Vanessa Seidler ⟩ Themen ⟩ Wortabruf
7 Mats
Sprichwörter-Quiz
Das Material besteht aus 60 Sprichwortkarten. Auf der Vorderseite steht der Anfang eines Sprichwortes, auf der Rückseite die Lösung. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der… SpracheSynonyme gesucht (2)
Geeignet für die Therapie von leichten oder restaphasischen Störungen geht es bei diesem Arbeitsblatt um das Finden von Synonymen, also sinnverwandten Wörtern. Die Lösungen sind auf einer zweiten Seite nagegeben, somit eignet sich dieses Arbeitsblatt auch für Hausaufgaben. Synonyme sollten gefunden werden zu: anstrengend, Kritik, dick, diskret, loben, Resultat, still,… SpracheSynonyme gesucht (1)
Partielle Synonyme eignen sich für die Therapie von leichten oder restaphasischen Störungen. Die Lösungen sind auf einer zweiten Seite nagegeben, somit eignet sich dieses Arbeitsblatt auch für Hausaufgaben. Synonyme sollten gefunden werden zu: bestimmt, Enttäuschung, stehlen, arbeitslos, flüstern, Misstrauen, sympathisch, logisch, unfreundlich, reservieren, richtig und strahlend. SpracheAbkürzungen von Einheiten
Auf dem Arbeitsblatt finden sich Kärtchen mit den Abkürzungen für gängige Maß- und Gewichtseinheiten wie zum Beispiel "cm". Geeignet für die Therapie von mittelschweren Aphasien, wobei sowohl Benennen der Einheiten als auch freies Assoziieren möglich sind. Weitere Ideen zu diesen Wortkarten können sehr gern in die Rückmeldungen geschrieben werden! SpracheHomonyme
Auf Wortkarten stehen verschiedene Homonyme, also Nomen mit Doppelbedeutung wie zum Beispiel "Birne". Folgende mögliche Übungen sind gut geeignet für mittelschwere Aphasien und können auch gut in der Gruppentherapie eingesetzt werden: Finden und erklären der unterschiedlichen Bedeutungen, ein Spieler erklärt das Zielitem, der andere muss es erraten. Druckt man die… SpracheWo gibt es…?
Diese Übung ist gut geeignet für Aphasie-Patienten mit mittelschweren Beeinträchtigungen im Wortabruf. Die Aufgabe ist dem lexikalisch-semantischem Bereich zuzuordnen. Das erste Blatt kann als therapeutische Hausaufgabe mitgegeben werden. Auf dem zweiten Blatt befinden sich die Nomen auf Wortkarten und können ausgeschnitten und z.B. für die Gruppentherapie verwendet werden. Sprache
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht