Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
0
Mats
12
Sammlungen
Mehr
0
Rückmeldungen
Netzwerk
5
Following
ViSo
⟩
Sammlungen
Alle
Sammlungen
12 Sammlungen
Poltern
Kuratiert von
ViSo
10
Therapiemats
am 26.11.2020 kuratiert
Sprechvariationen
Eine Auswahl an Sprechvariationen für Kinder. Zum Beispiel bei Stottern, kindlicher Dysphonie oder auch zum Wortschatzaufbau. Ich verwende es auch gerne bei schüchternen Kindern, z.B. bei einem Memory: Neben eines der Bilder wird ein Stein/Kastanie oä. gelegt und die Memorykarten müssen beim Aufdecken mit dieser Sprechvariation benannt werden. Wenn ein Pärchen gefunden wurde (oder einfach...
Stimme
Philosophische Fragen zum neuen Jahr
Der Jahreswechsel lädt dazu ein, im Rückblick über das vergangene Jahr nachzudenken und Wünsche für das neue Jahr zu formulieren. Fragen nach Erlebnissen, Beziehungen, Abschieden und Anfängen laden zum Austausch ein. Für alle Formen von Spontansprachtraining bei Artikulationsstörungen, Aphasie, Stottern und Poltern, Stimmtherapie und Dysarthrie.
Diverses
Interview mit FreundInnen und Familie
Um mit Stotternden die Sprechtechniken zu üben, habe ich ein Blatt voller Fragen entworfen. Diese stellt die Patientin / der Patient einer vertrauten Person und wendet dabei die Sprechtechnik an. Jüngere PatientInnen wählen dafür eine ältere Generation aus, ältere können langjährige FreundInnen befragen. Die Ideen eignen sich ebenfalls für StimmpatientInnen und Poltern.
Stottern
Philosophische und lustige Fragen als Sprechanlässe
Für ein Familienfest habe ich lauter Fragen gesammelt, deren Antworten für alle Generationen interessant sind. Von Fragen bezüglich Erinnerungen an die Kindheit über Gedanken aus dem Alltag bis zu abstrusen Fragen ist alles dabei. Sie eignen sich für ältere Sigmatismus-Kinder, Stotter-PatientInnen und neurologisch Betroffene. Ich habe sie mir ausgedruckt und in Streifen geschnitten, die gefaltet...
Stottern
Eine Traumreise zur Entspannung
Traumreise für Kinder oder Erwachsene mit Phantasie. Die Themen sind Mut, Stärke und Entspannung. Kurzablauf – Entspannung bei Tag, Wärme der Sonne – Wechsel zum Abend/Nacht – verfängt sich in einem Spinnennetz – Kletterpartie – Rettung und Geschenk vom Irrlicht – Rückkehr
Diverses
Einfache Fragen: Warum? für Erwachsene (2)
Eine Liste an Fragen zur Sprachanregung für Erwachsene.
Sprache
Förderung der Körperwahrnehmung
Ein selbstgeschriebener Text, der sowhol die Entspannung als auch die Körperwahrnehmung fördert (Dysphonie-Therapie, etc.) -> Wahrnehmung des Körpers auf einer Unterlage. Ziele: Körperbewusstsein wecken, Konzentration auf den eigenen Körper lenken, „Abschalten“ vom bisherigen Tagesgeschehen, Regulierung des Körpertonus.
Diverses
Dysarthrie
Kuratiert von
ViSo
22
Therapiemats
am 22.09.2020 kuratiert
Würfelspiel Parkinsongruppe
Würfelspiel für eine Parkinsongruppe, auch für zwei Spieler geeignet. Pro Person eine Spielfigur erforderlich, dazu ein Zahlenwürfel. Nach dem „Aufwärmen“ (enthält die Bereiche Bewegung (Amplitude!), Atmung, Haltung, Lautstärke und Artikulation) oder zum Abschluss der Stunde geeignet.
Artikulation
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
N Wortliste
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
P Wörter
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
M Wortliste
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
D – Wortliste
Wortliste, welche ich sehr gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
B – Wortliste
Wortliste, welche ich sehr gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
Sigmatismus
Kuratiert von
ViSo
11
Therapiemats
am 19.08.2020 kuratiert
Feuerwehrmann Sam Spielplan
Hier findet ihr einen selbstgemachten Spieplan mit 40 Spielsteinen. Ein Feuer ist ausgebrochen, Feuerwehrmann Sam muss schnell eilen, um es zu löschen. Durch das Hören von Geräuschen kann Sam zum Feuer laufen. Das Feuerwehrauto hilft euch und zeigt euch, wann ihr die Hälfte des Weges geschafft habt. Auf den Steinen könnt ihr entweder Muggelsteine sammeln...
Artikulation
Würfelspiel Konsonantenverbindungen SCH
AB zur Festigung des SCH in Konsonantenverbindungen
Artikulation
Labyrinth SCH-S
Labyrinth zur Differenzierung von SCH und S. Folgt man immer den Begriffen mit SCH kommt man ans Ziel.
Artikulation
Sigmatismus Schlangenspiel
Muggelsteine, 3-er Würfel, Spielkegel. Die Schlange hat Hunger und möchte alles fressen, was ihr in den Weg kommt. Bei Sigmatismus zischt sie zu jedem Schritt /sssss/. Das Futter (Bildkarten/Gegenstände) richtet sich nach dem Ziellaut (ob Gabel, Roller, Schraube, Seife, Pilz oder Schmetterling). Satzebene: Meine Schlange frisst…
Artikulation
Positionsbestimmung Sigmatismus
Für Kinder mit einem Sigmatismus, AVWS oder Unsicherheiten mit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne. Das Kind soll die Bilder korrekt benennen und die Position des Lautes /s/ bestimmen, indem eine Linie zur Schlange gezogen wird: – Kopf = Wortanfang – Bauch = Wortmitte – Schwanz = Wortende Als Hilfestellung kann der Therapeut/die Therapeutin bzw....
Artikulation
Konsonantenverbindungen mit /sch/ üben
Aktive Ideen für alle Konsonantenverbindungen mit /sch/ für Kinder in der Artikulationstherapie werden auf diesem Arbeitsblatt dargestellt. Alle Aufgaben sind interaktiv und eignen sich für Kinder, die bereits Sätze mit den entsprechenden Konsonantenverbindungen korrekt artikulieren können. Auch für einen gehäuften Einsatz der kritischen Laute in der Spontansprache sind die Spiele und Bastelvorschläge gut einzusetzen. Zusätzliches...
Artikulation
Erinnerungsblatt für die Entlassung aus der Sigmatismus-Therapie
Als Hilfestellung für die ganze Familie des betroffenen Therapiekindes habe ich ein Blatt erstellt, was gemeinsam getan werden kann, um nach Abschluss der Sigmatismus-Therapie die Fortschritte aufrecht zu erhalten und in die Automatisierung zu kommen. Worauf sollen die Eltern achten und welche Möglichkeiten haben sie, damit der Sigmatismus überwunden und einem Rückfall vorgebeugt wird? Dieses...
Artikulation
Aphasie
Kuratiert von
ViSo
Kognition
14
Therapiemats
am 02.08.2020 kuratiert
Merkfähigkeit (schwer) Restaphasie Teil 2
Übung zur Merkfähigkeit / Wortfindung auf hohem Niveau
Sprache
Merkfähigkeit (schwer) Restaphasie
Übung zur Verbesserung der Merkfähigkeit auf hohem Niveau für fitte Restaphasiker.
Sprache
Sprachverständnis und auditiver Merkspanne für Erwachsene
Die erwachsenen PatientInnen sollen kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen lesen, die Alltagsthemen behandeln. Im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen vom Patienten noch einmal nacherzählen zu...
Sprache
Screening Aphasie, Dysphagie auf deutsch/russisch
Ein Screening, das bei russischsprachigen Patienten zur Diagnostik von Aphasie und Dysphagie (z.B. auf der Stroke Unit) verwendet werden kann. Das Bildmaterial ließ sich leider nicht hochladen – dies kann man jedoch nachträglich selbst ergänzen. Die Items sind überwiegend selbst erstellt und z.T. dem AAT entnommen.
Dysphagie
Wortlisten mit Plosiven und Frikativen
Diese Wortlisten mit ein- und zweisilbigen Plosiv- und Frikativwörtern können in der Therapie vielseitig eingesetzt werden. Ich habe sie bisher für die folgenden Patientengruppen genutzt: 1) Stottern: Preparatory- Set bei Plosiven 2) Zustand nach Laryngektomie: Erlernen des Ructus 3) Sprechapraxie
Kommunikation
Konzeptuelle Gemeinsamkeiten
Umkehrung zu „Wortfindung Nomen“: Es gilt, für jeweils drei Objekte eine Gemeinsamkeit bzgl. Aussehen, Form, Tätigkeit, Zeitpunkt, Ort, Herkunft, Material, Bestandteil, usw. zu finden. Es sollte dabei vermieden werden, den Oberbegriff als Gemeinsamkeit zu wählen. Man kann den Patienten unterstützend dorthin führen, indem man eine Lösung einleitet mit z.B. „Alle diese Dinge sind…“ oder „…haben...
Sprache
Kopiervorlagen aus: Übungen zur Sprachproduktion
Exklusiv direkt vom Logopädix-Verlag: 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker „Übungen zur Sprachproduktion“. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training der Sprachproduktion auf Wort-, Satz- und Textebene bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie.
Sprache
AVWS
Kuratiert von
ViSo
1
Therapiemat
am 02.08.2020 kuratiert
Merkfähigkeit Flugzeugspiel
Ideal geeignet für die auditive Merkfähigkeit. Dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss, um das richtige Flugzeug mit dem Flughafen verbinden zu können. (insgesamt 10 Zahlenreihen) Dieses Arbeitsblatt liegt in zwei Versionen vor: – 4 Items – 5 Items Ideal für eine Merkfähigkeitssequenz bei Behandlung von AVWS, egal ob für die...
Sprache
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht