Therapiematerial für die Logopädie!
Kreuzworträtsel zu Hause
Ein Rätsel welches sowohl für Erwachsene mit Aphasie, als auch für Kinder im Bereich LRS eingesetzt werden kann. Es handelt sich hierbei um ein Kreuzworträtsel, welches ausschließlich Verben als Zielworte sucht. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Wortfindung und der Rechtschreibung. LRS/Dyskalkulie und SpracheSingen und Gebärden: Häschen in der Grube
Musik ist ein gutes Instrument, um leichter in Kontakt zu treten. Die Gebärden geben dem Kind die Möglichkeit, mitzumachen, auch wenn (noch) zu schüchtern zum mitsingen ist. Außerdem kann dieses Lied bei sehr kleinen Kindern zum Wortschatzaufbau unterstützend eingesetzt werden. Manchmal steigert es aber auch einfach die Motivation, nach einer anstrengenden Übung eine kleine Singpause... Kommunikation AnzeigeMr. Bean und der Spiegel: neue Hilfen zur diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Personen mit Aphasie
Sie lernen zu zwei zentralen Themen der Aphasietherapie moderne Methoden (neu entwickelte Diagnostik und Therapiemethode) kennen und anzuwenden. Die beiden im Seminar behandelten Programme befinden sich noch in der Evaluierung und sind bisher nur über die Fortbildung erhältlich und im Eigengebrauch nutzbar. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Suchbild Kappazismus
Zwei Bilder, auf denen sich 18 Dinge unterscheiden. Eins fürs Kind, eins für den Logopäden und dann im Wechsel finden. Geht natürlich auch als Hausaufgabe o.ä. K in allen Positionen und auch in Konsonantenverbindungen Fehler sind: Zacken der Krone, Kaninchen, Karotten/Käse, Kuchenstück, Kleid, Locken, Ecke der Decke, Korb, Kirsche, Glocke, Kopfhörer, Punkte, Socken, Klee, Fleck... Artikulationl-j Differenzierung Minimix Jacke-Lacke, Lunge-Junge
Dieses Material eignet sich z.B. als Erweiterung für das Spiel Minimix. Die enthaltenen Minimalpaare sind zur Differenzierung der Laute /l/ und /j/. Es wird zwischen Jacke vs. Lacke und Junge vs. Lunge unterschieden. Einmal das gesamte Dokument und einmal Seiten 1 und 3 ausdrucken. Eine Vorlage für das Erstellen von Minimix-Ergänzungen existiert im .xcf- und... ArtikulationHänsel und Gretel
Ich benutze das Märchen zum Training der Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit bei einer an einer fortgeschrittenen Demenz leidenden Patientin. Vorgehen: Märchen vorlesen, bei Abschnitten Pause machen und Fragen stellen. Bei Antwortschwierigkeiten Hilfen geben oder entsprechende Stelle nochmal vorlesen. Hinweis: Das Märchen wurde der Internetseite https://www.grimmstories.com/de/ entnommen. Ich habe im Text kleine Änderungen vorgenommen (Neue Rechtschreibung, Umformulierung... Kommunikation und SpracheSchwein – Wortebene /f/ im Anlaut
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. Satzebene: „Ich finde…“ ArtikulationSchwein – Wortebene Schetismus
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. Artikulation
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht