Unsere Autorinnen und Autoren.
Buchstabensalat Berufe
Dies ist ein Wortsuchrätsel, Buchstbensalat im semantischen Feld Berufe. Es sind zwei Rätsel und die jeweiligen Lösungen enthalten: eine leichte und eine schwerere Variante. Einsetzbar z.B. als Übung für Aphasie-Patienten. Die Frühblüher sollen im Wortsuchrätsel gefunden werden, dann kann noch ein Satz mit dem jeweiligen Wort gebildet werden. SpracheWer macht was?
Eine Übung für Aphasie-Patienten, bei der Tätigkeiten den passenden Berufen zugeordnet werden sollen. SpracheLückensätze: Redewendungen (Tiere)
Die Lückensätze sollen mit den passenden Tieren ergänzt werden, damit sich sinnvolle Sprichwörter oder Redewendungen ergeben. SpracheSpiel: Lotto im semantischen Feld Frühling
Hier ein Lotto-Spiel im semantischen Feld Frühling/Frühblüher. Zweimal ausdrucken und dann wie ein Lotto spielen. SpracheBuchstabensalat Frühblüher
Dies ist ein Wortsuchrätsel, Buchstbensalat im semantischen Feld Blumen und Frühblüher. Es sind zwei Rätsel und die jeweiligen Lösungen enthalten: eine leichte und eine schwerere Variante. Einsetzbar z.B. als Übung für Aphasie-Patienten. Die Frühblüher sollen im Wortsuchrätsel gefunden werden, dann kann noch ein Satz mit dem jeweiligen Wort gebildet werden. SpracheFunktionsorientierte Logopädie: Der Einfluss von Haltung und Bewegung auf Schlucken, Sprechen und Sprache
Buchstipp!
Preis: 59,99 € - Anzeige -Spiel: Lotto im semantischen Feld Kleidung
Hier ein Lotto-Spiel im semantischen Feld Kleidung. Zweimal ausdrucken und dann wie ein Lotto spielen. SpracheSpiel: Lotto Haustiere
Hier ein Lotto-Spiel im semantischen Feld Haustiere. Zweimal ausdrucken und dann wie ein Lotto spielen. SpracheInlaut /tr/ – Astronaut
Jeder Astronaut will mit der Rakete fliegen! Verbinde und sprich dabei das Wort „Astronaut“ oder versuche es doch mal auf Satzebene. Natürlich alles individuell anpassbar. Artikulationtr in KV: Wort-/Satzebene
Jedes Getränk benötigt einen Strohhalm. Male den Strohhalm und sprich dazu! ArtikulationZiTronenbaum
als Hausaufgabe oder kurze Übungssequenz in der Stunde: /tr/ im Inlaut auf Wort- Satzebene produzieren Spielvariante: anstatt Zitronen aufzukleben die sauren Früchtchen mit dem Strohhalm ansaugen und ernten ArtikulationTiere-Grundmaterial
Ideal für die Arbeit am Wortschatz/Wortfindung, Bestimmen von Genus, Herstellen von semantischen Relationen (Elaborationstherapie: Finden von Besonderheiten/Eigenschaften). Mit dazugeschriebenen Zahlen oder einzelnen Lauten auch geeignet für die AVWS-Therapie. 4 Seiten SpracheAVWS Weihnachten
Dem Kind werden 5 Zahlen vorgelesen, die wiederholt werden sollen. Anschließend darf das dazugehörige Item gesucht und mit dem Weihnachtsbaum verbunden werden. Bei Bedarf kann die letzte Zahl wegstrichen oder die komplette Zahlenreihe um eine weitere Zahl erweitert werden (Schwierigkeitsgrad verändern). Ideal als Übung innerhalb der Therapieeinheit und eignet sich auch als Hausaufgabe. Sprache und WahrnehmungWeihnachten – Kategorisieren
Ideal bei Wortschatzarbeit mit Kindern, Wortfindungs- und Kategorisierungsübungen bei Demenz- und Aphasiepatienten. SpracheAVWS Roboter
Ideal zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit innerhalb der Therapiestunde oder auch als Hausaufgabe geeignet- das Kind soll die vorgegebene Itemreihe korrekt wiederholen. Dieses Arbeitsblatt liegt in 2 Versionen vor: – Silbenreihen – Zahlen 10 Durchgänge mit je 4 Silben. (Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einfach ein Item schriftlich hinzufügen, es ist genügend Platz!) :) Viel Erfolg! ArtikulationWortkarten: Begriffe erklären
Die einzelnen Bergiffe (am besten) an den Linien zu kleinen Zettelchen mit jeweils einem Begriff auseinanderschneiden. Nun ziehen Therapeut/in und Patient/in abwechselnd einen Begriff und versuchen diesen zu be-/umschreiben bzw. zu erraten. SpracheSätze mit Uhrzeiten lesen/auf Uhr einzeichnen
Der Patient/die Patientin soll den obenstehenden Satz (vor)lesen und die darin stehende Uhrzeit in die darunter abgebildete Uhr einzeichnen SpracheStaffelsätze /m/
In der Länge gestaffelte Sätze, welche stets den Laut /m/ im Anlaut haben. Vor allem für die Stimmtherapie (jedoch auch für Artikulation oder Merkfähigkeit) geeignet. Artikulation und StimmeSätze bauen
Aus den vorgegebenen Wörtern soll jeweils ein sinnvoller Satz (oder auch mehrere kurze Sätze) gebaut/aufgeschrieben werden. Beispiel: Tina – Sommer – Urlaub – Meer – Sonnenbrand –> Tina war im Sommer im Urlaub am Meer und holte sich dort einen Sonnenbrand. Das Übungsblatt kann für Grundschüler sowie für Aphasiker verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheArbeitsblatt zur Wortfindung
Ein Arbeitsblatt für Patienten mit leichter Aphasie oder Restaphasie. SprachePraxisbuch Textkompetenz bei Aphasie und Demenz: Textkompetenz bei Aphasie und Demenz: Praxisbuch
Buchstipp!
Preis: 31,50 € - Anzeige -Wortfindung Thema Berufe
Es können (je nach Patient) nur ein oder mehrere Berufe pro Aufgabe gefordert werden. SpracheMemory [sch]
Ein Memory-Spiel mit [sch] im Anlaut mit den Wörter Schildkröte, Schnecke, Schneemann, Stern, Schlitten, Schiff und anderen. Gut geeignet für die Kindertherapie bei Dyslalie. ArtikulationTiere: Bildkarten und Sätze
Bildkarten und Sätze zum Thema Tiere und Garten. Gegeben ist jeweils ein Bild mit einem passenden Satz. Platz zum Schreiben steht ebenfalls zur Verfügung. SpracheVogelarten
Bilder von heimischen Vögeln mit einer kurzen Beschreibung. Aufgabe des Patienten mit Aphasie ist es, die Beschreibungen zuerst zu lesen und dann dem passenden Bild zuzuordnen. Geeignet für mittelschwere bis leichte Aphasien. SpracheRügen-Rätsel bei Aphasie
Ein kleiner Text über die Insel Rügen auf Seite eins. Gefolgt von Fragen zum Thema auf Seite zwei, die es für den Aphasie-Patienten gilt zu beantworten. SpracheSpiel: Piratenspiel zum Selberbasteln
Ein komplettes Spiel, das sicher die Jungs in der Therapie begeistern wird. Alles drin: Spielkarten, Spielbeschreibung, Karten und Figuren. ArtikulationÜbungen für den Laut R: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -Bildkarten: Konsonantenverbindung
Bildkarten mit Konsonantenverbindung [kr] und [tr] für Domino, Memory oder andere Spiele auf vier Seiten. ArtikulationLRS : Fehler finden – Text schreiben – Text korrigieren
Habe für einen recht fitten Patienten diese Hausaufgaben zusammengestellt, vielleicht ist dieses Blatt ja auch für einige von euch nutzbar :) In Aufgabe 1 geht es um das Finden von Fehlern in einem Text in Bezug auf: Doppelkonsonanz, Groß- und Kleinschreibung und Punktsetzung. In Aufgabe 2 soll die Geschichte dann vervollständigt werden. Anschließend soll selber... LRS/DyskalkulieMinimalpaare T-K / Sch-S / Sch-Ch1
Minimalpaare zum Minimix spielen. Artikulation, LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungStarke Verben – Präteritum – Lückensätze
Hier ein paar Lückensätze, bei denen starke Verben, in 1.,2. und 3.Pers Sg., im Präteritum gebeugt werden sollen. Bei LRS, Grammatikproblemen im Tempusbereich oder auch älteren Patient:innen mit Aphasie nutzbar. Als Hausaufgabe, zur Überprüfung oder Übung. LRS/Dyskalkulie und SpracheHexenkesselspiel-CH1
Ich benutze dieses Spiel bei der Anbahnung/Festigung des Lautes CH1. Die Felder sind recht groß und die Besen am Rand, da ich dieses Spiel bei der Videotherapie benutze. Ich verwende hierfür verschiedenfarbige (Büro-) Klammern und mache diese immer an der Seite bei der jeweiligen Hexe/Besen fest, so können die Kids das Spielfeld auch gut am... ArtikulationAuditive Wahrnehmung K/T
Kurzes Spiel zur Wahrnehmung der Laute K/T. Ich lasse die kleinen Monster auf die Planeten kleben, oder tape die Planeten mit Tesa am Tisch fest (nachdem ich sie auseinander geschnitten habe) und lasse die Monster drauf pusten. Artikulation und WahrnehmungStimmstörungen: Lehrbuch für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen und Sprecherzieher
Buchstipp!
Preis: 74,98 € - Anzeige -Kieferöffnung beim „ei“
Kurze Silben-, Nonsenswörter-, Wörter- und Satzsammlung für eine flexible, weite Kieferöffnugn beim „ei“ StimmeKurzer/Langer Vokal Lückensätze (2)
Lückensätze für die Differenzierung von langen und kurzen Vokalen in ähnlichen Wörtern. SpracheKontrastrierungsübung – Homonyme Wörter (Gleiche Wörter/unterschiedl. Artikel)
Dieses Material dient zur Anbahnung der Genusverwendung. Durch Kontrastrierung soll dem Kind deutlich gemacht werden, dass Artikel nicht beliebig verwendet werden können. z.B. Homonympaar raussuchen und jeweils Handlung damit verknüpfen. Dann Ratespiel daraus machen, bei dem die entsprechende Handlung durchgeführt werden muss (siehe PLAN-Konzept von Siegmüller/Kauschke) Die Bilder lassen sich gut mit dem von laupunzella... SpracheBildmaterial: Warum / Weil
Bildmaterial zur Erarbeitung grammatikalischer Strukturen „Warum….“ oder/und „weil…“. DiversesSpielidee: Wer ist es?
An Anlehung an das Spiel „Wer ist es?“ eine Bildtafel mit unterschiedlichen Gesichtern. Auch im Bereich Wortschatz: „Körper“ verwendbar. Version in Farbe u. schwarz/weiß DiversesNanu-Erweiterung: Lautverbindung /fl/ und /fr/
ein Erweiterungssatz für die Lautverbindungen /fl/ und /fr/ für das Ravensburger Spiel „Nanu“. ArtikulationErweiterung zu Nanu: Spielfeld
Dieser Spielplan lässt sich mit den NANU-Bildern kombinieren. Je nach dem, welcher Laut geübt werden soll, können die entsprechenden Kärtchen auf die großen runden Felder gelegt werden. Die kleinen Felder/Blumen dienen als einfache Setzfelder. Material: – Nanu-Bildkärtchen – 3er Würfel – 1 Spielfigur (wenn gemeinsam gespielt werden soll) – 2 Spielfiguren (wenn gegeneinander gespielt werden... DiversesÜbungen für den Laut R: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -Erweiterungssatz Nanu: /st/ oder /str/ im Anlaut
Ein handgezeichneter Erweiterungssatz mit /st/ und /str/ im Anlaut für das Ravensburger Spiel „Nanu“. Wörter: Stab, Stall, Stacheln, Stechen, Steg, Stein, Stempel, Stiel, Stuhl, Stufen Wörter: Strahlen, Strand, Straße, Strauß, Streifen, Strich, Strichmännchen, Stroh, Strumpf ArtikulationErweiterungssatz für Nanu: /ts/
Ein handgezeichneter Erweiterungssatz mit /ts/ für das Ravensburger Spiel „Nanu“. Verwendbar ab Wortebene Wörter /ts/ Anlaut: Zahl, Zähne, Zange, Zauberer, Zaun, Zehn, Zeh, Zeitung, Zebra, Zelt, Ziege, Zunge Wörter /ts/ Inlaut: Schürze, Mütze, Kerze, Kapuze, heizung, Anzug, Katze, Schätze Wörter /ts/ Auslaut: Schatz, Blitz, Herz, (Gans), Schwanz, Holz, Salz, Kitz, Schutz ArtikulationGroße Bildkarten für Plural mit -s
Große Bildkarten für den S-Plural. Vielseitg einsetzbar. Begriffe: Gorilla,Känguru, Flamingo, Pony, Auto, Zebra, Paprika, Bonbon, Skateboard, Bulldog, Hotdog, Cappi, Radio, LKW, Panda, Oma, Dino, Kanu, Kiwi, Ufo, Alien, Baby, Teddy, Clown, Opa SpracheAlternative Karten für Wörterwald
„Nennen Sie..“ ist eine Übung zur Wortfindung, welche nach den Themen Geografie, Lebensmittel und Natur sortiert ist. Vielseitig einsetzbar und gegebenenfalls mit anderen Themen noch zu ergänzen. SpracheGruselino zum Laut S
Ein Sigmatismus-Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [s]. ArtikulationGruselino zum Laut S (stimmlos)
Ein Sigmatismus-Kartensatz (stimmloses [s]) für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum stimmlosen Laut [s]. ArtikulationGruselino zum Laut S (stimmhaft)
Ein Sigmatismus-Kartensatz (stimmhaftes [s]) für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum stimmhaften Laut [s]. ArtikulationÜbungen für den Laut K: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -Gruselino zum Laut T
Ein Tauzismus-Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [t]. ArtikulationUmlaute – Bilder mit Ö und Ü
Hier eine Sammlung mit Bildern zu den Lauten Ö und Ü. Vielseitig einsetzbar. Euch sind keine Grenzen gesetzt. ArtikulationWortfindung: Weihnachten/Winter
Zu vorgegegeben Begriffen wird je ein Begriff zum Thema Weihnachten oder Winter gesucht. SpracheMinimalpaare /s-sch/
Geübt wird der korrekte Lauteinsatz bei phonologischer Ersetzung von /sch/ zu /s/. Die Kinder sollen mit einer Spielfigur von Bild zu Bild hüpfen und das Wort mit korrektem Laut benennen und so den differenzierten Lauteinsatz beüben. Variante: Reihen sprechen und am Schluss liegt eine kleine Belohnung oder Teile eines Spiels, das dann gespielt wird. ArtikulationRichtige Reihenfolge – Sätze ordnen
Für Aphasie Patienten u./o. Schulkinder zur Verbesserung des Leseverständnisses und zur Bildung logischer Handlungsabfolgen. SpracheSprachtherapie in Neurologie, Geriatrie und Akutrehabilitation: Mit Zugang zum Elsevier-Portal
Buchstipp!
Preis: 67,00 € - Anzeige -Sommer – Wörter mit Sommer verknüpfen
Hier soll der Patient die Begriffe markieren, die er mit dem angegebenen Oberbegriff verbindet. Die Ergebnisse können diskutiert werden. Ziele: Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, Konzentration und Dialogfähigkeit (Erklärung der eigenen Lösungen) SpracheSprachverständnis – „Wintersätze“
Passend zum Thema Winter hier einige Sätze, die es gilt, auditiv zu hören oder selbstständig zu lesen und zu beurteilen, ob sie richtig oder falsch sind. SpracheDer Frosch trällert nervös auf dem Baum
Ein Spiel zum Festigen der SVO-Struktur oder einzelner Satzteile. LRS/Dyskalkulie und SpracheWortfindung mit Nomina Komposita
Eine Sammlung an Arbeitsblättern zur Wortfindung mit Nomina Komposita. Gesucht sind Komposita mit den Nomen Bett, Apfel, Regen, Kinder, Ring, Fach, Haus, Tag, Haar, Finger, Frau und Sonne. Als Bonus ist eine Seite ohne Vorgabe enthalten, in die eigene Nomen eingetragen werden können. SpracheMundmotorik zu Ostern
Die Geschichte kann entweder in der Therapie, im Kindergarten oder zuhause als Hausaufgabe durchgeführt werden. Die Frequenz der Übungen kann dabei selbst bestimmt werden. Dabei können Übungen auch weggelassen oder hinzugefügt werden. MundmotorikPME für Kinder mit Kater Carlo
Eine Geschichte für die progressive Muskelentspannung (PME) mit dem Kater Carlo. Konzipiert für den Einsatz in der Therapie mit Kindern. DiversesÜbungsblock für Myofunktionelle Therapie - Zungen-, Lippen-, Ansaug-, Schluck-, Ruhelage- und Körperübungen
Buchstipp!
Preis: 14,00 € - Anzeige -