Natascha Unger
⟩ Sammlungen
2 Sammlungen
Spiel: Kladderadatsch Teil 3
Kladderadatsch für die Kappazismus- und Tauzismus-Therapie. Bei dem Spiel „Kladderadatsch“ geht es um schnelles und genaues Hören. Beim Vorlesen einer Geschichte, in der zu einem ausgewählten Minimalpaar verschiedene Begriffspaare (z.B. „Tanne – Kanne“) zusammengestellt sind, muss man als Spieler möglichst schnell das in der Geschichte vorkommende Wort als Bild sehen und mit der Hand darauf... ArtikulationNanu: Tauzismus
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu bei Tauzismus. Alle Positionen und Verbindungen. ArtikulationErweiterungssatz Nanu bei Tauzismus
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu mit dem Ziellaut /t/ in Initialposition zum Ausmalen. Kann auch als Würfelvorlage dienen oder doppelt kopieren Memory. ArtikulationWortliste /t/
Eine Wortliste mit vielen /t/ für den unterschiedlichen Einsatz bei Dysarthrie, Stimme, Abspannen etc. Die Liste ist unterteilt in Wörter mit /t/ initial, medial und final (wobei final auch Wörter mit dem Buchstaben „D“ dabei sind, da dieses final durch die Auslautverhärtung wie /t/ klingt. ArtikulationLautfestigung im Auslaut bei Tauzismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung im Auslaut für Kinder mit Tauzismus. Zielsatz „Mein Hut ist…“ – dabei können die Hüte bunt angemalt werden. ArtikulationGruselino zum Laut T
Ein Tauzismus-Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [t]. Artikulationrezeptive Übung zum Laut T
Dieses zur Jahreszeit Herbst passende Arbeitsblatt kannst du beim rezeptiven Üben des Lautes T auf Wortebene nutzen. Viel Freude dabei! Die Bilder können ausgemalt, angekreuzt, oder abgestempelt werden. Vielleicht auch eine schöne Hausaufgabe? Liebe Logo-Grüße aus Kühlungsborn – bleibt kreativ! Artikulation und WahrnehmungSpielplan Konsonantenverbindung bei Schetismus
Ein Spielplan nach „Mensch ärgere dich nicht!“ für den Einsatz im Rahmen der Dyslalie-Therapie bei Schetismus in Konsonantenverbindung. Wörter: Stern,Spiegel, Stuhl, Schlüssel, Stein, Schneemann, Schmetterling, Schnecke, Spirale ArtikulationSpiel: Lautoku für Sigmatismus und Schetismus
Lautoku in einer Variante für /s/ und /sch/. Lautoku ist ein Spiel, bei dem es um ein genaues Unterscheiden von Lauten im Wortkontext sowohl im Hören als auch im Artikulieren geht. Es ist als vertiefendes Spiel zu den einzelnen Varianten des Spiels „Kladderadatsch“ gedacht, kann aber genauso gut für sich gespielt werden. Durch geschicktes Legen... ArtikulationSpiel: Kladderadatsch Teil 1
Kladderadatsch für die Sigmatismus- und Schetismus-Therapie. Bei dem Spiel „Kladderadatsch“ geht es um schnelles und genaues Hören. Beim Vorlesen einer Geschichte, in der zu einem ausgewählten Minimalpaar verschiedene Begriffspaare (z.B. „Busch – Bus“) zusammengestellt sind, muss man als Spieler möglichst schnell das in der Geschichte vorkommende Wort als Bild sehen und mit der Hand darauf... ArtikulationLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht