Sprachfuchs
⟩ Sammlungen
4 Sammlungen
Pustespiel „Schneeflocke“: Mundmotorik-Training im Winter
Das Blatt wird ausgedruckt. Entweder wird auf jede Schneeflocke ein kleiner Wattebausch gesetzt, den das Kind mit gespitzten Lippen oder einem Strohhalm wegpusten soll. Anschließend werden alle Schneeflocken (Wattebäusche) auf ihren Platz zurück gepustet. Oder es werden Wattebäusche/Papierschnipsel mit einem Strohhalm angesaugt und auf den Schneeflocken abgesetzt, bis das Blatt ganz weiß „zugeschneit“ ist und... Diverses und WahrnehmungSatzergänzung: im Winter
Ein Arbeitsblatt, welches geeignet ist für das Wortfindungstraining mit Aphasie-Patienten oder auch zur Förderung für den Bereich Lese-Sinn-Verständnis. SpracheTypisch Sommer – typisch Winter
Zuordnen der Wörter zu den Jahreszeiten „Sommer“ und „Winter“ „Gegensatz“-Wörter in Textfeldern angegeben (um den Schwierigkeitsgrad sehr einfach zu halten), kann aber auch zugedeckt werden, sodass selbst überlegt werden muss. SpracheWinter-Trimory
Trimory zum Thema „Winter“. Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand oder Gegenstände aus dem semantischen Feld „Winter“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasie-Patienten entwickelt worden, kann aber auch für die Wortschatzerweiterung eines... SpracheWürfelspiel zu den Lagepräpositionen
Ein einfaches Würfelspiel für Kinder im Vorschul- und Schulalter zum Lernen der Lagepräpositionen (auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen). Die Bilder stammen aus Picto Selector. SpracheUNO für Genusmarkierung und Semantik – ohne Schriftbild
Das Genus-UNO zur Festigung der korrekten Nutzung de bestimmten Artikels, in einer Variante ohne Schriftbild. SpracheArtikelübung „der“ und „die“
Das Kind soll vor alle femininen Wörter einen roten Kreis malen und vor alle maskulinen Wörter ein blaues Viereck. In der nächsten Stunde kann das Kind dann die Wörter nochmal mithilfe der Artikelsymbole vorlesen. SpracheKleidung Artikel zuordnen
Den Kleidungsstücken müssen die Farben entsprechend der Schränke (der, die, das) zugeordnet werden. Geeignet für Kindertherapien zum Wortschatztraining. SpracheKunterbunter Genus(s): der-die-das
In diesem Spiel geht es darum, dass das Kind sich Wörter entsprechend der erfragten Themenbereiche mit der jeweiligen Genusmarkierung überlegen muss. Zum Beispiel „Nenne etwas mit ‚die‘ aus dem Kühlschrank“ -> die Butter, die Milch, die Margarine, die Marmelade usw. Ideal als produktive Übung oder als Hausaufgabe. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades wird mit dem Kind... SpracheDativ: Wer fährt womit?
Ein Arbeitsblatt zur Festigung der Dativformen in Kombination mit allen drei bestimmten Artikel, sowie zur Festigung der SPO-Satzstruktur. Sprache- Lade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht