Uschi 1
⟩ folgt
2 Following
Um die Ecke gedacht – Den Kürzeren ziehen Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Um die Ecke gedacht – Kleines Geschäft, mehr Arbeit Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Sprache Um die Ecke gedacht – Was es wohl alles gibt? Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Sprache Um die Ecke gedacht – Alles auf eine Karte setzen Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Um die Ecke gedacht – Konfetti des Himmels Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Um die Ecke gedacht – Nichts ist, wie es scheint Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Um die Ecke gedacht – Weine nicht über die vergossene Milch Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. Diverses Winter-Komposita Bei dieser Übung sollen zusammengesetzte Wörter gefunden werden. Diese Übung nutze ich gern für die Aphasietherapie. Sprache Winter-ABC Eine einfache und bekannte Wortfindungsübung als Arbeitsblatt. Zu jedem Buchstaben des Alphabets soll ein Wort gefunden, das zum Thema Winter passt. Die Übung kann mündlich oder schriftlich durchgeführt werden. Sie eignet sich auch besonders gut als Material für häusliche Übungen. Sprache Winter-Tabu Dieses Material eignet sich besonders gut für den Einsatz in der Aphasietherapie. Die Winterbegriffe sollen beschrieben werden, möglichst ohne die untern stehenden Begriffe zu verwenden. Wortabruf und Wortfindung lassen sich so auf spielerische Art und Weise üben. Es kann auch als einfache Variante gespielt werden, indem die unten stehenden Begriffe als Hilfestellung verwendet werden dürfen. Sprache Ein Sinnesspiel Bei diesem Spiel geht es um die Vermittlung des Wortschatzes im Bereich der Körperteile. Das Spiel bezieht sich dabei auf die fünf Sinne. Zudem wird die Satzbildung geübt und je nach Spielvariante auch die Merkfähigkeit. „Sinnesspiel zu Körperteilen“ lässt sich gut mit realen Gegenständen kombinieren, damit wirklich etwas gehört, geschmeckt… usw. wird. Bildkarten sind aber... Sprache