Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
1
Sammlung
2
Likes
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
49
Following
schlampe
⟩
folgt
49 Following
Angelika
Nachricht
9
Follower
8
Mats
Semantik
,
Wortfindung
,
Berufe
,
Texte
,
Textverständnis
Wortfindung: Haus und wohnen
Eine Wortfindungsübung im semantischen Feld „Haus und Wohnen“ auf drei Seiten.
Sprache
Kontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten.
Sprache
Kontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte
Ein Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten.
Sprache
Wortfindung – Semantik
Zwei Übungsblätter für Aphasie-Patienten zur Wortfindung. Eines im semantischen Feld Werkzeuge und eines im semantischen Feld Haushaltsgeräte. Gefragt wird jeweils nach „Womit…?“.
Sprache
Zungenbrecher mal anders: Sprichwörter auf Latein
Für alle die nie Latein hatten – schwierig zu lesen! Zungenbrecher einmal anders!
Artikulation
Gegenstände aus dem Alltag
Auf drei Seiten sind alltägliche Gegenstände abgebildet, die benannt werden sollen.
Sprache
Was bin ich? – Berufe
Gesucht werden verschiedene Berufe. Je 4 Hinweise sollen gelesen und verstanden werden um den gesuchten Beruf zu erraten!
Sprache
Janina Steiner
Logopädin
Nachricht
29
Follower
13
Mats
Sprachentwicklung
,
Wortschatz
,
Semantik
,
Verben
,
Differenzierung
Der Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste...
Artikulation
Bildkarten: Partikelverben
Bildkarten mit Partikelverben.
Sprache
Bildkarten: Sigmatismus
Bildkarten: stimmhaftes und stimmloses /s/ in allen Wortpositionen.
Artikulation
Minimalpaare w/b
Minimix-Ergänzung: w/b Welle-Bälle, wach-Bach, Wand-Band, Wein-Bein, wild-Bild, Wecker-Bäcker
Artikulation
Bildkarten: Adjektive/Gegenteile
Als Memory spielbar zur Erarbeitung und Festigung von Adjektiven/Gegenteilen.
Sprache
Minimalpaare stimmhaft/stimmlos
Minimix-Ergänzung: stimmhaft/stimmlos. Feld/Welt, Bass/Pass, backen/packen, danken/tanken, Ende/Ente, Mandel/Mantel, Gabel/Kabel, Garten/Karten, Kragen/Kraken, fließen/Fliesen, reißen/reisen, platt/Blatt, tippen/dippen, Gepäck/Gebäck, Pärchen/Bärchen, Kuli/Gulli.
Artikulation
Bildkarten: Kleidung
Bildkarten zum semantischen Feld Kleidung.
Sprache
Tatjana R.
Logopädin
Nachricht
15
Follower
28
Mats
Sprachentwicklung
,
Lautfestigung
,
Grammatik
,
Semantik
,
Sigmatismus
Negation Bildkarten
kann sehr unterschiedlich eingesetzt werden. Abklärung des SV Negation Input Memory z.T. Adjektive und Gegensätze
Diverses
HOT-Schneesturm
Bilder des Handlungsablaufs für die Erstellung eines „Schneesturmes“ für die handlungsorientierte Therapie
Diverses
Verbflexion Einzahl Mehrzahl
Würfelspiel
Sprache
Wortschatz Piraten
Bildkarten zum Thema Piraten. Geeignet auch für den Lerntrainer
Sprache
Spielfeld mit Verben zum Tempus Perfekt
Anleitung (In Anlehnung an „Spielhaus“): Je nach gewürfelter Augenzahl, so viele Felder vorrücken, ausser bei einer 6. Wird eine 6 gewürfelt, muss man eine Karte ziehen und das Bild auf dem Spielplan suchen. Die eigene Spielfigur kommt dann auf den roten Punkt unterhalb des Bildes. Das bedeutet: entweder hat man Glück und es geht schnell...
Kommunikation
Spiel mit Verben zum Tempus Perfekt!
Spielfiguren auf das Startfeld setzen. Aktionskarten auf das markierte Feld in der Mitte des Spielplanes legen (Bildseite nach unten). Würfeln und entsprechende Anzahl Felder vorrücken. Gelangt man auf ein Feld mit einem grünen Punkt, kann man eine Aktionskarte ziehen und passendes Bild auf der eigenen Lottokarte mit einem Chip/Stein versehen. Die gezogene Aktionskarte kommt auf...
Kommunikation
Zwischen und neben
Kann als Memory gespielt werden. Geübt werden die Präpositionen „zwischen“ und „neben“
Sprache
Tonja Ofner
Logopädin
Nachricht
9
Follower
8
Mats
POPT
,
Fox
,
Phonologie
,
auditive Verarbeitung
,
Wortebene
Gruselino für [s]
S-Version zum Ravensburger Spiel „Gruselino“ – z.B. gut geeignet für die Therapie des Sigmatismus Interdentalis. Inkludiert sind 2 Vorlagebilder sowie 11 Kärtchen mit jeweils einem fehlenden S-Wort. Der Laut kommt im Anlaut, Inlaut und Auslaut vor. Viel Spaß!
Artikulation
Gruselino für [r]
R-Version zum Ravensburger Spiel „Gruselino“. Inkludiert sind 3 Vorlagebilder sowie 8 Kärtchen mit jeweils einem fehlenden R-Wort. Der Laut kommt im Anlaut und Inlaut vor. Viel Spaß!
Artikulation
Gruselino für [sch]
SCH-Version zum Ravensburger Spiel „Gruselino“. Inkludiert sind 2 Vorlagebilder sowie 11 Kärtchen mit jeweils einem fehlenden SCH-Wort.
Artikulation
Elche verbinden – ch1 Wortebene-Spiel
Spiel zur Übung des ch1 auf Wortebene final (produktiv) Die gleich aussehenden Elche sollen gesucht/gefunden und mit Linien verbunden werden. Hier bietet es sich an, folgenden Satz zu sprechen: „Dieser Elch sieht aus wie dieser Elch“ – und zu den jeweiligen Elchen zu zeigen. 2 Elche sind noch ganz blass und können angemalt werden. Die...
Artikulation
Minimix Erweiterung: sch / s – schieben – sieben
Erweiterung für das Spiel „Minimix“ (Prolog). Laute /sch, s/ – schieben/sieben Um das gleiche Format wie im Original-Spiel beizubehalten, unbedingt beim Drucken „Tatsächliche Größe“ auswählen.
Artikulation
Minimix Erweiterung: r / h – Rose – Hose
Erweiterung für das Spiel „Minimix“ (Prolog). Laute /r,h/ – Rose/Hose Um das gleiche Format wie im Original-Spiel beizubehalten, unbedingt beim Drucken „Tatsächliche Größe“ auswählen.
Artikulation
Minimix Erweiterung: r / l – raufen / laufen
Erweiterung für das Spiel „Minimix“ (Prolog). Laute /r,l/ – raufen/laufen Um das gleiche Format wie im Original-Spiel beizubehalten, unbedingt beim Drucken „Tatsächliche Größe“ auswählen.
Artikulation
Mandy Binder
Logopädin
ist Logopädin und zertifizierte Legasthenietrainerin.
Nachricht
12
Follower
12
Mats
Lautebene
,
Weihnachten
,
Sprachentwicklung
,
Tauzismus
,
Differenzierung
Reihenfolge: Plätzchen backen
Sätze im semantischen Feld „Plätzchen backen“ sollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Am Ende ergibt es ein Lösungswort (BACKOFEN). Passend zum Thema Weihnachten bei LRS oder Aphasie.
Sprache
Nomen und Verben: Plätzchen backen
Nomen sollen den passenden Verben zugeordnet werden. Passend zum Thema Weihnachten in der LRS-Therapie oder bei Aphasie.
Sprache
Geschenke Partnerspiel
Fragespiel für 2 Personen. Jeder erhält eine Tabelle. In die Mitte werden die Bildkarten gelegt. Anschließend fragt man den Mitspieler z.B. Was schenkt das Mädchen ihrem Opa? Usw. bis alle Felder der Tabelle ausgefüllt sind. Geeginet für Schetismus, Dysgrammatismus, …
Sprache
Spiel: Silben versenken
Ein Spiel für die LRS-Therapie zum Lesen von Silben und zur Merkfähigkeit von Silben. Es wird wie „Schiffe versenken“ gespielt. Am besten das Arbeitsblatt 2mal ausdrucken und laminieren und anschließend mit einem Folienstift bearbeiten. So kann man es immer wieder verwenden! Meine LRS-Kinder lieben es!
LRS/Dyskalkulie
Lautlokalisation [m]
Ein Arbeitsblatt zur Lokalisation des Lautes /m/. Die Bilder sollen benannt und entsprechend zum Kopf, zum Körper oder zum Schwanz der Raupe verbunden werden. Für LRS-Therapien geeignet zur akustischen Serialität oder für die Artikulationstherapie.
Artikulation
Sigmatismus: Leckeres Eis
Ein Arbeitsblatt zur optischen Differenzierung für die LRS Therapie oder für die Artikulation bei Sigmatismustherapien geeignet.
Artikulation
Sigmatismus: Bienenlabyrinth
Die Wege von den Bienen zu den Blumen müssen gefunden werden. Ein schönes Arbeitsblatt für die Artikulation des Lautes /s/ und zur räumlichen Orientierung.
Artikulation
Marie Krüerke
Logopädin
ist seit 6 Jahren als Kursleitung in der Veranstaltungsorganisation tätig. "Atemfreude" ist ihr Konzept für ganzheitliche Atemgymnastik mit SeniorInnen, das Praxisbuch dazu bietet 14 ausgearbeitete…
Nachricht
1454
Follower
160
Mats
Lesen
,
Aphasie
,
Schreiben
,
Restaphasie
,
Gruppentherapie
In der Weihnachtsbäckerei: Kekse kombinieren
18 verschiedene Plätzchen und weihnachtliche Kuchen sollen korrekt aus zwei Worthälften miteinander kombiniert werden. Die Auflösung befindet sich auf der zweiten Seite. Ideal für Betroffene mit Aphasie, für das Gedächtnistraining in der Gruppe oder als Hausaufgabe.
Sprache
Fit und froh: Pause mit Power, Teil 5
Die Konzentration sinkt und die Motivation auch? Zeit für eine Bewegungspause! Wir öffnen das Fenster und sorgen mit schwungvollen Ideen für neues Tempo in der Therapie. Dabei beginnen wir mit einem Anfeuerungsruf, bewegen uns, lockern verspannte Körperteile und setzen Übungen aus dem Lachyoga ein.
Diverses
Fit und froh: Pause für Power, Teil 4
Die Konzentration sinkt und die Motivation auch? Zeit für eine Bewegungspause! Wir öffnen das Fenster und sorgen mit schwungvollen Ideen für neues Tempo in der Therapie. Dabei beginnen wir mit einem Anfeuerungsruf, bewegen uns, lockern verspannte Körperteile und setzen Übungen aus dem Lachyoga ein.
Diverses
Fit und froh: Pause mit Power, Teil 3
Die Konzentration sinkt und die Motivation auch? Zeit für eine Bewegungspause! Wir öffnen das Fenster und sorgen mit schwungvollen Ideen für neues Tempo in der Therapie. Dabei beginnen wir mit einem Anfeuerungsruf, bewegen uns, lockern verspannte Körperteile und setzen Übungen aus dem Lachyoga ein.
Diverses
Fit und froh: Pause mit Power, Teil 2
Die Konzentration sinkt und die Motivation auch? Zeit für eine Bewegungspause! Wir öffnen das Fenster und sorgen mit schwungvollen Ideen für neues Tempo in der Therapie. Dabei beginnen wir mit einem Anfeuerungsruf, bewegen uns, lockern verspannte Körperteile und setzen Übungen aus dem Lachyoga ein.
Diverses
Fit und Froh: Pause mit Power, Teil 1
Die Konzentration sinkt und die Motivation auch? Zeit für eine Bewegungspause! Wir öffnen das Fenster und sorgen mit schwungvollen Ideen für neues Tempo in der Therapie. Dabei beginnen wir mit einem Anfeuerungsruf, bewegen uns, lockern verspannte Körperteile und setzen Übungen aus dem Lachyoga ein.
Diverses
Artikulationsübung für Erwachsene: Im Herbst
Eine abwechslungsreiche Artikulationsübung für Erwachsene, die aus herbstlichen Begriffspaaren besteht. Das Blatt wird einfach ausgedruckt und von der Patientin vorgelesen. Für Betroffene mit Aphasie und Dysarthrie, für Reha und Gruppenstunden. Auch für erwachsene Stotternde geeignet.
Stottern
Alina Speck
Logopädieschülerin
Nachricht
13
Follower
12
Mats
Lautfestigung
,
Satzebene
,
Sigmatismus
,
Vorlage
,
[ch1]
Bildkarten für die Konsonantenverbindung [br] initial
Items: Brokkoli, Brot, Brötchen, Braut, Bratwurst, Brezel, Briefmarke, Brief, Brombeere, Brücke, Brennessel, Briefkasten, Brust, Brettchen, Brunnen, Brille, Brettspiel, Brüder, Brei, Braunbär
Artikulation
Arbeitsblatt für Artikel
Der Mann, die Frau und das Kind werden in unterschiedlichen Farben angemalt. Die Bilder darunter immer passend zum Artikel.
Sprache
Konsonantenverbindung [kr] auf Satzebene
Hierbei soll das Kind immer sagen, wo die Krabbe hin krabbelt und eine Linie dorthin ziehen.
Artikulation
Arbeitsblatt für den Laut [t] auf Satzebene
Hierbei soll das Kind zuordnen und sagen, welche Gegenstände zur Tanne und welche zur Tasche gehören bzw. passen. Items: Schlüssel, Tannenzapfen, Eichhörnchen, Portemonnaie/ Geldbeutel, Notitzblock, Lichterkette, Kugelschreiber, Weihnachtskugel, Weihnachtsglocken, Handy, Lippenstift, Axt, Parfüm, Vogel, Kaugummi, Motorsäge
Artikulation
Domino für die Laute [s] und [z] medial
Domino: Die passenden Bilder werden aneinander gelegt und benannt.
Artikulation
Sigmatismus-Bildkarten
20 Bildkarten für den Laut [s] final Itemliste: Haus, Maus, Bus, Glas, Nuss, Blumenstrauß, Fass, Fluss, Gleis, Gras, Reis, Schloss, Fuß, Eis, Fels, Keks, Kaktus, Ananas, Globus, Kürbis
Artikulation
Quiz für die Laute [s, z] medial
Dem Kind werden die Bilder (Fernseher, Wasser, Wespe) vorgelegt. Dazu werden Quizfragen gestellt. Therapeut und Kind geben eine Antwort und wer Recht hat bekommt z.B. einen Muggelstein. Wer die meisten Muggelsteine bekommen hat, hat gewonnen. :)
Artikulation
Sarah Baaz
Logopädin
Nachricht
2
Follower
4
Mats
Syntax
,
Plural
,
Morphologie
,
PLAN
,
Numerus
Plural Memory (-er mit/ohne Umlaut & Nullplural mit/ohneUmlaut) (2)
Dieses Memroy dient der (s)SES Therapie, auf der Ebene Syntax/Morphologie für denhttps://madoo.net/hochladen/# Erwerb des korrekten Plurals. Man kann es gemeinsam mit dem Kind basteln und anschließend spielen. Ich hoffe es gefällt euch und eure Therapiekinder haben Spaß :) Bei Fragen könnt ihr mir gerne Schreiben und über Feedback würde ich mich sehr freuen :) Items:...
Sprache
Plural Memory (-er mit Umlaut & Nullplural mit Umlaut)
Dieses Memroy dient der (s)SES Therapie, auf der Ebene Syntax/Morphologie für den Erwerb des korrekten Plurals. Man kann es gemeinsam mit dem Kind basteln und anschließend spielen. Ich hoffe es gefällt euch und eure Therapiekinder haben Spaß :) Bei Fragen könnt ihr mir gerne Schreiben und über Feedback würde ich mich sehr freuen :) Items:...
Sprache
Plural Memory (-e mit und ohne Umlaut)
Dieses Memroy dient der (s)SES Therapie, auf der Ebene Syntax/Morphologie für den Erwerb des korrekten Plurals. Man kann es gemeinsam mit dem Kind basteln und anschließend spielen. Ich hoffe es gefällt euch und eure Therapiekinder haben Spaß :) Bei Fragen könnt ihr mir gerne Schreiben und über Feedback würde ich mich sehr freuen :) Items:...
Sprache
Plural Domino (-e,-en,-n mit und ohne Umlaut)
Bei dieser Datei handelt es sich um ein selbsterstelltes Dominospiel für die Pluralmarkierungen -e,-en,-n mit und ohne Umlaut. Die ersten 15 Dominosteine sind mit -e Plural + Umlaut, die restlichen 27 ohne Umlaut und aufgeteilt in jeweils 9 mit -en, 9 mit -n und 9 mit -e Plural. Beim ersten mal Spielen ist mit aufgefallen...
Sprache
Silvia1904
Logopädin
Nachricht
1744
Follower
122
Mats
Aphasie
,
Wortfindung
,
Textarbeit
,
Semantik
,
Kontext
Suchsel: Lange und kurze Vokale: A (2)
Lange und kurze Vokale, Vokal A, lautgetreue Wörter und Lernwörter Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben
LRS/Dyskalkulie
Suchsel: Lange und kurze Vokale: A
Thema lange und kurze Vokale, Vokal A Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben
LRS/Dyskalkulie
F-V-W-Suchsel
Ein Suchsel für Wörter mit den Graphemen F, V und W. Wörter gemischt Lernwörter und lautgetreu.
LRS/Dyskalkulie
Memory / Würfelspiel
2 Spiele mit je 78 Karten (Initial, Medial, Final und diverse Kombinationen) – für Memory S 1-6 doppelt ausdrucken – für das Würfelspiel 7-15
Artikulation
Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Ein Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Artikulation
Memory zur Lautlokalisation
Ein Memory zur Lautlokalisation . Je vier Pärchen für die Positionen Initial, Final und Medial.
Artikulation
Blumenmemory
Einfach doppelt ausdrucken laminieren und auschneiden. Erstellt für ein Kind mit Problemen in der Artikulation von [bl], denkbar aber bestimmt auch für vieles andere.
Artikulation
Anja
Logopädin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Nachricht
1240
Follower
90
Mats
Aphasie
,
Restaphasie
,
Schreiben
,
Lesen
,
Wortfindung
Anagramme Frühling
Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 Nomen zum Thema „Frühling“ gesucht. Auf der zweiten Seite gibt es die Auflösung. Für Patienten mit leichter Aphasie gedacht.
Sprache
Wortbetonung Dreisilber
Ein Arbeitsblatt zur Betonung monomorphematischer Dreisilber, dabei überwiegend Items mit Mittelbetonung (Banane, Zitrone, Tomate und Pullover) Ziel: es soll die volle zielsprachliche Silbenstruktur produziert werden, vor allem die Auslassung der unbetonten Vorsilbe bei mittelbetonten Dreisilbern soll abgebaut werden Spielidee: Th. und Kind bekommen je ein Blatt und benennen nach dem Würfeln (Würfelaugen 1-3) im Wechsel...
Sprache
Wortsuchrätsel Kleidung
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Kleidungsstücke versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/
Sprache
Wortsuchrätsel Körperteile
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Körperteile versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/
Sprache
Wortsuchrätsel Möbel und Haushalt
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Dinge zum Thema „Möbel und Haushalt“ versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/
Sprache
Wortsuchrätsel Werkzeuge
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Werkzeuge und Zubehör versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/
Sprache
Wortsuchrätsel Gemüse
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Gemüsesorten versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/
Sprache
Caro-lin
Nachricht
5
Follower
9
Mats
Demenz
,
Aphasie
,
Zuordnung
,
Wortgenerierung
,
Komposita
Berufe und ihre Werkzeuge
Ordne die Werkzeuge den jeweiligen Berufen richtig zu. Zur Steigerung der Schwierigkeit kann die Tabelle mit den Werkzeugen auch abgedeckt werden.
Sprache
Arbeitsblätter Oberbegriffe
Übungsblatt zum Thema „Oberbegriffe“ in 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Einfach =Was passt? / Was passt nicht? in Tabellenform Mittel = Vorgabe und Auswahl der Oberbegriffe Schwer = keine Vorgabe der Oberbegriffe und selbst weitere Beispiele finden Alle 3 Schwierigkeitsstufen mit Lösungen
Sprache
Satzergänzung: Adjektive einsetzen | Teil 2
Finde das passende Adjektiv zum jeweiligen Satz.
Sprache