Sarah
⟩ Sammlungen
10 Sammlungen
Spielfeld Feuerwehr
Es brennt! Die Feuerwehr braucht Verstärkung! Wer ist am schnellsten am Einsatzort? Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Viel Spaß! DiversesDie Pyramide
Mit diesem Spielfeld kann alles gespielt werden, was Kärtchen erfordert. Es eignet sich für Wortschatztraining, Artikeltraining, Aussprachetherapie und Rechtschreibtraining. Zielgruppe: Vorschulalter bis frühe Sek 1 Die Aufgabe: Sammle so viele Karten wie möglich, und lass dich nicht von Falltüren und Mumien abschrecken! Die Spielanleitung ist der PDF beigefügt. SpracheRedewendungen und Sprichwörter Karten
50 Redewendungen und Sprichwörter + alternative Formulierungen (als Karten) Einsatz z.B. in Form von Zuordnungsaufgaben, Memory etc. Darüber hinaus könnte man versuchen, weitere Ausdrücke für ein Pärchen zu formulieren z.B. für: „Ich drück dir die Daumen/Viel Glück dabei“ als 3. Variante: „Ich wünsche dir viel Erfolg“ SpracheVerschiedene Anagramme (2)
Ein weiteres Arbeitsblatt mit Anagrammen, die z.B. vorher in Lückensätzen erarbeitet werden. SpracheGe – Bingo
Ein Bingo für die Vorsilbe Ge. Patient und Therapeut starten jeweils an verschiedenen Stellen, würfeln und rücken vor. Wenn man auf ein Bild kommt, das im eigenen Bingofeld ist, kann ein Stein auf das Bild gelegt werden. Wer zuerst 3 in einer Reihe hat, darf „Bingo“ rufen. Die Kreuze können als Aktionsfelder genutzt werden, z.B.... ArtikulationDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste... ArtikulationMemorykarten mit Abzählvers – Kappazismus
Um nicht immer Memory zu spielen, die Bezeichnungen der Memorybilder aber trotzdem zu üben, habe ich mir einen passenden Abzählvers ausgedacht. Dieser kurze Vers wird ständig wiederholt und unterstützt die Übung des K-Lautes sehr effektiv. Gleichzeitig üben sich die Kinder im silbenweisen Sprechen und erfahren damit eine sehr gute Vorbereitung auf das Lesenlernen. ArtikulationIch packe meinen Koffer
Die kleinen Bilder können ausgeschnitten und auf den großen Koffer geklebt werden. Vielseitig einsetzbar zum Beispiel: – /k/ auf Satzebene „Ich packe… in meinen Koffer“ (oder als klassischen „ich packe meinen Koffer und nehme mit…“-Spiel ;-) ) – /f/ „Koffer“ oder „In die Ferien nehme ich… mit“ – /p/ „packen“ – Wortschatz „Ferien/ Urlaub“ –... Artikulation und SpracheSchiffe versenken zur Verb-zweit-Stellung
Das Spiel eignet sich, um die V2-Stellung mit verschiedenen Personen in der 3. Person Singular zu festigen. Als Hilfe steht ein „Spickzettel“ zur Verfügung. Da ich in der Schweiz arbeite und bei uns die Topikalisierung mit Objekten unüblich ist, stehen auf dem Spickzettel nur SVO-Sätze. Dieser kann aber natürlich abgeändert werden, wenn bewusst auch OVS-Sätze... SpracheAuf, unter, in – Übungen zu Präpositionen
Das Arbeitsblatt eignet sich gut zu einer strukturierten Dysgrammatismus-Therapie bei Kindern für die Präpositionen „auf, unter und in“ oder für den Satzbau, aber auch bei Erwachsenen mit Aphasie. Die drei Kästchen stellen das Subjekt, Prädikat und präpositionale Objekt dar. Das Prädikat wird entweder so hingeschrieben, wie bei meinem Beispiel oder man klebt ein Bildchen auf,... SpracheÜbung zu Präpositionen :: Fussball
Der Fussballspieler will versuchen das Tor auf der anderen Seite des Hauses zu treffen. Dabei geht einiges schief, wodurch der Ball oft am „falschen Ort“ landet. Hierbei können Präpositionen auf Satzebene geübt werden. Auch zum besseren Verständnis, der unterschiedlichen Bedeutungen, geeignet. SpracheStraßenverkehr
Spiel kann für verschiedene Therapieinhalte verwendet werden: – als Ansaugspiel mit einem Strohhalm – zum Wortschatzaufbau im semantischen Feld „Fahrzeuge“ – zur Förderung der auditiven Merkfähigkeit und des Reihenfolgegedächtnisses – zur Erarbeitung/Differenzierung von Präpositionen Bildquelle: Metacom-Symbole DiversesPräpositionen mit Tieren
Mit dem Spiel können Präpositionen beübt werden. Es wird stets danach gefragt, wo sich das Befindet. Man benötigt Spielsteine und einen Zahlenwürfel. Gegebenenfalls werden bunte Steine, Kastanien oder ähnliches gebraucht, um einen Gewinner zu ermitteln. Das Spiel kann man der Frustrationstoleranz des Kindes stufenlos anpassen. Das Spiel kann zum Üben mitgegeben werden. SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht