ein paar nützliche Informationen, Hinweise und Tipps.
Dysphagie
Der Nordwind – modifizierter Text
klassischer Text zu Dysphonie-Diagnostik.
Stimme
Wortergänzung zum Thema Frühling
Wortergänzungsaufgabe zum Thema Frühling (semantisches Feld „Zugvögel“). Passend zu den Störungsbildern Aphasie oder LRS.
Sprache
auditive Differenzierung k-t (2)
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /k/ oder /t/, bei verdecktem Mundbild, vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silben- und Wortebene steigerbar.
Artikulation
Gedicht: November von Chr. Morgenstern
Textmaterial für die Behandlung von: – Dysphonien – Redeflussstörungen – Aphasien – Demenz
Stimme
Sprichwörter in Bild & Text
Sprichwörter in Bild und Text zum mannigfaltigen Einsatz in der Therapie (z.B bei Aphasie, Demenz oder Autismus).
Diverses
Inka
Logopädin / Logopäde
Nachricht
Nicole
Logopädin
Nachricht
10
Follower
9
Mats
Phonologie
,
Wörter
,
Differenzierung
,
Plosive
,
Minimalpaare
Erweiterung des Piratenspiels
Zu dem großartigen Piratenspiel zum Selberbasteln hier eine Erweiterung und Ergänzung. Der Download enthält Piratenkarten, Muscheln und Krebs für den Spielplan.
Diverses
Minimalpaare [g] vs. [k]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [g] / [k]: Grippe – Krippe, Griechen – kriechen, Gans – Kranz, Gasse – Kasse, Garten – Karten, Gabel – Kabel, Gully – Kulli, Greis – Kreis, Garde...
Artikulation
Minimalpaare: [d] vs. [t]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [d] / [t]: Dom – Tom, Dusche – Tusche, dippen – tippen, Deich – Teich, Handel – Hantel, Laden – Latten, Faden – Fahrten, Lieder – Liter, reden...
Diverses
Minimalpaare [b] vs. [p]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [b] / [p]: backen – packen, Brille – Pille, Barbier – Papier, Bäckchen – Päckchen, Bärchen – Pärchen, Blatt – platt, Bank – Punk, brennen – pennen, Bulli...
Artikulation
Erarbeitung des Zwerchfellabspannens
Die Aktivierung des Zwerchfells ist wichtig um eine Tieferführung der Atmung, also die Bauchatmung, zu erzielen. Zu Beginn jeder Lautverbindung oder Silbe wird der Bauch eingezogen. Die Spannung wird mit dem Plosivlaut /t/ erst ganz am Ende wieder gelöst – der Bauch geht wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Stimme
Wortliste Vokaleinsatz
Diese Liste beinhaltet Wörter zum Einüben des Vokaleinsatzes (sortiert nach ein-, zwei- und mehrsilbigen Wörtern). Ich habe diese Liste bei Patienten mit Recurrensparese eingesetzt, aber auch für funktionelle Dysphonien verwendbar.
Artikulation
Wortliste Plosive stimmlos und stimmhaft g-k
Eine weitere Liste mit stimmlosen und stimmhaften Plosiven in der Gegenüberstellung. Diesmal g und k.
Artikulation
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht