Nadine Guttmacher
⟩ Sammlungen
6 Sammlungen
Welche Raketen sind gleich?
Lautfestigung bei Rhotazismus auf Satzebene. Alternative: für /ts/ auf Lautebene. Raketen ausschneiden und auf ein Blatt kleben. Wo fliegen die Raketen hin? Für jede Rakete einmal das Raketengeräusch /ts/ machen. ;-) Oder auch als Ansaugübung. Ausschneiden und irgendwo drauf fliegen lassen… ArtikulationDie Lampe leuchtet – L auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für den Laut /l/ auf Wort- oder Satzebene. benötigtes Material – Farbwürfen – Stifte in den entsprechenden Farben Ablauf Die Lampen werden bunt angemalt. Dabei kann der Reihensatz „ich male die Lampe rot/blau/grün an“ eingesetzt werden. Anschließend werden die Lampen mit einem Farbwürfel abgewürfelt: „Die Lampe leuchtet rot/blau/gelb“. ArtikulationSchiffeversenken Sigmatismus
Ein Spiel zur Lautfestigung bei Sigmatismus auf Wortebene. Dieses Spiel funktioniert wie das normale Schiffeversenken, nur dass statt „A1“ „Sessel/Erbse“ gesagt werden muss. So festigt man das [s/z] auf Wort- bzw. Satzebene. ArtikulationTauzismus mit Taube
Diese Artikulationsübung kann unterschiedlich genutzt werden. – /t/ „Taube“ oder „Die Taube fliegt zum/ zur…“ – /f/ „Vogel“ oder „Der Vogel fliegt zum/ zur…“ ArtikulationTigerrätsel bei Tauzismus
Wo möchte der Tiger als nächstes hin? Mögliche Übungsziele: – /t/ auf Wort- oder Satzebene (Der Tiger geht zum….) – Perfektbildung (Der Tiger ist zum/zur … gelaufen, gegangen, gerannt…) ArtikulationLautfestigung im Auslaut bei Tauzismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung im Auslaut für Kinder mit Tauzismus. Zielsatz „Mein Hut ist…“ – dabei können die Hüte bunt angemalt werden. ArtikulationSpielfeld mit Verben zum Tempus Perfekt
Anleitung (In Anlehnung an „Spielhaus“): Je nach gewürfelter Augenzahl, so viele Felder vorrücken, ausser bei einer 6. Wird eine 6 gewürfelt, muss man eine Karte ziehen und das Bild auf dem Spielplan suchen. Die eigene Spielfigur kommt dann auf den roten Punkt unterhalb des Bildes. Das bedeutet: entweder hat man Glück und es geht schnell... Kommunikation und SpracheInstitutionen – Wer arbeitet wo?
Satzergänzungsübung zum Thema Berufe und Institutionen. Der Patient soll vom jeweiligen Beruf die Arbeitsstätte ableiten. Sehr gut geeignet vor allem für die Aphasietherapie, aber auch allgemein für Wortschatzarbeit oder die Arbeit im geriatrischen Bereich z.B. mit Demenz. SpracheWortfindung – Fremdwörter mit D
Gesucht sind Fremdwörter, die mit D beginnen. Auf dem Arbeitsblatt sind die Buchstabenanagramme und die Definitionen der Begriffe vorgegeben. Die Aufgaben sind für leichtbetroffene Aphasie-Patienten geeignet. SpracheWortfindung – Fremdwörter mit A
Gesucht sind Fremdwörter, die mit A beginnen. Auf dem Arbeitsblatt sind die Buchstabenanagramme und die Definitionen der Begriffe vorgegeben. Die Aufgaben sind für leichtbetroffene Aphasie-Patienten geeignet. Je nach Therapieziel kann die Wortfindung nach Vorgabe der Definitionen trainiert (indem man die linke Spalte abdeckt) oder die formallexikalische Wortfindung geübt werden (indem man die rechte Spalte abdeckt... SpracheWortfindung – Fremdwörter mit B
Gesucht sind Fremdwörter, die mit B beginnen. Auf dem Arbeitsblatt sind die Buchstabenanagramme und die Definitionen der Begriffe vorgegeben. Die Aufgaben sind für leichtbetroffene Aphasie-Patienten geeignet. Je nach Therapieziel kann die Wortfindung nach Vorgabe der Definitionen trainiert (indem man die linke Spalte abdeckt) oder die formallexikalische Wortfindung geübt werden (indem man die rechte Spalte abdeckt... SpracheSatzergänzung Advent und Weihnachten
Ein Arbeitsblatt, welches geeignet ist für das Wortfindungstraining mit Aphasie-Patienten oder auch zur Förderung für den Bereich Lese-Sinn-Verständnis. SpracheFrühlingslieder
Die vorgegebenen Wörter sollen in den Liederauszügen eingesetzt werden. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades kann die Wortliste auch abgedeckt werden. Lösung auf Seite 2. Gut geeignet auch für Demenz/Demenzgruppen, wo automatisch mit- und weitergesungen wird… SprachePhonematische Übung, semantische Übung, Wortfindungsübung, Thema Backen
Hier ist eine selbst erstellte Übungssammlung zum Thema Backen. Es handelt sich um 5 phonematisch, semantische und/oder Wortfindungsübungen. 1) Übung zur Wortfindung von Nomen/Substantiven, Arbeit mit Anagrammen (sortiert nach Länge) → es bietet sich an, das Blatt zwischen Aufgabe 1 und 2 zu knicken, da in Aufgabe 2 Zutaten aufgezählt sind. 2) Übung zur Wortfindung... SpracheLogiknack
Drei einfache Logikspiele für die Aphasietherapie (Lesesinnverständnis, einfaches Kombinieren…) oder Schulkinder. SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht