Unsere Autorinnen und Autoren.
Bildpaare Verben / Partizip Zwei Karten passen jeweils zusammen: z.B. basteln – gebastelt, kochen – gekocht. Gut anwendbar in der Grammatiktherapie bzw. auch bei der so häufigen Substitution der Vorsilbe „ge“ durch „de“. Sprache Arbeitsblatt „Strom“ bei Schetismus Abgebildet sind verschiedene Küchenutensilien die entweder mit oder ohne Strom funktionieren. Das Arbeitsblatt kann gut auf Wort- bzw. Satzebene entweder für „str“ (Strom), „st“ (Stecker) oder natürlich auch für „k“ (Kabel) verwendet werden. Artikulation Spiel: Memory für Schetismus in Konsonantenverbindung Memorykarten 2x ausdrucken, auf Pappe kleben und ausschneiden. Enthält: Schwein, Schwert, Schwan, Schwanz, schwören, schwarz, schwingen, schwer, schwach, Schwester, Schweiz, schwanger, Schwalbe, Schweden, schwimmen, Schwimmflügel, Schwimmreif, schweigen, Schwertfisch, Schwamm, schwitzen Artikulation Bildkarten: Dinge mit Streifen Bild mit verschiedenen Dingen die Streifen haben… also prima geeignet zur Therapie der schwierigen Konsonantenverbindung „sch+t+r“. Artikulation Memory: /g/ im Anlaut Ein Memory mit /g/ im Anlaut. Bildkarten von: Gabel, Gärtner, Gartenschere, Gecko, Geige, Gemüse, Gepäck, Gepard, Geschenk, Geschirr, Geist/Gespenst, Gießkanne, Giraffe, Gitarre, Gitterbett, Gläser, Globus, Glocke, Gräte, Gras, Grapefruit, Großeltern, Gürtel, Gummibänder, Gummiboot, Gummihammer, Gummistiefel, Gurke, Garage, gähnen, Galaxie, Gangster, Gartenzwerg, Gasflasche, gefährlich, Geld, Getreide/Gerste, giftig, Giftschlange, Gnu, Glatze, Glühbirne, Gold, Goldfisch, Golf, Grab, Gänseblümchen,... Artikulation Memory: /k/ im Anlaut Ein Memory mit /k/ im Anlaut. Mit folgenden Bildkarten: Kaffeekanne, Kamel, Kappe, Kaktus, Kanone, Kaffeemaschine, Kaffee(tasse), Kaffeemühle, Katze, Kamm, Kabel, Kegel, Krokodil, Kindersitz, Kerze, Käfer, Käse, Känguru, Kette, Karotte, Kekse, Kastanie, Kleiderschrank, Kern, Kind, Kinderwagen, Kuh, Krawatte, Kuli, Kreisel, Krug, Kürbis, Küken, Kohl, Kugel, König, Kochlöffel, Kokusnuss, Königin, Korb, Krake, Krebs, Kirche, Kissen, Kran, Kirschen,... Artikulation Präpositionen: Wo ist das Tier? 36 Bildkarten mit Präpositionen. Die Patienten sollen die Position des Tiers bestimmen und beschreiben. Bei einigen Bildern können mehrere Präpositionen genannt werden. Sprache Ansaugspiel Pilze sammeln Ein Ansaugspiel, welches auch zur Festigung des /ts/ genutzt werden kann. Jeder Spieler sucht sich einen Korb aus und dann wird solange gewürfelt, bis alle Pilze verteilt wurden. Artikulation und Mundmotorik Aphasietraining zum Thema Geburtstag Eine Übungssammlung im semantischen Feld Geburtstag mit verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Geburtstag Hauptkontext ist „Geburtstag“. Sprache Arbeitsblätter zur Bildsemantik Geschirr Diese Materialsammlung enthält 17 Arbeitsblätter zur Wort-Bild-Zuordnung. Der Hauptkontext ist das semantische Feld Geschirr. Sprache Unterwasser-Merkspiel Ein Spiel zum Training der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Dargestellt wird eine Unterwasserwelt. Die Spieler ziehen abwechselnd eine kleine Lesekarte und lesen die Bilderkombination vor. Der Partner muss daraufhin die Unterwassertier auf das Hauptbild legen und dabei muss die Reihenfolge beachtet werden. Diverses Arbeitsblätter zur Bildsemantik Getränke Diese Materialsammlung enthält acht Arbeitsblätter zur Wort-Bild-Zuordnungen. Der Hauptkontext ist das Thema Getränke. Sprache Sommermerkspiel Ein Spiel zur Förderung der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Es gibt eine Hauptkarte und 30 Lesekarten. Ein Spieler liest die Bildkombinationen vor und der andere Spieler legt z.B. Muggelsteine auf die genannten Bilder. Wenn die Bilder und die Reihenfolge korrekt sind, bekommt der Spieler die Karte. Wer zum Schluss die meisten Kombinationen gelöst hat, hat... Diverses Weihnachtskarte Stimmtherapie von logowiwi.de Ausdrucken (bitte etwas festeres Papier verwenden), kolorieren, Teebeutel anhängen, online versenden,… Schickt doch mal wieder ein liebes „Dankeschön“ an eure Patienten oder Kooperationspartner. Viel Freude damit. Stimme Weihnachtskarte Sprachtherapie von logowiwi.de Ausdrucken (bitte etwas festeres Papier verwenden), kolorieren, Teebeutel anhängen, online versenden,… Schickt doch mal wieder ein liebes „Dankeschön“ an eure Patienten oder Kooperationspartner. Viel Freude damit. Sprache Weihnachtskarte für Logopäd*innen Eine zauberhafte Weihnachtskarte für eure Patienten. Die Druckvorlage kann auf etwas dickerem Kartonpapier wunderbar selbst ausgedruckt werden. Frohe Weihnachten! Diverses Weihnachtskarte für Praxen Eine zauberhafte Weihnachtspostkarte für eure Logopädiepraxis. Am besten ihr druckt sie auf etwas dickeres Kartonpapier. Dann nur noch ausschneiden, schreiben & abschicken. Frohe Weihnachten! Diverses Der Weberknecht Der Weberknecht ist ein kurzer Text, der sich tendenziell eher für die Erwachsenentherapie eignet. Durch die Textlänge und die teils etwas komplexeren Wörter, ist er auch super für die Stimmdiagnostik und Stimmtherapie, aber auch für die Dysarthrophonie geeignet. Aphasiker sollten für die Arbeit mit diesem Text schon etwas fitter sein. Im Bereich Stottern oder Poltern... Artikulation, Stimme und Stottern Der kleine Drache und das Meer Hallo ihr Lieben! Es gibt Neues vom kleinen Drachen. Nachdem so viel positives Feedback eurerseits kam und ich auch außerhalb der logopädischen Welt immer wieder angeschrieben worden bin, folgt nun (endlich) eine neue Drachengeschichte. Es gibt wieder ganz viel progressive Muskelentspannung für Kinder mit noch mehr Sinnen und Körperbereichen. Und dazu ist die Geschichte auch... Stimme Artikulationsmodell für die Tasche Dieses Artikulationsmodell eignet sich gut, um den Patienten die korrekte Artikulation eines bestimmten Lautes näher zu bringen. Eine bildliche Anschauung verbessert oft die Wahrnehmung des zu artikulierendes Lautes. Koartikulationsabläufe können ebenfalls dargestellt werden. Auch wenn das Modell eher abstrakt wirkt, ist eine große therapeutische Unterstützung gegeben. Behandlungen von Apraxien und Artikulationsstörungen werden erleichtert. Im A5... Artikulation kleine Übungs- und Frustrationsabbauspiele Hier stehen kleine Spiele zur Verfügung, bei denen man lernen kann seine Frustration zu lenken. Am Ziel sind Sprach- und Sprechübungen möglich, die mit bspw. Glassteinen belohnt werden. Sprache Schreibweise von (sch) bei nachfolgendem Konsonant Hier finden Sie zusammengestelltes Material, um den Lernenden zu zeigen, wie unterschiedlich Konsonantenverbindungen mit dem Laut (sch) geschrieben werden. Berücksichtigt wurde die Wort- und Satzebene. LRS/Dyskalkulie Annelese, Teil 6 Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen wird. Zu... LRS/Dyskalkulie Annelese, Teil 5 Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen wird. Zu... LRS/Dyskalkulie Annelese, Teil 4 Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen wird. Zu... LRS/Dyskalkulie Annelese, Teil 3 Diese Arbeitsblätter dienen der Automatisierung des Leselernprozesses mithilfe von Gebärden. Bis das Kind innerlich ohne weitere Hilfe lesen kann, muss es beim Leselernprozess eine Gebärde imitieren und diese beim Lesen der zusammengesetzten Laute zu Silben oder Worten einsetzen, bis das Phonem als abstraktes Graphem erkannt wird und frei zur Interaktion mit anderen Graphemen wird. Zu... LRS/Dyskalkulie Nanu: Kappazismus Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Nanu-Karten bei Kappazismus. Artikulation Nanu: Gammazismus Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu – bei Gammazismus. Artikulation Nanu: zum Laut F Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu zum Laut /f/. Artikulation Nanu: Deltazismus Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu bei Deltazismus. Artikulation Nanu: zum Laut B Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu zum Laut /b/. Artikulation Nanu: Tauzismus Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu bei Tauzismus. Alle Positionen und Verbindungen. Artikulation Auditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK. Artikulation Minilück m oder w Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit m oder w; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/Dyskalkulie Minilück t oder d Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit t oder d; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/Dyskalkulie Minilück ng oder nk Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit nk oder ng; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/Dyskalkulie Minilück d oder p Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit d oder p; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/Dyskalkulie Minilück g oder k Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit g und k; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/Dyskalkulie Pizza zubereiten / ausschneiden, belegen, backen und essen 1. Teig ausschneiden 2. Soße ausschneiden 3. Belag ausschneiden 4. Pizza im Ofen backen 5. Pizza genießen :) Artikulation, Kommunikation und Sprache Meer vs Mehr / Übungsblatt zu Doppelvokalen und Lautdehnungen Anhand der Wortbeschreibungen soll das Zielwort gefunden und geschrieben werden. Auf Seite 2 findet sich die Auflösungen und eine weitere Übung zur Pluralbildung. LRS/Dyskalkulie und Sprache Schatzkarte Blanko zum Üben und Spielen Schatzkarte zum Üben verschiedenster Aufgaben. Die einfachste Variante: Wer zuerst den Schatz erreicht, hat gewonnen; Bei jedem Spielzug können Laute, Silben, Wörter oder Sätze gesprochen werden. In den verschiedenen Inselbereichen (Strand, Dschungel, Vulkan, Raptoren, Gebirge, Sturzlöcher und Höhlen) können extra Herrausforderungen oder Aufgaben bestimmt werden. Artikulation, Mundmotorik und Sprache Notfallplan bei Aspiration Notfallplan bei Aspiration. Zum Aufhängen oder Weitergeben an entsprechende Institutionen, Angehörige oder Betreuungspersonal. Dysphagie Markt / Einkaufspiel Es soll auf dem Markt eingekauft werden. Zuvor wird überlegt was alles gekauft werden soll und auf den Einkaufszettel eingetragen oder gemalt. Gewürfelt wird mit einem Dreierwürfel für den jeweiligen Stand. Ziel: Es können Wortschatz, grammatikalische Elemente, Satzbau, Mengenverhältnisse und das Zählen geübt werden. Das Spiel kann aber auch für andere Übungen verwendet werden. Artikulation, Sprache und Wahrnehmung Zeitformen und deren Bezeichnungen Arbeitsblatt zum Verdeutlichen der Zeitformen und deren Bezeichnungen. Die Anleitung ist auf Seite 2 zu finden. Sprache Fragen stellen – Fragepronomen Ich habe das Material für eine Aphasie-Patientin erstellt, die sich schwer tat, Fragepronomina zu benutzen. Diese habe ich auf Extra-Karten geschrieben und ihr jeweils eine Auswahl von 3-4 gegeben, aus der sie das richtige Pronomen suchen sollte und damit die Frage stellen sollte. Sprache Minimalpaare Reis Eis Als Minimix-Ergänzung bei Auslassung des /r/. Wie immer die Einzelbilder sowie die Streifen ausschneiden. Artikulation Minimalpaare Rolle-Wolle Minimix-Ergänzung Als Ergänzung zum bekannten Spiel Minimix, zuerst alle sechs einzelnen Bilder ausschneiden (ersten zwei Reihen), dann die Streifen (weitere Reihen). Einer spricht den Streifen vor, der andere legt hinter dem Sichschutz die Bilder in der korrekten Reihenfolge hin! Artikulation Minimalpaare Ratte-Watte Minimix Ergänzung für Minimix, einzelne Bildkarten (obere zwei Reihen) ausschneiden, ebenso Streifen (untere Reihen), Durchführung ist im Spiel Minimix beschrieben. Artikulation Minimalpaar Höhe Höhle Für ein Kind mit VED erstellt, das Schwierigkeiten mit dem Hiatus hat. Auch bei phonologischen Störungen nutzbar. Artikulation Minimalpaar ziehen zielen Für ein Kind mit VED brauchte ich dieses Material, da es Schwierigkeiten mit dem Hiatus hat. Kann evtl auch bei einer phonologischen Störung genutzt werden. Artikulation Minimalpaare /v/ vs. /r/ weiß â€“ Reis Als Ergänzung zum Minimix oder auch einzeln, sowohl rezeptiv als auch expressiv zur Minimalpaartherapie verwendbare Minimalpaare /v/ und /r/. Die einzelnen Karten (je sechs Stück) ausschneiden, die Streifen mit den Folgen ausschneiden. Artikulation Spiel: Was für ein Durcheinander Ein Spiel zur Erarbeitung der ganzheitlichen Lesetrategie bei LRS-Kindern. Durch die vertauschten Buchstaben zwischen An- und Endlaut muss das Kind weg von der einzelheitlichen Lesestrategie und das Wort als Ganzes erfassen. LRS/Dyskalkulie Spiel zum auditiven Zahlengedächtnis Ein Spiel zur Verbesserung des auditiven Gedächtnisses mit Zahlen. Wer findet die Person mit der richtigen Telefonnummer? Kann zu zweit oder in der Gruppe gespielt werden. Diverses AVWS-Spiel: Füttere die Schlange Training des phonologischen Arbeitsgedächtnisses mit 4 Silben. Kann sowohl mit Vorschulkindern (SES-/ AVWS-Therapie) als auch mit Schulkindern (LRS-/ AVWS-Therapie) gespielt werden. SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht