Therapiematerial für die Logopädie!
Erstellen Sie ein Ich-Buch
Wie geht es aber Menschen, die nicht sprechen können oder aus verschiedenen Gründen in der Kommunikation und Verständlichkeit eingeschränkt sind? Mit einem sogenannten Ich-Buch wird die Person vorgestellt: ihre Familie, Freunde, Vorlieben und kommunikative Besonderheiten (z.B. Laute, Gesten etc. und deren Bedeutung). Die Biografie wird aufgegriffen und gemeinsam an Selbstkonzept, Integration und der Verringerung kommunikativer... Kommunikation und SpracheIn Anlehnung an SATK: Fußballvereine benennen
Menschen mit Aphasie sollen zunächst auswählen, was die richtige Bezeichnung für den Fußballverein ist (Seite 1 semantische Ablenker, Seite 2 phonematische Ablenker). Anschließend gilt es, das richtige Wort aus einer Auswahl zuzuordnen und dann selbst zu notieren. Sprache AnzeigeAudioverbale Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Cochlea Implantaten (CI)
Vom Kleinkindesalter hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter u. möglichen Komorbiditäten lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- u. Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem sie zielgenau und individuell behandeln können. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Infoblatt / Anleitung für Eltern Therapie des Stotterns Lidcombe Programm in Englisch
Es handelt sich um meine eigens angefertigte Anleitung zum Lidcombe Programm, welche ich den Eltern stets erklärt und mitgegeben habe. Ich habe die Anleitung anfangs selbst als Merkhilfe genutzt. Dies ist die englische Version für Eltern mit geringen Deutschkenntnissen. Stottern
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht