Frisches Therapiematerial für die Logopädie!
Spielplan Lady Bug
Ein Spielplan mit Lady Bug. Gewonnen hat derjenige, der zuerst wieder auf dem Startfeld gelandet ist. Auf den Feldern mit Logo kann zusätzlich eine Aufgabe eingeführt werden (z.B. Mundmotorik, Phoneme auf Laut- oder Silbenebene sprechen, Karten benennen…) Artikulation und DiversesSpielweg /sch/ medial
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /sch/ in Medialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen/Nachsprechen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationBingo! Silben mit [ch1] im Inlaut
Ein Spiel für Produktionsübungen des /ch1/ auf Silbenebene im Inlaut. Kombiniert mit taktischen Anforderungen ;) Therapeut/in und Kind erhalten jeweils ein Blatt. Die Kärtchen auf den Seiten 3-4 werden ausgeschnitten. Ablauf: Das Kind ist der "Chef", es zieht Kärtchen und ruft die Silben aus. Beide Spieler suchen eine entsprechende Silbe… ArtikulationBingo! Silben mit [ch1] im Auslaut
Ein Spiel für Produktionsübungen des /ch1/ auf Silbenebene im Auslaut. Kombiniert mit taktischen Anforderungen ;) Therapeut/in und Kind erhalten jeweils ein Blatt. Die Kärtchen auf den Seiten 3-4 werden ausgeschnitten. Ablauf: Das Kind ist der "Chef", es zieht Kärtchen und ruft die Silben aus. Beide Spieler suchen eine entsprechende Silbe… ArtikulationBingo! Silben mit [ch1] im Anlaut
Ein Spiel für Produktionsübungen des /ch1/ auf Silbenebene im Anlaut. Kombiniert mit taktischen Anforderungen ;) Therapeut/in und Kind erhalten jeweils ein Blatt. Die Kärtchen auf den Seiten 3-4 werden ausgeschnitten. Ablauf: Das Kind ist der "Chef", es zieht Kärtchen und ruft die Silben aus. Beide Spieler suchen eine entsprechende Silbe… ArtikulationWort Rätsel
Wer suchet der findet... Beispiel: Im Wort "Heidewitzka" wird ein Vogelprodukt (EI), ein Weiblicher Vorname (Heide) oder eine kurze Geschichte, die mit einer unerwarteten Wendung am Ende zum Lachen reizt (Witz) gesucht. Manche Beispiele sind abstrus, also viel Spaß beim Wortcaching. KognitionInputspezifizierung Genus / Kasus Thema Haushalt maskulin, feminin & neutrum
Liebe Therapeut*innen, heute habe ich eine Inputspezifizierung in Anlehnung an das Therapiekonzept PLAN zum Genus und Kasus geschrieben. Inhaltlich greift die Inputspezifizierung Begriffe des semantischen Feldes „Haushalt“ auf. Zur Festigung der in der Inputgeschichte genannten Begriffe kann beispielsweise das Spiel „dasdieder! Haushalt“ von Prolog gespielt werden. Ich gebe die Inputgeschichten… Kommunikation und SpracheHOT – Weihnachtsbaum basteln
Passend zu Weihnachten habe ich eine simple HOT Sequenz zum basteln eines Weihnachtsbaumes aus Papierschnipseln erstellt. Items: Weihnachtsbaum, Stern, Stift, Papier, Schere, Kleber, Dreieck, Streifen/Schnipsel, (ggf. die Farben von buntem Bastelpapier, (Christbaum-)Kugeln, Lametta) malen, schneiden, kleben Der Baum kann in grün, aber auch kunterbunt gebastelt werden :) ich habe die… SpracheSpAT® – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT® in Kombination mit MODAK
Das Gesamtkonzept SpAT® bietet Therapeut:innen neben pathophysiologischen Grundlagen, Definition, Diagnostik, Schweregradeinteilung, Therapieplanung und Therapiedidaktik ein strukturiertes Therapieprogramm, eigenes Therapiematerial und Ideen zur Partizipation der Angehörigen. Die Teilnehmenden erlernen das Handwerkszeug zum Wiederaufbau der sprechmotorischen Programme, die Kombination mit MODAK® und erfahren in vielen Techniken und Transfermöglichkeiten wie kommunikativ, individuell, alltagsrelevant und ICF-basiert das systematische Vorgehen sein kann – bei allen Störungsgraden. Mehr erfahren….Spielweg /sch/ initial
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /sch/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen/Nachsprechen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationDoppel4 Tiere – gespielt wie Dobble
Diese vereinfachte Version des beliebten Spiels „Dobble“ wird genauso gespielt wie das Original. Darüber hinaus ist auch eine Quartettvariante möglich, die mehr Sprachproduktion erfordert. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, und die Spieler fragen sich gegenseitig nach den jeweiligen Items, beispielsweise: „Hast du die Sonne?“ Es wird so lange abwechselnd gefragt,… Diverses und SpracheWinterbingo Schetismus /SCH/
Jeder Spieler erhält ein Blatt, einen 6er-Würfel und 16 Plättchen/Steine/...zum Abdecken der Felder. Dann wird der Reihe nach gewürfelt, benannt und abgedeckt. Wenn eine Zahl nicht mehr vorhanden ist, ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer zuerst alle Bilder abdecken kann, gewinnt! Artikulation und SpracheHOT – Rakete basteln
Passend zum Neuen Jahr habe ich ein Arbeitsblatt erstellt, um nach dem Konzept der handlungsorientierten Therapie mit den Kindern eine Wunschrakete zu basteln. Items: Rakete, Spatel, Schere, Papier, Schnur, Stift, Kleber, (Dreieck, Rechteck, ggf. Farben bei buntem Papier) schneiden, kleben, malen, (wünschen) Kann auch bei Kindern, die länger in Therapie… SpracheWeihnachtskugeln Ausmalbild
Diese Vorlage ist vielseitig verwendbar, z.B. für - Zahlenwürfel: Entsprechend der Augenzahl (3er Würfel empfehlenswert) Kugeln ausmalen oder mit Muggelstein belegen "Ich habe 3 Kugeln" (Lautfestigung) - Farbwürfel: Entsprechend der erwürfelten Farbe die Kugeln anmalen "Ich habe eine blaue Kugel" (Farben lernen) -Ausmalblatt für Feinmotorikschulung usw., usw. Artikulation, Sprache und Wahrnehmung
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht