ViSo
⟩ Sammlungen
16 Sammlungen
auditive Differenzierung Neologismen
Neologismen zur Unterscheidung von gleich vs. nicht-gleich in weitestgehend alle Lautpositionen. Lautpaare: /k,t,g,d/, /sch,ch1,s/, /r,h,ch2/, /kr,gr,tr,dr/, /l,j/ Geeignet für die Phonologietherapie, Verbesserung der auditiven Differenzierungsfähigkeit bei LRS oder Defiziten im Bereich der phonologischen Bewusstheit. LRS/DyskalkulieLautlokalisation /Sch/
Bei Zug als Lautsymbol für /sch/ Lokomotive – Anlaut 1. Wagon – Inlaut 2. Wagon – Auslaut Ich lasse die Kinder unter den jeweiligen Wagon einen Stempel setzen. ArtikulationIn der Flasche ist…
/F/ und /L/ in Konsonantenverbindungen. Auch für /SCH/ nutzbar. „In der Flasche ist…“ ArtikulationIm Glas ist …
Zum Üben von /g/, /l/ (in KV) oder bei Sigmatismus auf Wort- und Satzebene. „Im Glas ist …“ ArtikulationSchetismus – Waschmaschine / Geschirrspüler
Zur Festigung des /SCH/ auf Wort- und Satzebene. „….gehört in die Waschmaschine/in den Geschirrspüler“ „Ich wasche….im Geschirrspüler/in der Waschmaschine“ ArtikulationWer lebt wo? – Lambdazismus
Übungsblatt für Therapie von /L/ sowie Wortschatzerweiterung. Tiere von Seite 2 ausschneiden und richtig zuordnen: Leben sie im Wald, im/beim Fluss oder fliegen sie meist in der Luft? Auch „Wolke“ oder „Himmel“ ist natürlich möglich :) Artikulation und SpracheWortliste: Neologismen für auditive Merkfähigkeit
Sammlung von 4-silbigen Neologismen für Übungen zur Steigerung der auditiven Merkfähigkeit, nach Schweregrad sortiert. LRS/DyskalkulieSpielfeld Feuerwehr
Es brennt! Die Feuerwehr braucht Verstärkung! Wer ist am schnellsten am Einsatzort? Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Viel Spaß! DiversesSpielplan Wettrennen 2 Personen
Dieser Spielplan für ein Wettrennen (Format A3) zwischen zwei Personen kann durch Farben, Bilder, Leitern, Hindernisse, etc. ansprechender gestaltet und individuell ans Gegenüber angepasst werden. Anleitung: Beide haben einen eigenen Startpunkt, würfeln abwechslungsweise und hoffen, dass sie zuerst im Ziel ankommen. Dabei können sie ,Zielstrukturen‘ sammeln. Artikulation und SpracheJahreszeiten Spielplan
Die Symbolfelder eignen sich für die Wiedergabe einfacher Satzstrukturen, wie „Ich sehe einen Schneemann.“. Die damit assoziierte Jahreszeit kann benannt werden oder ebenfalls in den Satz integriert werden. Auf den Feldern mit einzelnen Wörtern ist eine Zuordnung zum Oberbegriff (Jahreszeit, Monat, Wochentag) möglich. Ratsam wäre eine 3-Augen Würfel. Viel Spaß beim Verwenden! :-) SpracheMyo-Adventskalender
Ein kleines Schmankerl für die Adventszeit: 23 Mundmotorikübungen in Form eines einfachen kleinen Adventskalenders. Auf der ersten Seite befinden sich zweimal nur die Übungen (Größe ca.A5), auf der zweiten und dritten Seite ist ein größerer Adventskalender (ca.A4)zu finden. Dieser besteht aus einer Vorderseite mit Zahlen (entnommen dem Blog ‚Meine Svenja‘:https://www.meinesvenja.de/2012/11/06/adventskalender-zum-ausdrucken/)und den Übungen. Es gibt sowohl... MundmotorikBetonungsübungen Satzebene Prosodie
Die Sätze langsam und betont vorlesen. Als Vorübung kann man die Übung auf Wortebene benutzen, die ich schon hochgeladen habe. Artikulation und StimmeArtikulationsmodell für die Tasche
Dieses Artikulationsmodell eignet sich gut, um den Patienten die korrekte Artikulation eines bestimmten Lautes näher zu bringen. Eine bildliche Anschauung verbessert oft die Wahrnehmung des zu artikulierendes Lautes. Koartikulationsabläufe können ebenfalls dargestellt werden. Auch wenn das Modell eher abstrakt wirkt, ist eine große therapeutische Unterstützung gegeben. Behandlungen von Apraxien und Artikulationsstörungen werden erleichtert. Im A5... ArtikulationBevor, während oder nachdem? Was machst du zuerst?
Arbeitsblatt: Unterstreiche den Satzteil, den du zuerst machen sollst oder beide, wenn du sie gleichzeitig machen sollst! SpracheSchüttelsätze Frühling
Wörter sollen anhand ihrer Endungen und Bedeutungen zu sinnvollen Sätzen (n = 16) sortiert werden. Der neue Satz kann auf die freien Linien geschrieben werden. Ziel: Das Lesesinnverständnis morphologischer und syntaktischer Strukturen soll trainiert werden. Das erste und grau markierte Wort dient als Hilfestellung und stellt den Satzanfang dar. Auf der dritten Seite gibt es... SpracheSchlangensätze Frühling
Buchstaben sollen an passenden Stellen getrennt werden, sodass sinnvolle Wörter und Sätze enstehen. Der Satz kann auf die freien Linien geschrieben werden. Ziel: Einzelne Morpheme der Wörter sollen erkannt und getrennt werden. Die Segmentierungsfähigkeit wird gefördert. Das Lesesinnverständnis morphologischer und syntaktischer Strukturen soll trainiert werden. Die Aufgabe umfasst 2 Seiten mit insgesamt 20 Sätzen. SpracheLRS : Fehler finden – Text schreiben – Text korrigieren
Habe für einen recht fitten Patienten diese Hausaufgaben zusammengestellt, vielleicht ist dieses Blatt ja auch für einige von euch nutzbar :) In Aufgabe 1 geht es um das Finden von Fehlern in einem Text in Bezug auf: Doppelkonsonanz, Groß- und Kleinschreibung und Punktsetzung. In Aufgabe 2 soll die Geschichte dann vervollständigt werden. Anschließend soll selber... LRS/DyskalkuliePhonologische Komponentenanalyse
Eine Vorlage zur phonologischen Komponentenanalyse, auch wortform-spezifische Merkmalsanalyse genannt oder „phonological component analysis“ (Leonard, Rochon & Laird, 2008: https://doi.org/10.1080/02687030701831474) Geeignet für: leicht- bis mittelgradige Beeinträchtigungen des mündlichen Wortabrufs. Sowohl bei semantischem als auch bei phonologischem Störungsschwerpunkt. Effekt: Nachhaltiger Übungseffekt & Generalisierung auf ungeübtes Wortmaterial möglich. Anleitung siehe Dokument Sprachefalscher Buchstabe
Dieses Material eignet sich für LRS und Aphasie, ist aber auch bei Vorschulkindern einsetzbar bei der Erarbeitung von Ober- und Unterbegriffen. In den Wörtern ist jeweils ein Buchstabe (bei Vorschulkindern ein Laut) falsch. (Viel Gelächter bei der Frage, welches Tier versteckt sich hinter Kotze?) Es kann auch mit Bildern gearbeitet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht