Ulrike Martin
⟩ folgt
10 Following
Bildkarten Lautlokalisation Rhotazismus
Drei Seiten mit jeweils 8 Aufgaben zur Lautlokalisation bei Rhotazismus im Rahmen einer Dyslalie. Aufgabe ist die Lautlokalisation. Zur Auswahl stehen Anlaut, Inlaut und eine Option für mehrere Vorkommen. ArtikulationFEES Skalen und Scores
Ein Poster für deinen Schreibtisch mit relevanten Scores und Skalen rund um Dysphagie und FEES (ein bisschen auch für die VFS). Genannt sind die FOIS, DSRS, FEDSS, PAS, MUCSS und noch weitere. Die Quellen der einzelnen Scores findest du auf Dysphagie-Therapie.info! DysphagieDoppelMix mini Deltazismus
Ein weiteres DoppelMix, für Deltazismus in einer leichteren Spielversion. In DoppelMix mini sind 31 Karten mit jeweils 6 Items enthalten. Auf immer zwei beliebigen Karten ist immer und ausschließlich ein Item identisch. Möglich macht das die Mathematik. Damit sind viele Spielideen denkbar. Zum Beispiel liegen alle Karten auf einem Stapel in der Mitte. Jede/r Spieler/in... ArtikulationDoppelMix Schetismus
Ein verrücktes Kartenspiel für die Lautfestigung bei Schetismus auf Wortebene. Das Spiel DoppelMix besteht aus 57 Karten mit jweils 8 Items. Die Karten sind so gestaltet, dass auf zwei Karten immer und exakt ein Item identisch ist. (Ja, das funktioniert wirklich!) Eine mögliche Spielweise: In der Mitte liegt eine offene Karte. Alle anderen Karten werden... ArtikulationLautidentifikation Deltazismus
Bildkarten für die Lautposition zum Deltazismus. Jeweils 8 Bildkarten auf einer Seite. Drei Seiten sind enthalten. ArtikulationTracheotomie: Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte und Ärzte (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute)
Buchstipp!
Preis: 11,50 € - Anzeige -Bildkarten Uhrzeiten
Bildkarten zu Uhrzeiten als Vorlage für eigene Therspiemats. Auf einer Seite sind jeweils zwei Karten. Die Uhrzeiten sind im 30-Minuten-Takt enthalten, also 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr und so weiter. Freue mich auf eure Ideen damit. Kommunikation und SpracheAuswahlaufgabe zur Bildsemantik
Ein Arbeitsblatt aus vier Seiten zur Bildsemantik bei Alltagsgegenständen. Jeweils fünf Teilaufgaben auf einer Seite. Alle im Bereich Nomen. Bei mittelschweren Aphasien. SpracheAutomatisierung physiologisches Schlucken
Sechs Schluckprotokolle für häusliches Üben. Zur Automatisierung des korrekten Schluckvorgangs. Geeignet für Teenies, Jugendliche und Erwachsene. MundmotorikSprechzeichnen Schnecke
Zur spielerischen Sprachförderung. Hilfreich für Kinder die verwaschen und undeutlich sprechen, stottern oder zu schnell sprechen. Aber auch zur Lautfestigung /sch/ auf Satzebene mit Lautverbindungen. ArtikulationGummibärchen Waschanlage – Reim
Reim-Vers zur Gummibären-Waschanlage. So macht das Üben noch mehr Spaß! Zur Stärkung der Zungenmotorik und für Kinder die Reime lieben. MundmotorikKontextgebundene Verbfindung
Für relativ gute Aphasie-Patoente ist dieses Arbeitsblatt eine echte Herausforderung: Viele Ausdrücke in unserer Sprache sind fest verankert und können kaum verändert werden. So gehören oft Substantive und Verben ganz eng zusammen. So heißt es nicht: ein Problem entschlüsseln, entwirren oder beheben, sondern: ein Problem lösen. SpracheBundesländer und ihre Landeshauptstädte
Dies ist eine Übung zum allgemeinen Wissen, die unsere aphasischen oder geriatrischen Patienten schon mal zum Schwitzen bringt. Sprache10 Regeln für anstrengungsfreies Sprechen
Zu Störungsbildern wie Morbus Parkinson, Stottern, funktionelle Dysphonie und anderen passen diese „Gebote“. Es sind jeweils zehn Verhaltensvorschläge auf einem Blatt zusammengestellt, um den Patienten das Sprechen zu erleichtern und sie wieder an eine physiologische Phonation heran zu führen. Artikulation und StimmeMerkblatt zur Stimmhygiene bei angegriffener Stimme
Eine Zusammenastellung der wichtigsten Regeln, wenn die Stimme nicht belastungsfähig erscheint. StimmeDomino: Emotionen
Für geriatrische und Aphasie-Patienten ist dieses Domino aus Emotionen und ihrem Gegenteil gedacht. SpracheSprachentwicklungsstörungen: Logopädische Diagnostik und Therapieplanung (Forum Logopädie)
Buchstipp!
Preis: 44,99 € - Anzeige -Wortgenerierung mit Präfix und Suffix
Das Generieren von Items mit den vorgegebenen Bestandteilen erscheint zwar leicht, doch ist es eine anspruchsvolle Aufgabe. Auch als häusliche Übung lässt sich dieses Material gut einsetzen. SpracheDomino Eigenschaften Gegenteile
Eine Liste mit Wortkarten zu Verben. Es gibt jeweils ein Verb mit einem Gegenteil wie „heben“ vs. „senken“. SpracheLies und verbinde – Schetismus
6 Arbeitsblätter zusammengestellt für Wortschatzarbeit und Schetismus bei einem Kind im Erstlesealter. ArtikulationFrühlingsboten kategorisieren
Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten zu den Oberbegriffen: Tier und Pflanze. Erkannt werden muss unter anderem, dass Löwenzahn und Weidenkätzchen keine Tiere sind und Grasfrosch keine Pflanze ist. SpracheArbeitsblatt Werbesprüche
Für Aphasie-Patienten und Patienten mit leichter Demenz. Die Aufgaben umfassen Erinnern, Mitsprechen, Ergänzen, Zuordnen und Zusammensetzen von Werbesprüchen. Bringt auch gute Gesprächsanlässe. Viel Spass damit! Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Bauernhof
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Bauer/Bauernhof auf acht Seiten. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Putzfrau
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Putzen/Putzfrau auf neun Seiten. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Gärtner
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text, Lückentext und Redewendungen im semantischen Feld Gärtner auf fünf Seiten. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Arzt
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext im semantischen Feld Arztbesuch. SprachePlural-Memory und -Lotto
Im ersten Plural-Domino, das auch auf Madoo.net erhältlich ist, wurden die e- und -en-Endungen ohne Vokaländerungen geübt. Im Unterschied dazu werden in diesem Plural-Memory Umlautveränderungen trainiert. Nachdem den Kindern die Umlautveränderungen (exemplarisch oder an allen) an den Kärtchen verdeutlicht worden sind, können Sie zwischen den beiden Spielvarianten Memory und Lotto wählen. SpracheZusatz- bzw. Ergänzungsmaterial zum Memory und Domino für die Pluralbildung
Das hier zusätzlich angefertigte Dominomaterial soll zu einer Vereinfachung eines Dominospiels beitragen. Da die frühere Domino-Version Verwirrungen und Unverständnis hervorgerufen hat, habe ich nun ein Domino herausgegeben, das in der klassischen Version vorliegt. SpracheDas Klappomobil – Teil 2 – Stimmhaftes S
Das Klappomobil – stimmhaftes s – enthält einen Spielplan zur Festigung des stimmhaften s [z]. Durch die spielbedingte Nennung von Wörtern, die den zu trainierenden Laut enthalten, wird der Fortschritt der spontansprachlichen Integration des Ziellautes in die Trainingswörter deutlich. Das Spiel bietet außerdem den Vorteil, dass die Therapeutin in ökonomischer Weise die Spieldauer variabel bestimmen... ArtikulationSatzbauer (5)
In diesem fünften Spiel aus der Serie Satzbauer sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes... SpracheWinter-Trimory
Trimory zum Thema „Winter“. Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand oder Gegenstände aus dem semantischen Feld „Winter“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasie-Patienten entwickelt worden, kann aber auch für die Wortschatzerweiterung eines... SpracheminiLÜK: Richtig sprechen S: Übungen zum Sigmatismus ab Vorschule
Buchstipp!
Preis: 6,50 € - Anzeige -Das Klappomobil – Teil 1
Das Klappomobil enthält einen Spielplan zur Festigung von angebahnten Lauten. Teil 1 zum stimmlosen /s/. Durch die spielbedingte Nennung von Wörtern, die den zu trainierenden Laut enthalten, wird der Fortschritt der spontansprachlichen Integration des Ziellautes in die Trainingswörter deutlich. Das Spiel bietet außerdem den Vorteil, dass die Therapeutin in ökonomischer Weise die Spieldauer variabel bestimmen... ArtikulationSatzbauer (4)
In diesem vierten Spiel aus der Serie Satzbauer sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes... SpracheZweisilbige Wörter zum Flüstertraining
Patienten ohne Möglichkeit einer elektronischen Sprechhilfe oder sonstiger Stimmlosigkeit können evt. durch bessere Flüstersprache besser kommunizieren. Auch als Training für Ruktuspatienten geeignet. Beinhaltet Plosive und Frikative. ArtikulationUmschreibe den Begriff
Eignet sich zur Sprachanregung, aber auch für bestimmte Zielsetzungen bei stottern, Poltern, Dysarthrien uam. SpracheFunktionsorientierte Logopädie: Der Einfluss von Haltung und Bewegung auf Schlucken, Sprechen und Sprache
Buchstipp!
Preis: 54,99 € - Anzeige -Bilde eine Wortkette
möglichst viele Wortkombinationen sind zu bilden. Geeignet für Restaphasiker. Sprache