Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
14
Sammlungen
2
Likes
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
3
Following
Sibylle Huegelschaefer
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
14 Sammlungen
Aphasie
Kuratiert von
Sibylle Huegelschaefer
12
Therapiemats
am 13.09.2020 kuratiert
Liste mit 5silbigen Wörtern
Umfangreiche Wortliste mit 30 fünfsilbigen Wörtern: – alphabetisch sortiert – als Silbenanagramm – als Silbenkärtchen Vielseitig verwendbar bei unterschiedlichen Störungsbildern.
Diverses
Liste mit 4silbigen Wörtern
Umfangreiche Wortliste mit 41 viersilbigen Wörtern: – alphabetisch sortiert – als Silbenanagramm – als Silbenkärtchen Vielseitig verwendbar bei unterschiedlichen Störungsbildern.
Diverses
semantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Bauernhof
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Bauer/Bauernhof auf acht Seiten.
Sprache
semantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Putzfrau
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Putzen/Putzfrau auf neun Seiten.
Sprache
semantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Gärtner
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Gärtner auf fünf Seiten.
Sprache
semantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Friseur
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext im semantischen Feld Friseur.
Sprache
Domino: Emotionen
Für geriatrische und Aphasie-Patienten ist dieses Domino aus Emotionen und ihrem Gegenteil gedacht.
Sprache
Kreuzworträtsel
Kuratiert von
Sibylle Huegelschaefer
2
Therapiemats
am 06.09.2020 kuratiert
Kreuzworträtsel Teil-Ganzes
Ein Kreuzworträtsel im Bereich Teil-Ganzes. Jeweils drei Teile eines Ganzen sind vorgegeben und ihr Ganzes ist das Lösungswort. Eine schöne Eigenübung für Aphasie-Patienten.
Sprache
Kreuzworträtsel ‚Oberbegriffe‘
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. Dieses hier zum großen Thema „Oberbegriffe“.
Sprache
Sprechapraxie
Kuratiert von
Sibylle Huegelschaefer
3
Therapiemats
am 06.09.2020 kuratiert
Silbencluster aller Laute
Eine einfache Tabelle mit Silben für die Dysarthrie- und Sprechapraxie-Therapie. Die Laute sind grob nach dem Artikulationsort gruppiert. 1. Konsonant + Vokal (stimmloses S, ch1 und ch2 nur final) 2. Konsonant + Diphtong (au, eu, ei) 3. Konsonantenverbindung mit R + Vokal 4. Vokal + Konsonant Viel Spaß damit!
Artikulation
Wortlisten mit Plosiven und Frikativen
Diese Wortlisten mit ein- und zweisilbigen Plosiv- und Frikativwörtern können in der Therapie vielseitig eingesetzt werden. Ich habe sie bisher für die folgenden Patientengruppen genutzt: 1) Stottern: Preparatory- Set bei Plosiven 2) Zustand nach Laryngektomie: Erlernen des Ructus 3) Sprechapraxie
Kommunikation
Wortliste Konsonantenverbindungen
Eine Zusammenstellung aller Konsonantenverbildungen mit entsprechenden Beispielen. Besonders bei Apraxien und Dysarthrophonien hilfreich. Die Wortliste ist sortiert nach dem Alphabet.
Artikulation
Zungentraining (SAX, DAP, Parkinson...)
Kuratiert von
Sibylle Huegelschaefer
4
Therapiemats
am 06.09.2020 kuratiert
Zungenmotorik
Eine Übungssammlung für die Zungenmotorik und Koordination.
Artikulation
Artikulationstraining für die Zungenspitze
Wortliste zum Training der Zungenspitze. Einsetzbar in der Dysarthrophonietherapie zur Behandlung der Zungenhebeschwäche oder auch in der MFT-Therapie bei Jugendlichen zur Festigung der Zungenruhelage.
Artikulation
Spatelübungen für myofunktionelle Störung
Übungen mit dem Spatel zur Förderung der Zungenspannung, der Kraftverhältnisse und der Koordination intraoral.
Mundmotorik
Silben mit Vokalen
Für Aphasie oder Sprechapraxie, Parkinson, MS, ALS, Zungenkarzinom, einfach, wenn die Zungenmotorik geübt werden muss.
Diverses
Abspannen
Kuratiert von
Sibylle Huegelschaefer
4
Therapiemats
am 13.07.2020 kuratiert
Alternativfragen für Abspannen
Ich habe in meiner Therapie diese Methode beim Abspannen angewandt. Therapeut oder Patient soll einen Satz vorlesen und der andere soll antworten, was seiner Person mehr zusagt. Die Liste kann während der Therapiesituation spontan erweitert werden.
Stimme
Abspannen mit viersilbigen Ausrufen
Einübung des Abspannprinzips (AAP) mit viersilbigen Ausrufen. Einsatz in der Stimmtherapie auch zur Verbesserung der Prosodie, zur Stimmkräftigung bei Dysartrophonie und Rekurrens-Paresen.
Stimme
Abspannen auf den Plosiven p, t und k
Diese Liste eignet sich gut, um das Abspannprinzip und die reflektorische Atemergänzung einzuüben bzw. bewußt zu machen, ist aber auch gut bei Recurensparesen einsetzbar (hier mit Ballprellen). In der Steigerung die Wortgruppen mehrfach hintereinander artikulieren, um das Prinzip der reflektorischen Atemergänzung noch deutlicher zu machen. (An Auslautverhärtung denken)
Stimme
Abspannen mit Emotionshilfe
Emotionale Ausrufe auf Satzebene zum Festigen des Abspannens. Die Liste umfasst Sätze zu den Bereichen „Empörung“, sich belästigt fühlen, Drohhaltung, Zweifel und Abwehrhaltung.
Stimme
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht