vandarkrose
⟩ Sammlungen
6 Sammlungen
Schiffe versenken zur Verb-zweit-Stellung
Das Spiel eignet sich, um die V2-Stellung mit verschiedenen Personen in der 3. Person Singular zu festigen. Als Hilfe steht ein „Spickzettel“ zur Verfügung. Da ich in der Schweiz arbeite und bei uns die Topikalisierung mit Objekten unüblich ist, stehen auf dem Spickzettel nur SVO-Sätze. Dieser kann aber natürlich abgeändert werden, wenn bewusst auch OVS-Sätze... SpracheLegespiel zur Verbstellung
Ein Legespiel zur Anbahnung der Verbzweitstellungsregel über die Kontrastierung von S-V-O mit O-V-S Sätzen. Eine Anleitung befindet sich im pdf. SpracheHaushaltsgräte
Ein Arbeitsblatt, bei dem verschiedene Gegenstände in den Spüler, die Waschmaschine, den Kühlschrank und den Ofen sortiert weden sollen. Ich nutze es sehr vielseitig zur Festigung der Semantik, beim Rhotazismus auf SE(da rein) und beim Schetismus auf SpE, für den Satzbau (Ich wasche Hosen, Hosen wasche ich), zur Festigung von Verben, zur Kontrastierung von starken... Artikulation und SpracheWortschatz: wohnen
Ein einfaches Arbeitsblatt und eine kurze Inputgeschichte zum Verb „wohnen“. Das Kind hört zuerst die Inputgeschichte und macht dann das Arbeitsblatt. Trainiert werden soll Verbzweitstellung, Wortschatz und Fragepronomen „Wo?“. SpracheIch sehe was-was siehst du?
Ein Spiel zur Festigung der Verbzweitstellung (flexible Vorfeldbesetzung) im Rahmen der SES Therapie. Gleichzeitig kann der Wortschatz zu den Themen „Landschaft“, „Gebäude“ erarbeitet/erweitert werden. Es kann natürlich auch mit anderen Karten gespielt werden. SpracheGedächtnis-Bewegungsspiel
Dies ist eine Übung zur Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz (Inputsequenz). Die -st-Endung steht im Vordergrund. Der Therapeut liest die drei Anweisungen auf der Karte vor, das Kind wiederholt sie gegebenenfalls in der ersten Person und führst sie dann aus. Der Schwierigkeitsgrad kann reduziert werden, indem eine Anweisung weggelassen wird. Die Aufgabe passt zur Kontextoptimierung und kann... SpracheFasching Verbzweitstellung
Ein Spiel zur Verb-zweit-Stellung im semantischen Feld Karneval (Fasching). Benötigt werden: 1 Würfel Spielfiguren Spielfeld Spielkarten Das Spielfeld 2 x ausdrucken und beim zweiten Blatt die Bilder als Karten ausschneiden (laminieren). Die Joker-Karten 2-4 mal ausdrucken und ausschneiden. Karten mischen und zu einem Stapel legen. Wer eine 6 würfelt, darf eine Karte ziehen und bildet... SpracheReimwörter Würfelspiel
Reim-Spielfeld zum Üben der akustischen Serialität. Ich verwende das Spielfeld gerne mit meinen Legasthenie- und LRS-Schülern. Es ist perfekt für 2-3 Spieler. Anleitung: Die Spieler müssen zu jedem Feld, auf dem sie landen, das passende Reimwort finden und dürfen bzw. müssen dann dorthin springen – das ist natürlich in beide Richtungen möglich, je nachdem wo... LRS/DyskalkulieWelches Geräusch hörst du?
Hier sind zwei Arbeitsblätter zur Differenzierung von /k, t, f, s/ sowie /s, sch, k, t/ Diese Arbeitsblätter eignen sich gut als Hausaufgabe zur Lautdifferenzierung und auch Artikulation. Viel Spaß! ArtikulationTierdomino zum Silbensegmentieren
Tierdomino mit 1-3 Silbigen Wörtern zum Segmentieren. Vorlage hierfür beliebig oft ausdrucken (je nach Anzahl der Mitspieler). Artikulation und LRS/DyskalkulieDu-ka-ti-no
Ein Spiel für die Wortanalyse (Silben segmentieren; Anlaut-Analyse) Die Golddukaten ausschneiden und auf die Felder legen. Jeder Spieler bekommt einen Spielkegel und wandert mit Hilfe der Bildkarten à la Silbenrallye silbisch vom Start zum Ziel (- der Weg ist das Ziel :)). Wer mit seinem Wort genau auf eine Golddukate kommt, darf sie sich nehmen.... WahrnehmungAnlaute hören zur Analyse und Synthese
Dem Kind werden Wörter getrennt vorgesprochen (natürlich lautiert) z.B. h-u-n-t (Vorstufe: nur Anfangsbuchstaben abtrennen). Das Kind legt einen Gegenstand auf das entsprechende Bild, zum Beispiel Muggelsteine oder Schwerter vom Pop Up Piraten. (Herbstliche Variante: Kleine, getrocknete Blätter werden auf die Bilder gelegt, bis das entsprechende Bild nicht mehr sichtbar ist.) Wenn das Kind darin sicher... Artikulation und WahrnehmungArbeitsblatt: Giraffe sprechen klatschen
Ein Arbeitsblatt zum Wort „Giraffe“. Einsatz Silben segmentieren oder Elision unbetonter Silben. Anforderung sehr gering mit hoher Übungsdichte. SpracheSchmetterlingsmemory (Auditiven Merkfähigkeit)
Memory – Spiel zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit. Anforderung: 4er-Farb-Folgen. Sprache und WahrnehmungLeiterspiel
Leiterspiel für alle möglichen Zwecke. Von den Feldern mit den roten Zahlen geht’s zu den Feldern mit blauen Zahlen. DiversesZazo – Ein buntes, einfaches Würfelspiel
Ein simples „Spielbrett“ für Lautübungen, z.B. als Variation von KoArt oder Artikulationstherapie auf Laut- und Silbenebene. Das Spiel kann kooperativ sein, muss es aber nicht. Außerdem ist es leicht anpassbar und eignet sich auch gut in der Videotherapie (s.u.). Weiteres Material: – min. 1 Farbwürfel – min. 1 Zahlenwürfel – Muggelsteine o.ä. zum Markieren Ziel... Artikulation und SpracheSpielfeld Burg
Ich nutze das Material zum Segmentieren von Lauten. Für jeden Laut darf ein Feld angemalt werde. Gewonnen hat wer zuerst oben auf der Burg angekommen ist. Sicherlich lässt sich das Material vielfältig anwenden :) LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungSpiel: Auto-Wettrennen
Vorbereitung: Jeder Pfeil wird in einer anderen Farbe ausgemalt. Die Blankokarten könne entsprechend der Schwierigkeitsstufe mit Vokalen, Wörtern oder Bildern beschrieben bzw. bemalt werden. In den ersten vier Reihen der Blankobarken werden die Punkte grün ausgemalt, in den letzten drei rot. Spielregeln: Jeder entscheidet sich für einen Ecke mit Pfeil und setzt seine farbig passende... DiversesSpielplan Wettrennen 2 Personen
Dieser Spielplan für ein Wettrennen (Format A3) zwischen zwei Personen kann durch Farben, Bilder, Leitern, Hindernisse, etc. ansprechender gestaltet und individuell ans Gegenüber angepasst werden. Anleitung: Beide haben einen eigenen Startpunkt, würfeln abwechslungsweise und hoffen, dass sie zuerst im Ziel ankommen. Dabei können sie ,Zielstrukturen‘ sammeln. Artikulation und SpracheWas ist rot?
Bei diesem Arbeitsblatt soll entschieden werden, was alles rot ist und was nicht? Nur die roten Dinge dürfen auch rot angemalt werden. ArtikulationKonsonantenverbindung /gr/
Das Kind soll entscheiden was grün oder nicht grün ist und dabei z.B. sagen: „der Kaktus ist grün“. Alle gefundenen grünen Dinge dürfen angemalt werden. ArtikulationWürfelspiel bei Kappazismus
Ein Würfelspiel für die Therapie bei Kappazismus. Frosch und Gans haben Hunger. Auf der Suche nach Futter, spazieren sie rund um den Teich. Dabei quackt der Frosch bei jedem Hüpfer „Quack“ und die Gans schnattert bei jedem Schritt „Ga-Ga-Ga“. Wer sammelt zuerst seine Mahlzeiten ein (oder wer erwischt die meisten Fliegen/Schnecken)? Das Spiel besteht aus... ArtikulationHier stimmt etwas nicht – Teil 5
Teil 5 von „Hier stimmt etwas nicht“. Auf den vier Seiten sind 12 nicht ganz ernst gemeinte Bilder zusammengestellt worden, die Kinder mit Aussprachestörungen einen Sprechanreiz bieten sollen, der die korrekte Bildung des /g/ trainieren soll. Sehr gut geeignet, um bei einem Gammazismus den Transfer in die Spontansprache zu fördern. Artikulation[g] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Gänsen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationZoobesuch
Die Kreise bei den Tieren werden in verschiedene Farben (Farbwürfel) oder mit den Zahlen 1-6 (Zahlenwürfel) beschriftet. Jeder bekommt ein Gehege und dann wird abwechselnd gewürfelt. Man darf das entsprechende Tier dann in sein Gehege stecken. SpracheFledermausfarbspiel
Ein Spiel zur Festigung der Konsonantenverbindung /fl/. Kann aber auch zum Erarbeiten von Farben oder für Satzbaumuster benutzt werden. Eine Anleitung liegt bei. ArtikulationLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht