Um deine Therapiemats bei uns anzubieten, sind ein paar wenige Voraussetzungen zu erfüllen. Aber keine Panik, es ist ganz einfach.
Deine Idee, dein Werk
Bei uns veröffentlichtes Therapiematerial muss von dir sein, in allen Teilen. Du darfst dich nicht einfach in einer Bildersuche bedienen oder andere Inhalte "ausgeliehen" haben.
- Das Therapiematerial muss von dir sein. Du musst es erdacht und erstellt haben!
- Bilder, die du verwendest, müssen für eine kommerzielle Nutzung freigegeben sein.
- Wenn du ein vorhandenes Therapiematerial erweiterst, dann schick uns beim Hochladen den Link mit, damit wir deinen Remix entsprechend markieren können.
Wir haben deine Pflichten für die Veröffentlichung von Therapiemats in unseren Regel genauer ausformuliert. Du musst dich verpflichtend daran halten.
-
Tipps
Wenn du dein Therapiematerial hochladen willst, dann mache daraus ein PDF. Dieses Dateiformat kannst du in fast allen Programmen wie Word oder Pages über Datei > Exportieren wählen. Oder du nutzt den Druckdiaglog deines Computers und wählst als Drucker "PDF-Datei erstellen" o.ä. aus. Dann hast du eine PDF-Datei, die du bei uns hochladen kannst.
Aus der ersten Seite erstellen wir übrigens das Vorschaubild. Wenn du also einen richtigen Eyecatcher einbauen willst, dann auf der ersten Seite!
Beim Hochladen kannst du eine Beschreibung deines Therapiematerials hinzufügen. Dazu wollen wir dir dringend raten. Diese Beschreibung soll dein Therapiematerial erklären. Ja, vieles erklärt sich von allein und eigentlich sollten die anderen LogopädInnen wissen, wie das funktioniert. Aber: Wenn jemand bei uns nach "Sigmatismus" sucht, wird dein Therapiematerial nur gefunden, wenn im Titel oder der Beschreibung Sigmatismus steht. Schreibe also bitte immer eine ausführliche Beschreibung. Auch, weil manchmal PatientInnen selbst bei uns nach Therapiemats suchen und für die ist es doppelt hilfreich.
-
Wichtige Angaben
Das stimmt nicht ganz, mit dem gefunden werden. Wir haben ja noch die Themen und Schlagworte! Diese musst du zwingend vergeben.
Bei den Angaben zu Themen bist du völlig frei und kannst auch Themen hinzufügen - die es bisher nicht gab. Aber bei den anderen musst du dich an unsere Vorgabe halten. Gib also an für welchen Schwerpunkt (Sprache, Artikulation etc.), welche Altersgruppe und in was für eine Art dein Therapiematerial passt. Natürlich kannst du jeweils mehrere aus der Liste wählen, wenn ein Therapiematerial zum Beispiel für Kinder und Erwachsene konzipiert ist. Aber mach es nicht zu kompliziert. Diverses bei dem Schwerpunkt ist übrigens eine Besonderheit. Ordnest du dein Material dort ein, wird es in der Regel nicht leicht gefunden. Mach dir ruhig ein paar Gedanken zur Einsortierung. Das hilft den anderen dein Therapiematerial zu finden und dir, auch gefunden zu werden - nur wer gefunden wird, bekommt auch Rückmeldungen.

Tausche dein Therapiematerial mit anderen!
Anmelden und Therapiemats hochladenDeine Möglichkeiten
... als Mitglied
Finde Therapiemats für deine Therapie, erstelle eigene Sammlungen und lass dich inspirieren. mehr über die Registrierung →
... als Autor:in
Biete deine Therapiemats anderen an und werde berühmt! ;-) mehr über das Hochladen →
... als Arbeitgeber:in
Nutze unseren Stellenmarkt um neue Kolleg:innen zu erreichen. Infos zum Stellenmarkt →
Mach' mit!