Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
3
Sammlungen
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
0
Following
Susanne Martin
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
3 Sammlungen
LRS
Kuratiert von
Susanne Martin
10
Therapiemats
am 23.03.2014 kuratiert
Versteckten Silben
LRS – Optisches Gedächtnis: Kannst du die versteckten Silben lesen?
LRS/Dyskalkulie
Kreuzworträtsel mit Bildern
Ein Kreuzworträtsel mit Bildern. Man kann es gut bei LRS oder schwerer Aphasie einsetzen. Am Ende kommt ein Lösungswort raus, was die Patienten immer sehr erfreut!
LRS/Dyskalkulie
Wörter aus Silben
Zwei Blätter mit zweisilbigen Wörtern die jeweils zu Silbenkarten auseinander geschnitten werden. Gut geeignet für einige Aphasieformen, Demenzen und LRS.
LRS/Dyskalkulie
Tiere Verstecken sich im Buchstaben-Dschungel
Ein weiterer Buchstabensalat. diesmal mit 19 Tieren, die sich versteckt haben. Die Lösung ist in alphabetischer Reihenfolge gegeben, was die Suche ein wenig erschwert. Einsetzbar bei Aphasie und LRS.
LRS/Dyskalkulie
Singular vs. Plural
Kann für LRS-Kinder, aber auch für die Aphasie-Therapie verwendet werden.
LRS/Dyskalkulie
Reime zuordnen
das Arbeitsblatt besteht aus einer Seite mit dem Spielplan, auf dem Wörter vorgegeben sind und einem weiteren Blatt mit passenden Reimwörtern. Diese müssten ausgeschnitten und dann zugeordnet werden. Für ältere Kinder geeignet, insbesondere bei LRS.
LRS/Dyskalkulie
Buchstabensalat (2)
Als Übungsblatt für die LRS-Therapie aber auch als Übung für phonologische Bewusstheit dieser Buchstabensalat. Er enthält insgesamt zwei Seiten, also zwei Übungen. Welche Wörter gesucht werden sollen, ist jeweils oben auf der Seite vermerkt. Es handelt sich dabei um lautgetreue Wörter: Ameise, Hose, Rakete, Schere und andere.
LRS/Dyskalkulie
Rhinophonie
Kuratiert von
Susanne Martin
Textebene /k/
4
Therapiemats
am 23.03.2014 kuratiert
Ansaugübung für Erwachsene (2)
Ansaugübung mit semantischer Übung „In der Drogerie“. Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das...
Diverses
Sätze bei Gaumensegelparese und Velum-insuffizienz
Eine Sammlung von Artikualationsübungen, die sich zur Behandlung velarer Insuffizienzen, wie auch bei Rhinophonia aperta eingen. Natürlich gehen die auch bei Kindern mit Dyslalien, sind aber eher für erwachsene Patienten gedacht.
Artikulation
Gaumensegelübungen
Eine kleine Übungssammlung zur Aktivierung des Gaumensegels bei LKG, Dysarthrophonie, Recurrensparesen, offenem Näseln.
Artikulation
Reime – mit [k]
Diese Reime eignen sich zur Aktivierung der hinteren Zungenmuskulatur bei Dysarthrophonie. Sie eignen sich ebenfalls für den Einsatz bei Dysphagie.
Artikulation
Textebene /k/
Kuratiert von
Susanne Martin
2
Therapiemats
am 23.03.2014 kuratiert
Kater Konrad macht Urlaub
Eine Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele „k“s versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten „k“ kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen. Fortsetzung folgt…
Artikulation
Auditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK.
Artikulation
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht